Südtiroler Kraftquelle: Meran
Mediterranes Flair mit alpinem Panorama: Umgeben von sattgrünen Weinbergen lädt Meran zum Erholen und Gustieren ein.
Hier trifft Slow Travel auf Slow Food. Der Trend zurück zum Ursprünglichen und Einfachen ist hier schon lange echte Tradition. Und die Gastfreundschaft ist mustergültig. Dass die Kurstadt Meran ideale Erholung bietet, wusste schon Kaiserin Sisi. Sie liebte Schloss Trauttmansdorff, und ihr Aufenthalt dort löste einen regelrechten Boom aus, der Adelige und Betuchte aus der ganzen Welt anzog. Ein Besuch der einzigartigen Gärten von Schloss Trauttmansdorff, die zu den schönsten Gartenanlagen der Welt zählen, ist also Pflicht. Zu erkunden gibt es über achtzig Gartenlandschaften mit Erlebnisstationen, Künstlerpavillons, den romantischen Garten für Verliebte und zwischen Juni und August stimmungsvolle Freiluftkonzerte zwischen Palmen und Seerosen.
Zurück ins Zentrum begibt man sich am besten per pedes über den Sisi-Weg. Die Region ist ohnehin ein Wander- und Bikeparadies. Man flaniert entlang der Lauben der Altstadt, spaziert gemütlich auf den Waalwegen entlang der Bewässerungskanäle oder begibt sich auf Wander- und Radtouren. Wo man hinschaut, erblickt man endlose Apfelplantagen und Weinberge.
Vinophile Erkundungen

Stilvoll im Oldtimer und mitten durch die sattgrüne Weinlandschaft fährt Johannes Gufler seine Gäste. Der Gastgeber und Weinkenner des Gourmet- und Spa-Hotels »Plantitscherhof« packt den Picknick-Korb ein und führt auf einer Tour mit herrlichem Ausblick über den Kalterer See durch verschiedene Weingüter von Kaltern, Terlan und St. Pauls.
Dank Mittelmeerklima und Lagen von der Talsohle bis fast tausend Meter ist die Vielfalt an Rebsorten bemerkenswert. Allen voran zählen die Weißweine aus Chardonnay, Weißburgunder sowie Sauvignon Blanc zu den besten Italiens. Beim Rotwein bieten die autochthonen Rebsorten Vernatsch und Lagrein viel Potenzial und große Trinkfreude. Das Hotel befindet sich übrigens in Obermais, dem hinreißend schönen Villenviertel oberhalb Merans. Selbst Lifestyle-Papst Tyler Brûlé residiert hier und betreibt einen kleinen Design-Pop-up-Store.
Den Alltag vergessen
Einzigartig ist auch das Interior Design der Therme Meran, das von Matteo Thun stammt. Unglaubliche 25 Innen- und Außen-Pools bietet das moderne Kompetenzzentrum für Wellness.
Im mächtigen Park mit altem Baumbestand mitten in der Stadt lässt es sich vorzüglich entschleunigen. Das Angebot umfasst verschiedene Saunen, ein Medical Spa, ein Fitnesscenter und einen Spa- & Vital-Bereich mit speziellen Treatments wie Apfelseifenschaum-Peeling, Massagen mit Südtiroler Alpenhonig, Weinbäder, Schafwollbehandlung oder Molkenbäder.
Ein besonderer Ausflug führt auf dem Radweg von Meran mit sanftem Anstieg entlang des Flusses ins Passeiertal. Zum Beispiel zu einem Mittagessen beim »Gasthaus Lamm Mitterwirt« in St. Martin. Hildegard Fontana interpretiert traditionelle, sorgfältig zubereitete Gerichte gekonnt zeitgemäß und bringt sie mit den besten Weinen der Region in Einklang. Viele Bio-Zutaten stammen direkt von Erzeugern aus der Umgebung – wie die geschmackvollen Seesaiblinge oder Forellen von Stefan Schiefers Zucht in St. Leonhard. Der Familienbetrieb bietet frische Fische sowie diverse geräucherte und gesalzene Spezialitäten auch im Direktverkauf an.

Für handwerklich gebrautes Bier, das gut zur knusprigen Pizza aus dem Holzofen passt, kehrt man am besten in die Kleinbrauerei »Martinerhof« ein. Das familiengeführte Brauhotel setzt wie der Schwesterbetrieb »Martinerhof’s Hotel Unterwirt« auf Südtiroler Freundlichkeit und gemütliche Atmosphäre. Hoch oben in Moos findet sich die Hofkäserei Wegerhof mit herrlichem Ausblick über das enge Tal, das in einem zauberhaften Licht erscheint. Die aromatischen Bergkäse, Kräuterkäse, Jogurts, Topfen sowie köstliche Butter gibt es direkt ab Hof oder im PUR Südtirol in Meran sowie auf diversen Bauernmärkten.

Für einen luxuriösen Aufenthalt empfiehlt sich die »Andreus Golf Lodge«. Zufall oder nicht: Auf dem Weg zum Weltmeister-Titel bereitete sich die deutsche Nationalelf hier vor.
Gäste erwartet alpiner Charme, Gourmet-Genuss und Wellness auf Top-Niveau sowie ein 18-Loch-Golfplatz mit spektakulärem Fernblick direkt im Resort.
»Qualität am Berg«
Wer Wandern im Südtiroler Bergpanorama mit authentischem Genuss kombinieren möchte, ist mit der schön designten und (noch) kostenlosen App »BergGenuss – Echte Qualität am Berg« gut beraten. Sie bietet attraktive Wanderrouten und weist den Weg zu den besten Berggasthöfen und Almhütten, die mit viel Hingabe geführt werden und für unverfälschte Qualität stehen.
Empfehlenswert ist auch der Bildband »Echte Qualität am Berg« von Christine Lasta, Schauspielerin und Lebenspartnerin von Sternekoch Norbert Niederkofler. Sie berichtet darin eindrücklich von Wandertouren und Begegnungen mit besonderen Menschen in den Berggasthöfen und Almen vom Passeiertal bis ins Ultental und vom Schnalstal bis zum Tschögglberg – inklusive Rezepte zum Nachkochen.

Sitzt man schließlich überwältigt vom Natur-Panorama im Knottnkino, einem Aussichtspunkt mit dreißig Kinosesseln im Freien, denkt man sich, dass der offizielle Meran-Slogan die erlebte Emotion nicht besser beschreiben könnte: »Meraner Land – alpin-mediterranes Lebensgefühl.«

Slow Travel Tipps
Genuss-Highlights in Meran und Umgebung
- Hotel Ansitz Plantitscherhof
Gehobener Genuss und Wellness in familiärer Atmosphäre, Weinkeller aus dem 12. Jahrhundert, tolle Weintouren.
Dante-Straße 56, 39012 Meran
T: +39 0473 230577
www.plantitscherhof.com
- Meisters Hotel Irma
Wahnsinnig romantische, weit verschlungene Gartenanlage; Spitzenküche.
Schönblickstraße 17, 39012 Meran
T: +39 0473 212000
www.hotel-irma.com - San Luis Hotel
Individuelle Chalets in einem Fichtenwald mit eigenem Schwimmteich.
Vöranerstraße 5, 39010 Hafling
T: +39 0473 279570
www.sanluis-hotel.com/de - Restaurant miil Erlebnis Kränzelhof
Eine alte lauschige Mühle und ein prächtiger Gasthof mit exzellenter Küche.
Gampenstraße 1, 39010 Tscherms
T: +39 0473 563733
www.kraenzelhof.it - Ristorante Sissi
Im Zentrum von Meran gelegen, verarbeitet Sternekoch Andrea Fenoglio die besten Zutaten aus der Region.
Galileo-Galilei-Straße 44
39012 Meran
T: +39 0473 231062
www.sissi.andreafenoglio.com - PUR Südtirol
Beste biologische Produkte der Region.
Freiheitsstraße 35, 39012 Meran
T: +39 0473 012140
www.pursuedtirol.com - Metzgerei & Feinkost G. Siebenförcher
Traditioneller Feinkostladen.
Lauben 164, 39012 Meran
T: +39 0473 236274
www.siebenfoercher.it/de - Meran-Markt
Ein Besuch des bunten Wochen- oder -Bauernmarkts (morgens Freitag und -Samstag) ist Pflicht.
Im Zentrum von Meran
www.merano-suedtirol.it - Therme Meran
Entspannung pur, 25 Pools, moderne Architektur und prächtige Gartenanlage.
Thermenplatz 9, 39012 Meran
T: +39 0473 252000
www.termemerano.it - Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Spazierwege schlängeln sich durch über 80 Landschaften aus Wasser- und Terrassengärten mit Erlebnisstationen.
St-Valentin-Straße 51A, 39012 Meran
www.trauttmansdorff.it - Knottnkino
Aussichtspunkt mit dreißig Kinosesseln.
Am Rotsteinkogel
www.merano-suedtirol.it
Aus dem Falstaff Südtirol Spezial 2017.