Salzkaramell-Pie mit gefrorenen Brombeeren
Das typisch schwedische Dessert kann mit Beeren der Saison beliebig variiert werden.
Die Schweden lieben die Mischung aus süß und salzig. Deshalb folgt hier ein Rezept für ein süßes Finale mit salzigem Twist. Mit einem Klecks Crème fraîche gekrönt ist die sündhaft gute Pie noch besser. Denken Sie daran, die Nachspeise frühzeitig zuzubereiten. Das Warten lohnt sich garantiert.
Rezept für 8-10 Stück.
Grundrezept + Füllung
Zutaten | ||
---|---|---|
125 | g | Butter |
2 | EL | Puder- (Staub-) Zucker |
180 | g | Mehl |
1 | Stück | Eigelb |
1 | EL | kaltes Wasser |
300 | ml | Sahne (Schlagobers) |
135 | g | Rohrzucker |
210 | g | Invert-Zuckersirup |
75 | g | Butter in Würfeln |
1 | TL | Meersalz-Flocken |
70 | g | Brombeeren, tiefgefroren |
- Butter, Puderzucker und Mehl von Hand oder in der Küchenmaschine verkneten.
- Eigelb und Wasser hinzugeben. Möglichst schnell zu einem Teig verarbeiten. In eine Kuchenform – idealerweise eine Springform – drücken.
- Backofen auf 225 °C vorheizen. Kuchenboden etwa zwölf Minuten backen, bis er etwas Farbe angenommen hat.
- Sahne, Zucker und Invertzuckersirup in einen Kochtopf mit dickem Boden geben und bei mittlerer Hitze 30–40 Minuten köcheln lassen, bis die Mischung etwas eindickt.
- Prüfen, ob das Karamell fertig ist. Dazu ein, zwei Tropfen der Mischung in ein Glas Wasser träufeln. Wenn das Karamell erstarrt und sich ein Kügelchen daraus formen lässt, braucht es nicht länger zu köcheln. Butter unterrühren und schmelzen. Karamellsoße bei Zimmertemperatur 30 Minuten abkühlen lassen.
- Die Karamellmischung auf den Kuchenboden gießen und mit dem Salz bestreuen. Kuchen eine Stunde kalt stellen. Die Füllung soll fest, aber nicht hart sein.
- Den Pie einige Zeit vor dem Servieren aus dem Kühlschrank nehmen und mit tiefgefrorenen Brombeeren dekorieren.
Tipp:
Statt Brombeeren kann man nach Belieben auch andere Beeren verwenden.