© Andreas Gugumuck

Wien: »Gugumuck Gartenbar« startet mit neuem »Market-Garden« in die Saison

Mit dem neuen Projekt will der Schneckenzüchter Andreas Gugumuck zeigen, wie Landwirtschaft in der Stadt betrieben werden kann. Unterschiedlichste Bio-Gemüsearten, Kräuter und Blüten kommen nun direkt vom Feld in die »Gartenbar« und werden dort zu feinen Schmankerl verarbeitet.

Am 26. Mai startet die Gartenbar des Schneckenzüchters Andreas Gugumuck in eine neue Saison. Seit 2020 betreibt er die Pop-up-Bar auf seinem Hof im zehnten Wiener Bezirk jeden Sommer. Zum diesjährigen Saison-Auftakt wird das neuste Projekt der »Wiener Schnecken Manufaktur« eröffnet: Direkt neben der Gartenbar wurde heuer auf über 4.000 Quadratmeter ein »Market-Garden« angelegt. »Dabei handelt es sich um einen ressourcenschonenden Gemüseanbau auf kleiner Fläche, wobei das Gemüse direkt – also ohne Zwischenstation – vermarktet oder in der eigenen Gastronomie verarbeitet wird«, gab die Manufaktur bekannt.

Essbare Stadt

Rothneusiedl, Heimat der »Gugumuck Gartenbar«, gilt als das letzte Stadtentwicklungsgebiet der Stadt Wien. Auf 124 Hektar soll dort auf fruchtbaren Äckern ein neuer Stadtteil für 21.000 Menschen entstehen, so der Plan. »Der ländliche Charakter soll dabei eingebunden und im Sinne eines urbanen Stadtteils neu interpretiert werden«, heißt es auf der Website der Stadt Wien. Umgesetzt wird dabei das Projekt »Grüner Ring«, welches im März 2024 von einer internationalen Jury als Grundlage für die Leitbilderstellung gewählt wurde. Das Projekt soll auch Grünflächen und Räume für Stadtlandwirtschaft sicherstellen. Die »Essbare Stadt« soll von essbaren Pflanzen geprägt sein, Obst und Gemüse soll im öffentlichen Raum angebaut werden.

Vom Feld auf den Tisch

Bevor die Stadtentwicklung in Rothneusiedl beginnt, will Andreas Gugumuck mit dem »Market-Garden« bereits zeigen, »wie Landwirtschaft auch in Zukunft in der Stadt betrieben werden kann.« Neben der Weinbergschnecken-Zucht werden auf seinem Acker, den seine Familie seit 300 Jahren bewirtschaftet, nun auch unterschiedlichste Bio-Gemüsearten, Kräuter und Blüten kultiviert, die in der Gartenbar »authentisch zu feinen Schmankerln« verarbeitet werden. Um interessierten Gästen das Konzept einer »Essbaren Stadt« näherzubringen, werden neben Schneckenführungen künftig auch Führungen durch den Market-Garden geboten.

Am schönsten lasse sich das Farm2Table-Konzept jedoch in der idyllischen Gartenbar erleben. Dabei kann sich mit Botanical Cocktails, erfrischenden Craftbieren und feinen Weinen schon ein echtes Agriturismo-Urlaubsfeeling einstellen.

Erholung am Stadtrand, After-Work-Drinks und exotische Streetfood-Kreationen rund um die Spezialität des Hauses: Schnecken. Andreas Gugumuck gewährt Einblicke in ihre faszinierende Welt.
Rosiwalgasse 44
1100 Wien
Österreich
MH@M-HORVATH.AT

Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Sophia Marecek
Mehr zum Thema