Symposium als Herzstück
Unter dem diesjährigen Motto »United Culinary World« diskutieren im Symposium Küchen-Koryphäen wie Daniel Humm (
»Eleven Madison Park«, New York City, USA), Norbert Niederkofler (
»St. Hubertus«, Südtirol, Italien) oder Björn Frantzén (»Frantzén«, Stockholm, Schweden), wie sich Ernährung und gute Küche in Zeiten von lokalen Produkten und Globalisierung weiterentwickeln werden. Die praktische Komponente bringen Spitzenköche wie Tanja Grandits (
»Stucki«, Basel, Schweiz), Ben Shewry (
»Attica«, Melbourne, Australien) und Marco Müller (
»Rutz«, Berlin) ein und geben Einblicke in ihre persönliche Küchenphilosophie.
In den Masterclasses dreht sich 2019 alles um Weiterbildung: Ob School of Wine, Workshops und Verkostungen oder das neue Coffee College mit Aromen-Labyrinth – vielfältige Anregungen und neue Geschmackswelten sind garantiert. Auf der After-Show-Party am Samstagabend steht neben Kulinark auch Networking auf dem Programm. Der Veranstalter rechnet in diesem Jahr mit mehr als 3.000 Gästen, darunter rund 160 Sterneköche sowie Unternehmer und Dienstleister aus der Gastronomie und Hotellerie.