Die Eröffnung der Biofeldtage 2024.

Die Eröffnung der Biofeldtage 2024.
© Kristina Mitrovic

Das waren die Biofeldtage 2024: »Wir zeigen die Realität und keine gefakten Bilder«

Bereits zum dritten Mal konnten Besucher:innen die Biofeldtage am Bio-Landgut Esterhazy hautnah erleben. Trotz der ungünstigen Wetterbedingungen war der Ansturm groß.

Das Bio-Landgut Esterhazy in Donnerskirchen, auch als Seehof bekannt, besteht in seiner ursprünglichen Form bereits seit 1675 und wurde in den letzten Jahren kontinuierlich modernisiert. Das Burgenland hat sich in den letzten Jahren zu einem Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit und biologischer Landwirtschaft entwickelt. Und genau diese Entwicklung wurde bei den Biofeldtagen am 24. und 25. Mai von verschiedensten Austeller:innen präsentiert.

Das vielfältige Veranstaltungsprogramm mit Maschinenvorführungen, einer Sortenschau, dem großen Kinderbereich und vielem mehr lockte rund 10.000 Interessierte an:

Die Biofeldtage in Donnerskirchen sind ein einzigartiges Forum, das Praxis und Wissenschaft zusammenbringt. Hier treffen Landwirtschaftsbetriebe - ob konventionell oder biologisch wirtschaftend – auf interessierte Konsument:innen und Expert:innen. Es werden die neuesten Entwicklungen und Innovationen aus der Welt der Bio-Landwirtschaft präsentiert.
Astrid Eisenkopf, Landeshauptmann-Stv. Burgenland

Auf 70 Hektar fand sich das Veranstaltungsareal mit über 200 Austeller:innen, mehr als 160 Programmpunkte für die ganze Familie, rund 90 Vortragenden aus Wissenschaft und Praxis, über 100 Geräte live im Einsatz, rund 180 Schauflächen, 20 Tierarten und ein großer Kinderbereich mit Spiel-, Rätsel- und Bastelstationen.

»Die Kleinsten können Großes bewirken«

Neben der modernen, energieautarken Fleischmanufaktur, neuen Veranstaltungs- und Seminarräumlichkeiten sowie umfassender Versorgungsinfrastruktur am ganzen Hof, eröffnete auch die neue Markthalle Kulinarium Burgenland am Standort, sowie das neue Restaurant, das ab Herbst 2024 seine Tore öffnen wird. Heuer soll sich auch eine große Herzensangelegenheit von Matthias Grün, Vorstand der Esterhazy Privatstiftungen, bemerkbar machen:

Es ist ganz entscheidend, das Verständnis der Konsument:innen wieder an die Landwirtschaft und an die Urproduktion heranzuführen. Und da fangen wir schon bei den Kleinsten von uns an. Sie bringen diese Wissbegierde und dieses Interesse mit. Mehr als 1000 Schüler:innen werden die Biofeldtage heuer besuchen, also ein großer Anstieg im Vergleich zu den bisherigen Biofeldtagen. Wir zeigen Realität und keine gefakten Bilder.
Matthias Grün

Innovatives Rahmenprogramm

Das Programm umfasste zudem auch Feldführungen, Fachvorträge und praktische Demonstrationen von nachhaltigen Anbaumethoden. Mit einer Vielzahl an Fachständen und einem Fokus auf praxisnahe Bildung fördern die Biofeldtage den Dialog und die Vernetzung innerhalb der Bio-Landwirtschafts-Community, um die ökologische Agrarwirtschaft weiter voranzubringen.

Alle Infos: biofeldtage.at

NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Kristina Mitrovic
Kristina Mitrovic
Autor
Mehr zum Thema
Top 10: Rezepte mit Honig
Zum Tag der Biene am 20. Mai haben wir zehn Inspirationen fürs Kochen, Backen und Mixen mit Honig...
Von Marion Topitschnig, Fee Louise Schwarz, Redaktion
Apfelkoteletts
Diese Schweinekoteletts mit gebratenen Apfelscheiben ist ein typisch fränkisches Gericht, das...
Von Nanette Herz
Tomatensalat
Am besten schmeckt ein Tomatensalat bekanntlich, wenn die Tomaten sonnengereift und regelrecht...
Von Nanette Herz