© Ian Ehm

Szechuan-Hähnchen mit Kastanien

Hauptspeise Reis Huhn Gewürz China asiatisch Geflügel

Martin Kušej, Direktor des Wiener Burgtheaters, hat sich in den Lockdowns besonders der asiatischen Küche zugewandt. Wir präsentieren sein aktuelles Lieblingsgericht aus der Szechuan-Region in China.

Martin Kušej

Zubereitungszeit: 00:50

Schwierigkeitsgrad: 3 von 5

Zutaten (4 Personen)
700 g Hähnchenfleisch
1 TL Salz
½ TL gemahlener weißer Pfeffer
1 Schuss Shaoxing-Reiswein
1 EL Speisestärke
120 ml Pflanzenöl
3 Schalotten, geviertelt
1 Stück Ingwer (5 cm), in dünne Scheiben geschnitten
2 Knoblauchzehen, feinblättrig geschnitten
8–10 Shiitakepilze
20 Maroni, geschält und gekocht
1 TL Zucker
1 EL helle Sojasauce
1 Schuss Fischsauce
1 EL Austernsauce
3 Frühlingszwiebeln, in 5 cm lange Stücke geschnitten
120 ml Wasser
1 TL Sesamöl

Zubereitung

  • Der eigentliche Clou dieses Gerichts ist die Vorbehandlung des Hähnchenfleisches, das dadurch sehr weich wird und angenehm in der Konsistenz. Man vermengt dafür die Fleischstücke mit dem Salz, dem weißen Pfeffer, dem Reiswein und der Stärke und lässt das Ganze für ca. 15 Minuten marinieren.
  • Dann Öl in einem Wok auf ca. 150 °C erhitzen, die Hähnchenstücke 3–4 Minuten hellbraun anbraten, auf Küchenkrepp abtropfen und beiseite stellen.
  • Schalotten, Ingwer, Knoblauch, Pilze in einem Schmortopf auf starker Hitze anbraten. Mariniertes Hähnchenfleisch, Maroni, Zucker, Soja-, Fisch- und Austernsauce sowie Frühlingszwiebeln dazu geben. Mit ca. 120 ml Wasser aufgießen, die Hitze etwas reduzieren und ca. 20 Minuten schmoren lassen.
  • Abschließend das Sesamöl einrühren und im Topf auf dem Tisch servieren. Als Beilage gibt es Reis.


Die Falstaff-Weinempfehlung

Blaufränkisch Ried Gritschenberg Leithaberg DAC 2018, Weingut Pasler
Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, breitere Ockerrandaufhellung. Frische Kirschfrucht, etwas nach Wiesenkräutern, ein Hauch von Walderdbeeren, einladendes Bukett, Lakritze und Tabak klingen an. Saftig, straff, reife Kirschen, gute Komplexität, leichtfüßig, samtige Tannine, kalkige Frische, Kräutertouch im Abgang, extraktsüßer Nachhall, guter Speisenbegleiter, bereits gut antrinkbar.
€ 25,–; paslerwein.com
94 Falstaff Punkte


Martin Kušej

Mehr zum Thema

Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison