Sieben besondere Buschenschänken in der Steiermark
In der malerischen Region der Steiermark verbirgt sich eine reiche Vielfalt an traditionellen Buschenschänken, die weit mehr als nur kulinarische Köstlichkeiten bieten. Von traditionellen Familienbetrieben bis hin zu modernen Interpretationen - diese besonderen Buschenschänke sind nicht nur ein Ort, um exzellente Weine und regionale Spezialitäten zu genießen, sondern auch eine Ode an die steirische Gastfreundschaft und Kultur.
Weingut Krispel – Genusstheater, Straden
4 Falstaff-Trauben
Ehe abends die Menüs von Daniel Weißer als Fest der regionalen Küche inszeniert und serviert werden, regiert ab 14 Uhr der entspannte »Wollschweingenuss«: Rohschinken, Fenchelsalami und natürlich Toni Krispels Kreation aus dem Basalttrog, der Neusetzer. Der schneeweiße Rückenspeck der Wollsau passt genial zu den frischen Weinen. Immer ein Highlight sind Lisa Krispels Desserts.

Buschenschank Oberer Germuth, Leutschach
4 Falstaff-Trauben
In der schönen Jahreszeit ist die Terrasse mit Weitblick ein beliebter Anziehungspunkt. Von der »Resi-Oma« und Küchenchefin Heidi Germuth stammen die kulinarischen Zaubereien: Vom marinierten Rindfleisch und dem Schweinsbrüstl bis zum Germkipferl hält man es klassisch steirisch. Dazu passen die hervorragenden Weine. Den wunderbaren Blick ins Weinland gibt es kostenlos dazu.

Weingut Firmenich Steinberghof, Ehrenhausen
3 Falstaff-Trauben
Der gemütliche Buschenschank ist im Falstaff Heurigen- & Buschenschankguide 2023 Kategoriesieger klassisch/urig. Die Jause im Presshaus ist vom Feinsten. Zu den Klassikern abseits des Mainstreams zählen Leberparfait, Mangalitzaspeck und Kürbiskernpesto auf hausgemachtem Brot oder der »Freche Sterz« mit Sauerrahm und Grammeln. Ausgezeichnet sind auch die eigenen Weine. Der Steinberghof ist auch die Heimat des »STIN – Styrian Gin«.

Wein und Genuss Hopfer, Tieschen
3 Falstaff-Trauben
Die ganze Familie ist mit Hingabe am Werk, die beiden Söhne sind bestrebt, immer noch besseren Wein zu machen, somit gestaltet sich jeder Jahrgang individuell. Auf den Tisch kommen hausgemachter Schweinsbraten mit reichlich Bratlfettn, herzhaft belegte Käseteller mit Käferbohnen, Mostbratlbrot, Kübelfleisch oder Mariannes saftiger Rotweinkuchen nach Geheimrezept.

Weingut Christian und Elena Zweytick, Ehrenhausen
3 Falstaff-Trauben
Das rustikal-moderne Weingut mit Buschenschank ist der Falstaff Aufsteiger des Jahres im Heurigen- & Buschenschankguide 2023. Waltraud Zweytick sorgt für die Veredelung von Schwein, Rind und Wild, Elena ist Kuchenbäckerin und Küchenchefin, die anderen Familienmitglieder sind für Wein und Service zuständig. Ein Gedicht sind die Mehlspeisen auf einer -Etagere.
Weingut Schauer, Kitzeck
3 Falstaff-Trauben
Käferbohnensalat und Kübelfleisch sind nur zwei der ursteirischen Klassiker auf der Karte. Die Brettljause für echte Steirer, die Wildjause oder das Bratl vom Woazschwein sind legendär. Aber auch im Glas geht es gebietstypisch zu: vom leichten Sauvignon bis zum eleganten Morillon. Dazu die schöne Atmosphäre, fertig ist der perfekte Buschenschankbesuch.

Buschenschank Trummer am Obegg, Spielfeld
3 Falstaff-Trauben
Einzigartige Muschelkalkböden bringen großartige Weine mit Ausdruck und Charakter hervor, Jürgen Trummer verleiht ihnen viel Seele und Tiefgang. Fleisch, Würste, Ripperl, Käferbohnen oder Gemüse stammen von Topproduzenten aus der Region oder dem eigenen Anbau. Andrea Trummer bereitet daraus Mahlzeiten, die perfekt zu den Weinen passen.
