Falstaff prämiert das beste Streetfood Österreichs
Der neue Online-Guide listet über 330 Adressen für unkompliziertes Essen vom Burger-Laden über Bowls bis hin zu Steckerlfisch und Leberkäse.
Es ist bunt, es ist vielfältig, es ist unkompliziert und vor allem international: Die Rede ist von Streetfood und jener Szene, die sich dem Easy-Eating verschrieben hat. Nicht zuletzt durch die Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Restriktionen sehnten wir uns nach dem Geschmack der großen weiten Welt. Eben den gibt es in jenen Lokalen zu entdecken, die sich mit ihren innovativ-trendigen Konzepten dem unkomplizierten Genuss internationaler Küchen verschrieben haben – egal ob Burger-Laden, Falafel-Stand, Poke-Bowls, Crepes, asiatische Suppen oder der Klassiker Leberkäse.
Um der lebendigen wie qualitativ hochstehenden österreichischen Streetfood-Szene eine Plattform zu bieten und Genießern die Highlights, die diese zu bieten hat, zu präsentieren, publiziert Falstaff nun erstmals einen eigenen Streetfood Guide als Digitalausgabe. Basis der Bewertungen waren 20.000 Stimmen der Falstaff-Community, die für den Guide ausgewertet wurden.
Die Punktevergabe erfolgte in drei Kategorien:
- Essen: max. 60 Punkte
- Service: max. 20 Punkte
- Ambiente: max. 20 Punkte
- 4 Blumen ab 95 Punkte
- 3 Blumen ab 90 Punkte
- 2 Blumen ab 85 Punkte
- 1 Blume ab 80 Punkte
Alle Ergebnisse sind ab sofort online abrufbar.
Jetzt Entdecken
Die Bundesland- und Kategoriesieger
Mehr als 330 bewertete Betriebe aus ganz Österreich finden sich im neuen »Falstaff Streetfood Guide 2021«. Das Angebot reicht dabei von Champagner und Austern aus dem Foodtruck, die im »Seeteufel« in Neusiedl am See geboten werden über moderne Vietnam-Küche im Wiener »Champa« bis hin zum Gourmet-Leberkäse à la »Pepi«, der mehrere Filialen in Linz, Wien und Klagenfurt betreibt.Im Rahmen des ersten Streetfood-Guides aus dem Falstaff Verlag wurden auch Bundeslandsieger sowie für Wien – hier kommen Easy-Eating-Fans in den Genuss eines besonders umfangreichen Angebots – auch Kategoriesieger gekürt.
Die Bundeslandsieger
- Burgenland: Seeteufel, Neusiedl am See – 93 Falstaff-Punkte
- Niederösterreich: Rakthai, Wiener Neustadt – 93 Falstaff-Punkte
- Oberösterreich: Leberkas-Pepi, Linz und Steckerlfische Trawöger-Dorfner, Altmünster, ex aequo 93 Falstaff-Punkte
- Steiermark: Frankowitsch, Graz – 95 Falstaff-Punkte
- Kärnten: Das Bootshaus am Weissensee, Weissensee – 95 Falstaff-Punkte
- Salzburg: Josef und Yuki, Obertauern – 95 Falstaff-Punkte
- Tirol: Futterkutter, Innsbruck – 94 Falstaff-Punkte
- Vorarlberg: Hoaklig’s, Götzis – 95 Falstaff-Punkte
- Wien: Champa, 1230 Wien – 96 Falstaff-Punkte
Die Kategoriesieger in Wien
- International: NATA Lisboa, 1030 Wien – 94 Falstaff-Punkte
- Tacos und Tapas: Reserva Ibérica by PACO, 1010 Wien und Maiz, 1050 Wien – ex aequo beide 95 Falstaff-Punkte
- Asia: Champa, 1230 Wien – 96 Falstaff-Punkte
- Bowls und Salads: HONU Tiki Bowls, 1010 Wien – 94 Falstaff-Punkte
- Brote und Sandwiches: Joseph Genuss Bistro, 1010 Wien und Ströck Feierabend, 1030 Wien – ex aequo beide 95 Falstaff-Punkte
- Burger: XO Grill, 1060 Wien – 95 Falstaff-Punkte
- Hausmannskost: Schachtelwirt, 1010 Wien und Heu & Gabel, 1120 Wien – ex aequo beide 94 Falstaff-Punkte
- Indisch: Karma Food, 1070 Wien – 92 Falstaff-Punkte
- Italienisch: Cibaria italiana, 1020 Wien – 95 Falstaff-Punkte
- Japan und Sushi: Unkai Sushi, 1010 Wien und O.M.K. Deli, 1020 Wien – ex aequo beide 94 Falstaff-Punkte
- Levantinisch: Miznon, 1010 Wien – 94 Falstaff-Punkte
- Orientalisch: Oriental Sandwich Bar, 1010 Wien – 93 Falstaff-Punkte
- Suppen: SUPPITO, 1060 Wien – 95 Falstaff-Punkte
- Thai und Vietnam: Meng’s Thai Imbiss, 1230 Wien – 94 Falstaff-Punkte
- Türkisch und Kebap: Berliner Döner, 1070 Wien – 95 Falstaff-Punkte
- Vegan und Vegetarisch: The Lala, 1070 Wien – 94 Falstaff-Punkte