»Ravioli alla Genovese«

»Ravioli alla Genovese«
© Lena Staal / Staal & Johns

Ravioli alla Genovese

Hauptspeise Kochbuch Italien Pasta Fleisch

Allseits beliebt sind die kampanischen Ravioli – es gibt sie in den verschiedensten Variationen. Spitzenkoch Gennaro Esposito zeigt uns sein Rezept für die »Ravioli alla Genovese«.

Gennaro Esposito

Vorbereitungszeit: 07:00

Creative Concept: Florence Wibowo

Zutaten (4 Personen)
100 ml Olivenöl extra vergine
20 g Schweineschmalz
2 Karotten, geschält
2 Selleriestangen
1 kg gemischte Fleischstücke – Rinderwade, Salsiccia, Schweinshaxe, Kalbsfuß – in kleine Stücke geschnitten
200 ml Weißwein
2 kg Zwiebeln, geschält
750 ml Fleischsuppe
2 Eier
Parmesan, gerieben
Thymian, gezupft
600 g Eierpastateig
Salz
Pfeffer, schwarz

Zubereitung:

  • In einem großen Topf Olivenöl und Schweineschmalz erhitzen. Karotten und Stangensellerie in Würfel schneiden und für einige Minuten anlaufen lassen. Die Fleischstücke dazugeben und rundherum gut anbraten lassen. Mit dem Weißwein ablöschen und diesen verkochen lassen. Die Zwiebel in Scheiben schneiden und dazugeben. Den Deckel auflegen und köcheln lassen. Jede Viertelstunde kontrollieren, damit das Ganze nicht am Boden ansetzt. Regelmäßig mit einem Schöpfer heiße Suppe aufgießen. Nach Belieben salzen und pfeffern und das Ganze für fünf Stunden dünsten lassen.
     
  • Das Fleisch aus dem Topf heben und mit einem Drittel der Zwiebel portionsweise in einem Cutter zu einer homogenen Masse mixen. Den geriebenen Parmesan, Thymian und die Eier zu der Masse geben; das ergibt die Fülle für die Ravioli.
     
  • Die übrige Sauce in einem großen Sautoir seihen, um darin später die gekochten Ravioli zu schwenken.
     
  • Den Pastateig von Hand oder mit einer Nudelmaschine dünn ausrollen. Das Nudelblatt mit wenig Wasser benetzen und im Abstand von 4 Zentimetern kleine Häufchen Fülle auftragen. Ein weiteres Nudelblatt so darüberlegen, dass möglichst keine Lufteinschlüsse zurückbleiben, Ravioli ausstechen und in Salzwasser kochen.
     
  • Aus dem Wasser heben und gleich in der heißen Sauce schwenken. Mit zusätzlicher Fleischsauce und einem Thymianzweig anrichten.


Die Falstaff-Wein-Empfehlung

Galardi
2017 Terra di Lavoro Campagnia (95 Falstaff-Punkte)

Edles, dunkles Rubin mit Granat. Satte Nase nach reifen Waldbeeren und satten Himbeeren, ein Hauch Brombeere, edler Würzeton im Nachhall nach Zimt und Gewürznelken.
terradilavoro.it


Rezept aus dem Falstaff Kochbuch »Die besten Rezepte Italiens«.

JETZT BESTELLEN

Gennaro Esposito
Koch

Mehr zum Thema

Hauptspeise
Lammschulter in Heu gebacken
Zum Ende der Fastenzeit darf das Opferlamm geschlachtet werden. In diesem Rezept wird es in Heu...
Von Severin Corti
Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison