© Luzia Ellert

Brennsuppe vom Graukäse

Ein Klassiker der Tiroler Küche: Spitzenkoch Martin Sieberer vom »Trofana Royal« verrät sein Rezept für Brennsuppe mit geschmackigem Graukäse.

Martin Sieberer

Vorbereitungszeit: 00:20

Zubereitungszeit: 00:35

Foodstyling: Gabriele Halper
Schwierigkeitsgrad: leicht

Zutaten (4 Personen)
30 g Butterschmalz
30 g Mehl, glatt
1 l Rindsuppe
1 Stück Erdäpfel
75 g Graukäse
Schnittlauch
1 Scheibe Bauernbrot
1 Ei
Wilde Kräuter für die Garnierung

Zubereitung:

  • Mit Butterschmalz und Mehl eine dunkle Einbrenn machen, diese mit Rindsuppe aufgießen und den fein geriebenen rohen Erdäpfel dazugeben. Diese Suppe circa ½ Stunde köcheln lassen.
  • Etwas Graukäse mit Schnittlauch und dem würfelig geschnittenen Bauernbrot vermischen mischen und als Einlage verwenden.
  • Den restlichen Graukäse zur Suppe geben und diese noch einmal aufkochen.
  • Zuletzt das Ei versprudeln und zur Suppe geben – die Suppe sollte nicht mehr kochen. 
  • Die Suppe in tiefe Teller füllen, Einlage dazugeben, mit wilden Kräutern garnieren und servieren.

Tipp:

Tiroler Graukäse mundet auch auf einem knusprigen Bauernbrot oder sauer mit Zwiebelringen zur Jause.


Die Falstaff-Getränkeempfehlungen

Weinhof Josef Scharl – Chardonnay Ried Annaberg Alte Reben 2018
Reife Burgunderfrucht, Pfirsich, komplexer und mineralischer Wein. Tiefgründiger, kalkreicher Boden aus lehmigem Mergel und Löss. Elf Monate im großem Holzfass gereift.
€ 17,80; weinhof-scharl.at

Alkoholfrei:
ORGANICS by Red Bull Tonic Water – dry & natural
Mit Zitronensaftkonzentrat aus biologischem Anbau, Pflanzenextrakten und Chinin. Harmonisch süß-säuerlich, herb und trocken. 
€ 1,59; redbull.com


© Falstaff

Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Österreichs beste Rezepte«.

JETZT BESTELLEN

Martin Sieberer
Martin Sieberer
Koch
Mehr zum Thema
Shoyu ramen
Suppe
Shoyu Ramen
Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori...
Von Maori Murota
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl
Suppe
Kirschgazpacho mit Gambas
In seinem neuem Kochbuch «Gewürze – Das Kochbuch» kombiniert Heiko Antoniewicz seine...
Von Heiko Antoniewicz
Opernball
Grießnockerlsuppe
Der erste Gang des Falstaff Opernballmenüs 2023 kommt von Toni Mörwald.
Von Toni Mörwald
Vorspeise
Suppe und Grieß
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Suppe
Borschtsch und Gin
Das Geburtstagsmenü von Škoda besteht aus typisch tschechischen Gerichten mit großer Tradition,...
Gerade im Winter sind Suppen das Wohlfühl-Gericht schlechthin. 
Suppe
Top 10 Rezepte für Suppen
Zum Tag der Suppe am 19. November präsentiert Falstaff zehn Lieblingsrezepte zum Ausprobieren.
Von Pia Schorlemmer