Top 10 Lagen-Zweigelt aus Carnuntum
Der Traumjahrgang 2017 in einer Online-Vergleichsverkostung. Die wichtigsten Rieden und die Interpretationen der Winzer.
Mit der Umstellung auf die DAC-Qualitätspyramide und die dreistufige Regelung Gebietswein, Ortswein und Riedenwein rücken die Lagen in Carnuntum immer mehr in den Vordergrund. Egal ob Bärnreiser, Steinäcker, Bühl, Aubühl, Kirchweingarten, Haidacker oder Schüttenberg, alle haben gemeinsam, dass der Zweigelt besonders gut gedeiht. Winzerin Christine Netzl bringt es auf den Punkt: »Wir nehmen den Zweigelt, wenn er die Lage am besten ausdrücken kann.« Gerhard Markowitsch lenkt den Fokus noch mehr auf die Riede selbst: »Je größer die Lage, desto unwichtiger die Sorete.«
In einer hochkarätigen Leistungsschau wurden in einem Zoom-Tasting zehn hervorragende Lage-Zweigelt verkostet. Weine und Bewertungen finden Sie untenstehend unter »MEHR ENTDECKEN«.
Die verkosteten Weine im Überblick:
- Zweigelt Ried Schüttenberg 1ÖTW 2017 – Weingut Philipp Grassl
- Zweigelt Ried Haidacker 1ÖTW 2017 – Weingut Franz & Christine Netzl
- Zweigelt Ried Haidacker 1ÖTW 2017 – Weingut Glatzer
- Zweigelt Ried Haidacker 1ÖTW 2017 – Weingut Lukas Markowitsch
- Zweigelt Ried Bärnreiser 1ÖTW 2017 – Weingut Taferner
- Zweigelt Ried Bärnreiser 1ÖTW 2017 – Weingut Pimpel
- Zweigelt Ried Steinäcker 1ÖTW 2017 – Weingut Artner
- Zweigelt Ried Aubühl 1ÖTW 2017 – Weingut Gottschuly-Grassl
- Zweigelt Ried Bühl 2017 – Weingut Michael Auer
- Zweigelt Ried Kirchweingarten 1ÖTW 2017– Weingut Gerhard Markowitsch
Carnuntum Lagen-Verkostung Zweigelt 2017 mit zehn Spitzenwinzern
Gepostet von Falstaff am Donnerstag, 28. Mai 2020