hausgemachte Mehlspeisen – Cafés in Linz
Der liebevoll gestaltete Gastgarten mit restaurierten Möbelstücken zieht die Blicke und das intellektuelle Publikum an. Der Innenbereich strahlt ebenso viel Liebe zum Detail und zur Nachhaltigkeit aus. »Bio« dominiert bei den Lebensmitteln. Sehr gute Kaffees.
Bernd Himmetsberger ist der Daniel Düsentrieb unter den Kaffeeröstern und immer beseelt, den perfekten Kaffee zu rösten. Zudem baut er auf dem Pöstlingberg Wein an. Beides gibt es im handyfreien Kaffeehaus zu genießen. Gutes Frühstücksangebot. Tipp: die Nummer drei.
Selbst gemachte, nicht alltägliche Mehlspeisen und Kaffeespezialitäten, alles mit »Friedliebe« zubereitet: Mehr benötigt es nicht, um im kleinen Café in der Altstadt glücklich in den Tag zu starten. Treffpunkt von Künstlern, jungen Menschen und Junggebliebenen.
Man muss auf dem Südbahnhofmarkt nur dem Kaffeeduft folgen und nach einer Menschenschlange Ausschau halten. Die steht zu Recht vor der Bio Kaffeerösterei: perfekte Beratung, sehr gute Röstungen und spezielle Heißgetränke wie Espresso mit Eierlikör oder Filterkaffee.
»Die Bohne« hat es geschafft, zu einem der beliebtesten Frühstückslokale zu avancieren. Und das, obwohl es nicht im unmittelbaren Zentrum liegt. Mit »Brandl«-Gebäck, »Brotsüchtig«-Brot, Tee von »Madame Wu«, herrlichen Eiergerichten sowie Kaffeespezialitäten.
Ein kleines, modernes Café mit urbanem Spirit. Hier bekommt man nicht nur Coffee all Day (bis zu 17 verschiedene Kaffeespezialitäten), sondern auch Breakfast und Hausgemachtes all Day. Auf Gesundheit, Bio und Nachhaltigkeit wird besonders Wert gelegt und dabei kommt der Geschmack keinesfalls zu kurz.
O du Fröhliche, Mozart-Sonate oder Donauwalzer: Dreimal täglich hören die Gäste unterschiedliche Melodien im Feichtiger-Haus. Die passenden Klänge auf dem Gaumen serviert das sympathische Glockenspiel-Team: Frühstück, Mehlspeisen, Snacks und feine Getränke.
Ingmar Goetzloff stammt aus Neufelden, wuchs in Italien auf und verwöhnt seit Jahren die Linzer mit einer großen Portion italienischem Lebensgefühl. Mehlspeisen fertigt die Mama, Pasta die Schwester, edle Spezereien stammen aus Italien. Top auch der Espresso!
Der Familie Jindrak ist es zu verdanken, dass die Linzer Torte ab den 1980er-Jahren zum Höhenflug ansetzte. 130.000 Stück produziert die Konditorei jedes Jahr – vom kleinen Stück bis zur großen Torte mit 26 Zentimetern Durchmesser. Im Fasching herrscht Suchtgefahr bei Vanillekrapfen.
Mehr Sonne erwischen sie in Linz an der Donau kaum. Neben den wärmenden Strahlen locken vom Museum inspirierte Frühstücksangebote wie »Warhol« oder »da Vinci«. Am Spätnachmittag nippen die Gäste an Wein und Aperol und lassen den Arbeitsalltag ausklingen.
Am Taubenmarkt pulsiert das Leben. Haubis Backstube etablierte sich hier als kulinarischer Nahversorger und beeindruckt mit einem umfangreichen Sortiment an knusprigen Broten, delikatem Gebäck, herzhaft gefüllten Weckerln, Mehlspeisen oder Coffee to go.
<p>Die Börserie am Südbahnhofmarkt Linz zaubert Ihnen mit Ehrlichkeit, Genauigkeit und viel Liebe zum Detail einen Hochgenuss für Ihre Sinne.<br /><br /><strong>FRÜHSTÜCK. MITTAG. ABEND. WEIN. FEIERN.</strong><br /><br />Das Restaurant gilt als absoluter Geheimtipp für Freunde des guten Geschmacks. Gäste können von früh bis spät in vollen Zügen genießen.<br /> <br />Den Tag können Sie bei einem ausgiebigen Frühstück starten. Zu Mittag trifft man sich mit Freunden oder Geschäftspartnern zum Mittagessen.Serviert werden zwei verschiedene Mittagsmenüs (wahlweise mit Vorspeise oder Dessert), bei denen sehr viel Wert auf die Qualität der Produkte gelegt wird. Sie haben nicht viel Zeit? Das Essen kann auch vorbestellt und abgeholt werden.<br /><br />Mit Engagement, Freundlichkeit und hohem Qualitätsbewusstsein verzaubert unser Team unter der Führung von Harald Grubinger, unsere Gäste.<br /> <br />In der Küche sorgen Markus Markschläger und Karol Haberny für kulinarische Erlebnisse auf höchster Ebene. <br /><br />Dabei wird besonders Wert auf saisonale und regionale Produkte gelegt. Das spiegelt sich auch in der abwechslungsreichen Speisekarte wieder.<br /><br />Hier finden sich saisonale Angebote und Speisen, die für jeden Geschmack etwas bieten. Gekocht werden vegetarische Gerichte, veganes Power Food, Pasta, knackige Salate oder auch Fleisch- Klassiker.<br /><br />Geöffnet von Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr. Durchgehend warme Küche von 11 bis 20 Uhr.<br /><br />Gerne öffnen wir für Sie unser Restaurant auch für Feiern und Veranstaltungen an Samstagen.<br /><br />Für Weinfreunde finden viermal pro Jahr Weinverkostungen statt – der Winzer ist dabei höchstpersönlich vor Ort.<br /><br />Auch ist die Börserie eine perfekte Location für Feiern aller Art. Egal ob Weihnachts-, Firmen-, oder Geburtstagsfeiern. <br />Für Ihre Feiern (Gruppen ab 40 Personen) haben wir auch am Samstag geöffnet.<br /><br />Wir sind Teil der GO Gaststättenbetriebs GmbH. Als erfahrene Gastronomen wissen wir, dass MitarbeiterInnen das Herzstück des Unternehmens sind.<br /><br /><strong>Mehr Infos: <a href="http://www.boerserie.at">www.boerserie.at</a></strong></p>