© Lena Staal | Gitte Jakobsen

Bananen-Tarte-Tatin mit wärmenden Gewürzen

Tarte Tatin geht immer. Ein Hauch Pfeffer, Kardamom und Rum lassen uns hier die wohlige Wärme der Tropen auf der Zunge spüren!

Redaktion

Zubereitungszeit: 00:45

Zutaten (6 Personen)
60 g Butter
100 g heller Rohrzucker
0.25 TL Salz
1 TL Kardamom, gemahlen
0.5 TL schwarze Pfefferkörner, im Mörser zerstoßen
2 Vanilleschoten, aufgeschnitten und das Mark herausgeschabt
4 große Bananen, reif, aber fest, ­in Scheiben geschnitten
2 EL dunkler Rum (optional)
1 Packungen Butter-Blätterteig (275 g)
Crème fraîche oder Sauerrahm zum Servieren (optional)
  • Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
  • Die Bananen schälen und in 3 bis 4 Zentimeter dicke Stücke schneiden.
  • Die Butter in einer 22 Zentimeter großen, ofenfesten Pfanne bei mittlerer Hitze schmelzen. Zucker, Kardamom, Salz, zerstoßene Pfefferkörner und beide Vanilleschoten und -samen hinzufügen. Unter gelegentlichem Rühren kochen, bis die Mischung goldbraun wird und an den Seiten Blasen wirft, etwa 3 bis 4 Minuten.
  • Vom Herd nehmen und die Bananenscheiben in gleichmäßigen Kreisen auf der Karamellsauce anordnen, so dass sie die gleiche Höhe wie der Rand haben. Die Bananenscheiben mit Rum beträufeln (falls verwendet).
  • Aus dem Blätterteig einen Kreis schneiden, der im Umfang 3 Zentimeter über die Form hinausragt.
  • Den Teig über die Bananen legen und die Ränder mit der Rückseite eines Löffels an den Seiten der Form festdrücken. Mit der Spitze eines scharfen Messers ein paar Mal in den Teig einstechen.
  • In den Ofen schieben und etwa 30 Minuten backen, bis der Teig goldbraun und aufgegangen ist. Die Tarte 10 Minuten abkühlen lassen und dann vorsichtig auf einen Servierteller stürzen.
  • Warm oder bei Zimmertemperatur mit Crème fraîche oder Sauerrahm servieren

Erschienen in
Falstaff Rezepte 01/2023

Zum Magazin

Redaktion
Mehr zum Thema
Kung Pao aus dem Wok
Ein buntes, vegetarisches Wokgericht mit getrockneten Mu-Err-Pilzen nach dem Rezept von Familie...
Von Rolf Hiltl
Kürbis Damnidei
Ein Gericht, so herzhaft wie ein Schweinsbraten, aber eben ohne Schwein und Braten.
Von Andreas Döllerer
Pulpo Gröstl
Das Pulpo Gröstl hat sich im »Lukas Steak«-Restaurant zu einem wahren Klassiker etabliert.
Von Lukas Kienbauer