Burger di Tacchino al Profumo di Limone – Zitronige Putenfleischburger
Die Frikadellen lassen sich auch ohne Burger-Drumherum genießen, dazu gobt's eine Zitrus-Mayo.
Für 6 Frikadellen
Zutaten | ||
---|---|---|
50 | g | altbackenes Brot, in etwas warmem Wasser eingeweicht |
400 | g | frisches Putenhackfleisch |
2 | Knoblauchzehen, fein gehackt | |
1 | Zweig | Rosmarin, Nadeln abgezupft und fein gehackt |
2 | Zweige | Thymian, Blättchen abgezupft |
30 | g | Parmesan, gerieben |
Abrieb und Saft von 1 Bio-Zitrone | ||
1 | Bio-Ei | |
Meersalz | ||
Schwarzer Pfeffer aus der Mühle | ||
Mehl zum Bestäuben | ||
EL | Olivenöl |
Zubereitung
Das eingeweichte Brot mit den Händen ausdrücken, um überschüssiges Wasser zu entfernen, dann fein hacken. Putenhackfleisch, Brot, Knoblauch, Kräuter, Parmesan, Zitronenabrieb, Ei sowie etwas Meersalz und Pfeffer zufügen und die Zutaten gut vermengen. Die Mischung in sechs gleich große Portionen teilen, zu Frikadellen formen und mit Mehl bestäuben.Das Olivenöl in einer großen Pfanne auf hoher Stufe erhitzen und die Frikadellen darin von jeder Seite 2–3 Minuten goldbraun und leicht kross braten. Den Zitronensaft mit 4 EL Wasser mischen, über die Frikadellen gießen und die Pfanne mit dem Deckel verschließen. Auf mittlerer Stufe 2 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert wurde. Vom Herd nehmen und sofort im Brötchen servieren, dazu Zitronenmayonaise, etwas Rucola, Parmesanhobel und frischer Zitronenabrieb.
Zum Servieren
Zutaten | ||
---|---|---|
6 | Burgerbrötchen | |
Zitronenmayonaise (siehe unten) | ||
1 | Handvoll | Rucola |
Parmesan, gehobelt |
Zitronenmayonnaise
Zutaten | ||
---|---|---|
4 | frische Bio-Eigelbe | |
1 | Prise | Meersalz |
85 | ml | leichtes Olivenöl oder Sonnenblumenöl |
20 | ml | Zitronensaft |
Zubereitung
Eigelbe und Meersalz mit dem Schneebesen glatt rühren. Das Öl unter ständigem Rühren tröpfchenweise zufügen, bis die Mischung andickt. Jetzt den Zitronensaft allmählich unterrühren.Beim Zufügen von Olivenöl und Zitronensaft müssen Sie darauf achten, dies langsam zu tun. Am besten tröpfchenweise, damit sich die Mayonnaise nicht trennt (eventuell wird etwas mehr oder weniger Öl benötigt als im Rezept angegeben). Mit dem Handrührgerät geht es besonders schnell und einfach.
Sofort genießen oder abgedeckt bis zum Servieren im Kühlschrank ruhen lassen.
Tipp:
Perfekt nicht nur zu den Burgern, sondern auch als Salatdressing oder zu gedämpften Gemüse oder Fisch.
Buchtipp
Gennaro ContaldoGennaros Limoni
Italienisch kochen und backen mit Zitronen
ars vivendi Verlag
192 Seiten, viele Bilder
ISBN 978-3-7472-0346-0
€ 28,– (D) / € 28,90 (A)