© Julian Kutos

Gerührter Wiener Eiskaffee

Julian Kutos feiert die Österreichische Kaffeekultur mit einem Klassiker, dem gerührten Wiener Eiskaffee, den er mit selbst gemachtem Eierlikör verfeinert.

Julian Kutos

Zutaten (4 Personen)
100 ml gekühlter Espresso
250 g Vanilleeis
125 ml Schlagobers
50 ml Cognac VSOP
50 ml Irish Whiskey
50 ml Eierlikör
125 ml Schlagobers zum Servieren
einige Kaffeebohnen

125ml Schlagobers mit dem Mixer cremig rühren. Das Vanilleeis mit einem Schneebesen vorsichtig einrühren, die Masse soll cremig bleiben. Danach den Alkohol und den Kaffee langsam unterheben. In ein Glas umfüllen. Mit geschlagenem Obers garnieren. Etwas Kaffeebohne über den Kaffee reiben. Sofort servieren.

Tipp:

Dieses Getränk ist stark abhängig von aromatischem und starken Espresso. Unbedingt Espresso-Bohnen verwenden. In der Filtermaschine den Espresso mit wenig Wasser zubereiten.

Wenn ich besonders guten Espresso möchte, gehe ich ins nächste Kaffeehaus nehme einen Becher mit und lasse mir dort einige Tassen abfüllen.

Den Espresso zum kalt stellen in den Gefrierschrank stellen. Dadurch bleibt das Eis länger kompakt.

Das Eis muss sehr hart sein. Nach dem Einkaufen sofort einfrieren und mehrere Stunden gefrieren, vor der Zubereitung.

Statt Cognac kann auch Amaretto oder Rum, statt Irish Whiskey auch Baileys verwendet werden. Oder selbst gemachter Eierlikör (Rezept siehe unten).

Für den selbstgemachten Eierlikör

Zutaten (4 Personen)
4 Stück Eidotter
125 ml Schlagobers
60 g Zucker
125 ml Alkohol (siehe Tipp)
1/2 Stück Vanilleschote
1 Prise Salz

  • Das Vanillemark auskratzen.
  • Einen Topf zwei Zentimeter hoch mit Wasser füllen und zum Kochen bringen.
  • Alle Zutaten außer den Alkohol in einer Schüssel über dem Wasserbad für zirka fünf Minuten kochen. Dabei stets gut rühren.
  • Zum Schluss den Alkohol dazugeben, gut umrühren und in eine Flasche füllen.
  • Der Eierlikör ist im Kühlschrank einige Wochen haltbar

Tipp:

Als Alkohol eignen sich sowohl Spirituosen mit Eigengeschmack (Stroh, Cognac, Whiskey oder Rum) sowie neutrale Spirits (Wodka, Obstler oder Korn).


Selbstgemachter Eierlikör schmeckt am Besten. Noch besser mit einem Gerührten Wiener Eiskaffee. Julian Kutos zeigt euch sein Rezept.

Gepostet von Falstaff am Mittwoch, 8. April 2020

Julian Kutos
Julian Kutos
Blogger
Mehr zum Thema
Rezept
Panettone-Soufflé
Falls von der Weihnachsbäckerei etwas übrig bleibt, können Sie dieses Dessert damit zubereiten.
Von Redaktion
Weihnachten
Christstollen
Das österreichische Pilger-Hospiz in Jerusalem ist das älteste christliche Gästehaus in der...
Von Redaktion
Weihnachten
Christmas Pudding
In vielen britischen Familien wird am 25. Dezember traditionell der Christmas Pudding serviert....
Von Nigel Slater
Weihnachten
Schokoladen-Panettone
Es war ein Missgeschick, das dem italienischen Weihnachtskuchen seinen ersten großen Auftritt mit...
Von Marcel Paa
Torten
Orangen-Panettone-Tiramisu
Im Kochbuch »fresh & simple« kombiniert Anastasia Lammer ihr cremiges Tiramisu mit der...
Von Anastasia Lammer