Die Gastronomiebranche steht angesichts der Teuerung vor einem komplexen Problem. © Pexels / Yan Krukau

Die Gastronomiebranche steht angesichts der Teuerung vor einem komplexen Problem.

© Pexels / Yan Krukau

Inflation in der Gastronomie: Herausforderungen und globale Auswirkungen

Die steigende Inflation stellt nicht nur die Gastronomie, sondern auch Regierungen weltweit vor erhebliche Herausforderungen.

von Alexandra Gorsche
11. Oktober 2023

Bereits in einem Vortrag auf dem European Foodservice Summit 2022 in Zürich betonte David Henkes, Senior Principal und Leiter der strategischen Partnerschaften bei Technomic, die gravierenden Auswirkungen der Inflation auf die US-amerikanischen Restaurantketten. Mit einer Inflationsrate von 8,2 Prozent erleben sie eine beispiellose Belastung ihrer Betriebskosten. Diese Inflation ist jedoch nicht auf die USA beschränkt. Die globale Lebensmittelkrise betrifft die gesamte Branche und darüber hinaus die politische Landschaft.

Rekordniveau

Um nur einige Zahlen zu nennen: Im Jahr 2022 stieg die Inflationsrate mit einem Durchschnittswert von 6,9 Prozent in Deutschland auf Rekordniveau an, seit den Nachkriegsjahren gab es keine höhere Inflationsrate in der Volkswirtschaft. In den ersten Monaten 2023 stiegen die Verbraucherpreise weiter an, teilweise sogar auf 8,8 Prozent im Vorjahresvergleich. Erstmals im September 2023 ist die Inflationsrate im Vergleich zum Vormonat auf 4,5 Prozent gefallen, in Österreich liegt sie nach wie vor bei 6,1 Prozent. Dem sich im Zeitablauf verändernden Konsumverhalten der Haushalte wird durch eine jährliche Anpassung und Neugewichtung des Warenkorbs Rechnung getragen. Die wichtigsten Posten im nationalen Warenkorb von Österreich sind Stand 2023 Wohnen und Energie mit 19,2 Prozent, Verkehr mit 13,4 Prozent sowie Restaurants und Hotels mit 13 Prozent.

Anstieg der weltweiten Lebensmittelpreise

Regierungen weltweit sind gezwungen, nach Lösungen zu suchen, um die steigenden Lebensmittelpreise einzudämmen. Infolge eines 33-prozentigen Anstiegs der weltweiten Lebensmittelpreise im Vergleich zum Vorjahr, wie von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen berichtet, sind Politiker:innen alarmiert. Pflanzenöl, Getreide und Fleisch haben besonders stark zugelegt. Zusätzlich zu diesen Preisanstiegen tragen extreme Wetterbedingungen, gestiegene Fracht- und Düngemittelkosten, Transportengpässe und Arbeitskräftemangel zur Verschärfung der Krise bei.

Die Regierungen sind jedoch in einem Dilemma gefangen, da sie bestrebt sind, die politischen Folgen dieser Preissteigerungen zu verhindern. Die steigenden Lebensmittelpreise könnten zu sozialen Unruhen führen und die politische Stabilität gefährden. Doch die komplexen globalen Faktoren, die diese Krise ausgelöst haben, machen es schwierig, effektive Lösungen zu finden.

Komplexe Herausforderung

In dieser Zeit der wirtschaftlichen Unsicherheit und Inflation müssen Gastronom:innen Strategien entwickeln, um ihre Betriebe zu optimieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. Die Anpassung der Kalkulation, die Suche nach nachhaltigen Lieferant:innen, die Überprüfung der Speisekarte und die transparente Kommunikation mit den Gästen sind Schlüsselkomponenten, um den Herausforderungen der Inflation zu begegnen.

Die Gastronomiebranche steht vor einem komplexen Problem, das sowohl auf lokaler als auch auf globaler Ebene Auswirkungen hat. Die Bewältigung dieser Herausforderungen erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und Regierungen, um die Auswirkungen der Inflation auf die Lebensmittelversorgungskette zu minimieren und gleichzeitig den Bedürfnissen der Verbraucher:innen gerecht zu werden. In der Coronakrise kam es zur Abfederung der Auswirkungen durch finanzielle Maßnahmenpakete. Der Bedarf an Liquidität aufgrund der gestiegenen Einkaufspreise ist derzeit so hoch wie nie zuvor. Laut einer Umfrage des Finanzombudsteams haben 85% der befragten Unternehmen zusätzliche Finanzierungsmittel beantragen müssen, aber die Banken neigen dazu, diese abzulehnen. Dies erhöht das Risiko von Betriebspleiten.

Wie können sich Gastronom:innen am besten aufstellen?

Die Fixkosten in Form von Energie, Löhnen und Miete steigen, ebenso wie die variablen Kosten beim Einkauf von Lebensmitteln. Wenn Sie alle Faktoren unverändert lassen, müssen Sie Ihre Preisgestaltung anpassen. Die Frage ist jedoch, wie Ihre Gäste darauf reagieren werden. Hier sind einige Tipps, wie Sie besser kommunizieren und möglicherweise an einigen Stellen Kosten einsparen können:

  1. Überprüfen Sie Ihren Betrieb & Ihre Lieferant:innen
    Gibt es Möglichkeiten, Energie zu sparen oder den Verbrauch von Gas und Öl zu reduzieren? Gehen Sie verschwenderische Lebensmittelabfälle kritisch durch und überlegen Sie, wo Sie jetzt sparen können. Wenn Sie gute Beziehungen zu Ihren Lieferant:innen haben, können Sie möglicherweise strategische Vorkäufe und Lagerbestände aushandeln, um die Einkaufspreise möglichst lange stabil zu halten. Alternativ sollten Sie lokale Lieferant:innen in Betracht ziehen, die Sie zu wettbewerbsfähigen Preisen beliefern können.
  2. Dynamische Preisgestaltung
    Betrachten Sie Ihre Speisekarte kritisch und überlegen Sie, ob Sie saisonale Angebote in Betracht ziehen können, um Lieferengpässe oder teure exotische Zutaten zu vermeiden. Eine dynamische Preisgestaltung kann helfen, um Preise kurzfristig anpassen zu können.
  3. Transparenz
    Kommunizieren Sie Änderungen auf Ihrer Speisekarte transparent und positiv. Zeigen Sie Fotos von Ihren Lieferant:innen oder betonen Sie die saisonalen Angebote. Schulen Sie Ihr Servicepersonal, damit sie die Änderungen positiv erklären können, und seien Sie offen für Fragen und Beschwerden Ihrer Gäste.

Lesenswert

João Diamante mit seinen »Diamantes Na Cozinha«. © The World's 50 Best Restaurants

João Diamante mit seinen »Diamantes Na Cozinha«. © The World's 50 Best Restaurants

Award

Die Helden der Gastfreundschaft: Die »World’s 50 Best Restaurants« küren ihre »Champions of Change« für 2024

Von Italien bis Brasilien werden bahnbrechende Initiativen gewürdigt, die Migrantinnen unterstützen und der Jugend in den Favelas von Rio eine bessere Zukunft ermöglichen.

© Shutterstock

© Shutterstock

Gastronomie

»Foodora« und Co.: Wiener Wirte proben Aufstand gegen »pinke Heuschrecke«

In einem offenen Brief an Bundeskanzler Karl Nehammer sowie die Parteispitzen der Grünen, Neos und SPÖ macht sich eine Gruppe anonymer Gastronomen Luft und prangert hohe Provisionsgebühren und versteckte Kosten bei Lieferdiensten an.

»Dachsteinkönig«-Direktor Mario Pabst hatte 2023 Grund zum Feiern. © Conny Leitgeb Photography

»Dachsteinkönig«-Direktor Mario Pabst hatte 2023 Grund zum Feiern. © Conny Leitgeb Photography

Arbeitgeber-Check

»Arbeitgeber-Check«: Falstaff PROFI sucht wieder die besten Arbeitgeber:innen des Jahres

Hier zählt die Stimme Ihrer Mitarbeiter:innen: Melden Sie sich beim »Arbeitgeber-Check« an und motivieren Sie Ihr Team, für Sie bis zum 31. August 2024 abzustimmen. Die besten im Votum kürt Falstaff PROFI bei einem glamourösen Event zu den Arbeitgeber:innen des Jahres.

»Augora Fermente«-Chefin Alexandra Liberda mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler © BMAW/StudioHorst

»Augora Fermente«-Chefin Alexandra Liberda mit Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler © BMAW/StudioHorst

Award

»Österreichischer Innovationspreis Tourismus 2024«: Das sind die Sieger

Tourismusstaatssekretärin Kraus-Winkler hat in Velden kulinarische Erfolgsbeispiele im Tourismus ausgezeichnet.

Ricky Saward © Katharina Dubno

Ricky Saward © Katharina Dubno

Vegan

Ricky Saward: Provokation als Programm

Ricky Saward polarisiert: Mit dem weltweit ersten veganen Restaurant, das mit einem Guide-Michelin-Stern ausgezeichnet wurde – dem »Seven Swans – führt er die kulinarische Rebellion im schmalsten Haus Frankfurts an. Brutal regional ohne Gewürze, Kaffee und Schokolade, mit einer Garantie: seine Gäste zu verblüffen und gerne auch einmal anzuecken.

© Foto beigestellt

Gastronomie

Bewährte Reinigungsmethoden im Restaurant und Hotellerie

Advertorial

Erfolgreiche Reinigung in der Gastronomie und Hotellerie erfordert mehr als nur oberflächliche Sauberkeit. Es bedarf bewährter Reinigungsmethoden, die nicht nur hygienische Standards erfüllen, sondern auch Effizienz und Wirtschaftlichkeit gewährleisten. Gemeinsam mit »Diversey« und der Marke »Pro Formula« stellen wir Ihnen bewährte Reinigungslösungen vor, die den hohen Ansprüchen der Hotel- und Restaurantbranche gerecht werden.

Meist gelesen

»Eco Austria«-Direktorin Monika Köppl-Turyna © BMF/Wenzel

»Eco Austria«-Direktorin Monika Köppl-Turyna © BMF/Wenzel

Fachkräfte

1,2 Milliarden Euro: So viel kostet uns der Fachkräftemangel im Tourismus

»EcoAustria« hat die Effekte nicht besetzter Stellen im Tourismus berechnet.

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Franz Eisl, Isabell Decker, Gerhard Höflehner, Barbara Hochkönig, Mathias Schattleitner, Renate Bauer und Gottlieb Stocker. © Gerhard Pilz

Employer Branding

Innovation bei Employer Branding: Tourismusverband »Schladming-Dachstein« präsentiert neues Mitarbeiterkonzept

Unter dem Leitsatz »Gewinnen-Binden-Belohnen« soll nicht nur das Finden, sondern auch das Binden von neuen Fachkräften gefördert werden.

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Alois Gölles © Manufaktur Gölles

Interview

»Wir machen im Grunde Convenience auf höchstem Niveau«

Alois Gölles, Chef der »Gölles«-Manufaktur verrät im Gespräch mit PROFI, wie seine Leidenschaft für Essig entstanden ist, wie er den Apfel-Balsamico erfunden hat, wie sich Klimawandel und Krisen auf die Essig- und Spirituosenproduktion auswirken und warum es keinen Bananen-Essig braucht.

© Olha Soldatenko/ÖIF

© Olha Soldatenko/ÖIF

Fachkräfte

Über 200 Flüchtlinge informierten sich bei ÖIF-Karriereplattform über einen Job im Tourismus

Hotels wie »Vienna Marriott«, »Imperial«, »Bristol«, »Ritz-Carlton« und die »Imperial Riding School« präsentierten auf Einladung des »Österreichischen Integrationsfonds« offene Stellen sowie Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.

Wolfgang Michal © Sulzi

Wolfgang Michal © Sulzi

Interview

»Alle Schürzen werden ausnahmslos in Handarbeit hergestellt«

Erst mit einer Schürze sind Köch:innen, das Servicepersonal oder Barkeeper standesgemäß angezogen. Auf die Herstellung von maßgeschneiderte Schürzen für Profis hat sich »Schürzenmacher« Wolfgang Michal spezialisiert. Im Interview mit PROFI verrät er unter anderem, was eine gute Schürze auszeichnet und was sich Kunden wünschen.

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Die Schüler:innen der Mittelschule Ehrenhausen verbreiteten »Gastrovibes« im »Ratscher Landhaus«. © Ratscher Landhaus

Karriere

»Gastrovibes«: Michaela Muster will das veraltete Image der Gastronomie revolutionieren

Die »Ratscher Landhaus«-Chefin will mit ihrem Projekt Schüler:innen zeigen, wie toll die Branche sein kann.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!