Die drei Staatsmeisterinnen: Anna Lea Hausberger, Verena Pöttler und Emily Langegger. © bild[ART]isten

Die drei Staatsmeisterinnen: Anna Lea Hausberger, Verena Pöttler und Emily Langegger. © bild[ART]isten

»JuniorSkills 2024«: Das sind die besten Lehrlinge in Hotellerie und Gastro

81 Lehrlinge stellten bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften in Klagenfurt ihr Talent in den Disziplinen Kochen, Restaurantservice und Hotelrezeption unter Beweis.

von Alexander Schöpf
07. Mai 2024

Das »WIFI Kärnten« in Klagenfurt war kürzlich Schauplatz der »JuniorSkills«, den Lehrlingsmeisterschaften für Tourismusberufe. 81 Lehrlinge ritterten an drei Wettbewerbstagen in den Disziplinen »Kochen«, »Restaurantservice« und »Hotelrezeption« um den begehrten Titel »Staatsmeister:in«. Vor den Augen einer sachkundigen Jury wurden exquisite Gerichte zubereitet, Gäste professionell empfangen und mit exzellentem Tischservice verwöhnt.

»Die ›Junior Skills‹ fördern den touristischen Nachwuchs in Gastronomie und Hotellerie und somit auch die Entwicklung qualifizierter Fachkräfte in der Branche. Dieser Wettbewerb bietet jungen Talenten eine Plattform, um ihr Können zu zeigen, sich weiterzuentwickeln und so die Vielfalt der Branche langfristig sicherzustellen«, freut sich Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler.

»Herausragendes Niveau«

Ausgezeichnet wurden die frischgebackenen Staatsmeister:innen im »Casineum Velden«, wo auch anschließend die Gala – die von Silvia Schneider moderiert wurde – über die Bühne ging. In der Kategorie »Küche« holte sich Anna Lea Hausberger vom »Böglerhof« (Alpbach, Tirol) den Sieg, während in der Kategorie »Rezeption« Verena Pöttler vom »Hotel Steirerrast« (Kaindorf bei Hartberg, Steiermark) die Nase vorne hatte. Emily Langegger von der »Dorfalm Leogang« (Leogang, Salzburg) darf sich hingegen Staatsmeisterin in der Disziplin »Service« nennen. Der Titel für das beste Bundesland ging an Salzburg, gefolgt von der Steiermark und Vorarlberg.

Gerold Royda, Silvia Schneider und Mario Pulker © bild[ART]isten
Gerold Royda, Silvia Schneider und Mario Pulker © bild[ART]isten
»Wir gratulieren den Sieger:innen ganz herzlich zu ihren tollen Leistungen! Das Niveau war auch dieses Jahr wieder herausragend und die Leistungen der einzelnen Teilnehmer:innen können sich auch international sehen lassen. Jede Teilnahme ist schon eine Auszeichnung für sich! Die Teilnehmer:innen sind auch die besten Botschafter:innen für die Lehrlingsausbildung und die Qualität der österreichischen Gastfreundschaft«, so die Obleute der Fachverbände Hotellerie und Gastronomie in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), Hans Spreitzhofer und Mario Pulker.

Gerold Royda, Bundesausbildungsexperte und Juryvorsitzender, ergänzt: »Wie bei jedem Wettbewerb spielt auch das Team im Hintergrund eine wichtige Rolle: Eltern, Ausbildungsbetriebe, Ausbilder:innen, Prüfer:innen sowie der ›Österreichische Kochverband‹ und unser Hauptsponsor ›Metro‹ und weitere Unterstützer tragen maßgeblich dazu bei, diesen Wettbewerb zu einem Erfolg zu machen und den Lehrlingen eine wertvolle Plattform für ihre Entwicklung zu bieten. Ein herzliches Dankeschön!«

Lesenswert

Die Lobby des »Fourside Freiburg«, das jetzt zum Portfolio der »HR Group« gehört. © Centro Hotel Group

Die Lobby des »Fourside Freiburg«, das jetzt zum Portfolio der »HR Group« gehört. © Centro Hotel Group

Hotellerie

»HR Group« übernimmt Hotelportfolio der »Centro Hotel Group«

Über 2.800 Zimmer in Deutschland, Österreich und den Niederlanden gehen dadurch in den operativen Betrieb des Berliner Hotelbetreibers über.

Thomas Heit © The Passenger Hotel

Thomas Heit © The Passenger Hotel

Karriere

Thomas Heit wird General Manager für neues Hotel in Salzburg

»The Passenger Hotel« richtet einen starken Fokus auf Businessreisende sowie Meetings und Events.

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Jamie Oliver © RTL/Jamie Oliver Enterprises Ltd./Samy Frikha

Koch

Die Wiederauferstehung des Jamie Oliver

Nach der Pleite seiner »Jamie’s Italian«-Restaurantkette war es in den vergangenen Jahren still um den »Naked Chef« geworden. Doch jetzt ist der wohl berühmteste TV-Koch der Welt offenbar wieder zurück auf der Erfolgsspur. In Berlin hat er soeben ein neues Restaurant – sein erstes in Deutschland – eröffnet.

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Oriol Castro, Eduard Xatruch und Mateu Casañas freuen sich über den Award. © Camila Almeida

Award

Das »Disfrutar« in Barcelona ist das beste Restaurant der Welt 2024

In Las Vegas wurden »The World’s 50 Best Restaurants« gekürt.

Noris Frederik Conrad und Lukas Krabath © Privat

Noris Frederik Conrad und Lukas Krabath © Privat

Young Talents Cup

»Falstaff Young Talent« Lukas Krabath bringt österreichische Wirtshauskultur nach Antwerpen

Im Weinbistro »Titulus«, mitten in Antwerpen gelegen, kochte der Sieger des »Falstaff Young Talents Cups« zusammen mit Noris Frederik Conrad auf. Was gab es? Natürlich Schnitzel!

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Frank und Patrik Riklin © Flo Mitteregger

Event

Erfolgreiche Premiere für die »FAFGA Future Night«

Einen Abend voller kreativer Kulinarik und visionärer Aktionskunst erlebten die hochrangigen Gäste aus der Tiroler Gastronomie und Hotellerie im »Congresspark Igls«. Die »FAFGA Future Night« zeigte auf, wie die »FAFGA« als Branchenfachmesse sich zu einer Zukunftsplattform für den Tourismus und insbesondere für Gastronomie und Hotellerie entwickeln soll.

Meist gelesen

© Shutterstock

© Shutterstock

Lebensmittel

Nachhaltigkeit in der Gastronomie: »Die Tafel Österreich« rettet Lebensmittel und unterstützt Bedürftige

Seit 1999 engagiert sich die »Tafel Österreich« für die Armutsbekämpfung, indem sie gerettete Lebensmittel an soziale Einrichtungen verteilt. 2023 konnte die Organisation über 1.000 Tonnen Lebensmittel retten und mehr als 35.000 Menschen unterstützen.

Stefan Glantschnig, Foto beigestellt

Stefan Glantschnig, Foto beigestellt

Kulinarik

Neueröffnung: Chef’s Table »Rouge Noir« von Stefan Glantschnig im »Neusacherhof« am Weissensee

Maximal acht Gäste werden an einem maßgefertigten, schwarzen Chef’s Table mit Panoramablick über den See ein 12-Gänge-Menü genießen dürfen.

Das »Gourmet Hotel Seewirt« in Stadl-Predlitz wechselte um 7,18 Millionen Euro den Besitzer. © Gourmet Hotel Seewirt

Das »Gourmet Hotel Seewirt« in Stadl-Predlitz wechselte um 7,18 Millionen Euro den Besitzer. © Gourmet Hotel Seewirt

Immobilien

Das waren die teuersten Hotel-Verkäufe 2023

Die »Austria Real«-Analyse zeigt einen deutlichen Rückgang des Transaktionsvolumens am österreichischen Hotelimmobilienmarkt. Der Höchstpreis, der für ein Hotel bezahlt wurde, betrug 25 Millionen Euro.

Birgit Aichinger © Anker/Xenia Trampusch

Birgit Aichinger © Anker/Xenia Trampusch

Bäckerei

Ex-»Vöslauer«-CEO Birgit Aichinger wird neue »Ankerbrot«-Chefin

Ab September übernimmt ein Geschäftsführungsduo mit Aichinger und Johannes Ruisz beim Backwarenhersteller. Noch-Geschäftsführer Walter Karger wechselt in den Aufsichtsrat.

Simon Wieland © Privat

Simon Wieland © Privat

Young Talents Cup

»Falstaff Young Talent« Simon Wieland tritt bei den »WorldSkills 2024« an

Im September werden sich mehr als 1.500 Teilnehmer:innen aus 87 Ländern in über 60 Berufen bei den Berufsweltmeisterschaften in Lyon matchen.

Barbara Muckermann © Kempinski Hotels

Barbara Muckermann © Kempinski Hotels

Karriere

»Kempinski« ernennt Barbara Muckermann zur neuen CEO

Die gebürtige Deutsche ist die erste Frau an der Spitze der Luxushotelgruppe in deren 127-jährigen Unternehmensgeschichte.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!