Die besten "Klassisch/Traditionell"-Restaurants in Salzburg

Richard Brunnauer garantiert köstlich-puren Genuss. Die herrlichen Gerichte – man denke an Tristan-Languste und Topinambur – sind perfekte Vertreter einer schnörkellosen Küche mit allerbesten Zutaten.

Im alten, schön renovierten Fischerwirt wird Gourmetküche neu gedacht. Harald Hubers Kreativität macht aus heimischen und internationalen Zutaten ideenreiche Kompositionen. Großartige Spezerei.
Tradition vom Ambiente bis zu den Kochtöpfen! Im Schloss Aigen wird großartig gekocht und bewirtet. Klassisch die Rindfleischgerichte, wunderbar alle Wild- und Geflügelspeisen, köstlich der Kaiserschmarren.

Im ältesten Wirtshaus der Stadt verbindet sich Tradition mit südlicher Leichtigkeit. Salzburgerisches mit Blick über die Grenzen und den Tellerrand, köstlich von Michael Scheiber in Szene gesetzt.

Der besondere Festungsblick ist die perfekte Beigabe zur gehobenen Küche, die österreichisch und international ausgerichtet ist. Vom Frühstück bis zum abendlichen Glasl Wein ein empfehlenswerter Ort.
Gerhard Pongratz und sein Auerhahn sind eine kulinarische Institution in Salzburg und die Stammgäste lieben hier die Klassiker: die Gans, den Ingwer-Steinbutt, das Kalbsbries oder die Topfenknödel.
Daniel Mild kocht auf. Manchmal regional, manchmal klassisch, manchmal weltoffen, aber immer sehr gut und ideenreich und mit besten Produkten, gekonnt in Szene gesetzt im berühmten Hirschen von Salzburg.
In der Kulturstadt Salzburg ist bei Jakob und Elisabeth die Esskultur daheim. Die Speisekarte zeigt einen gelungenen Mix aus österreichischen und internationalen Klassikern von besten Saisonzutaten.
DAS Steaklokal der Salzburger befindet sich in der Steingasse. Neben dem berühmten Rindfleisch gibt es auch die »Alltime-Classics«: von Maiers argentinischen Rotgarnelen bis zu der einfallsreichen Wochenkarte.
Im Schauspielhaus-Restaurant wird italienisch-mediterran gekocht. Und das sehr gut: von der Pasta über viele Pizzavarianten bis zu Risotto mit Huhn, Fleisch und mehr, aber auch feines Veganes und Vegetarisches.
Immer ein Hauch von Salzburg – vom »SalzBurger« über den Klassiker Wiener Schnitzel bis zum Tafelspitz. Auch bei den Mehlspeisen, Sachertorte inklusive, ein Hotspot für Tradition mit modernen Akzenten.
Nicht nur die namensgebende Spezerei gibt den kulinarischen Ton an. Das tun auch die Spezialitäten vom Weideschwein, kreative Pastagerichte, Fisch und »Dosenfutter«. Optimaler Platz für Genüsse!
Nicht nur zur Festspielzeit ein guter Ort für Essgenuss und gemütliches Wohnen im Grünen. Auf dem Teller: Österreichs traditionelle Klassiker vom Wiener Schnitzel bis zum Braten aus besten Grundprodukten.
Der Blick vom Gaisberg über das Salzburger Land ist großartig, die Tradition im schönen Haus auch. Regionale Zutaten und innovatives Küchenkonzept (»Waller mit getrocknetem Hirsch«); tolle Weinkarte.
Das Herzl gehört zum Hotel Goldener Hirsch wie Mozart zu Salzburg – und neuerdings auch mit Garten. Auf der Karte: Klassiker, Mittagslunch, Sonntagsmenü, die berühmten Bratwürstel (auch mit Trüffel), Mehlspeisen.
Genuss mit Weitblick auf Berge und Stadt. Man speist im coolen Ambiente Steak, Fisch, Regionales und Internationales – und immer gut! Die Sky Bar hat sich zum beliebten Treffpunkt für Drinks entwickelt.

Der Name ist Teil des Programms: Hier stehen Austern, viele andere Meeresfrüchte und allerlei aus dem Fluss auf der Speisekarte. Dazu wechselnde Mittagsmenüs und Fischsalate. Sehr gute Weinauswahl.
Nicht nur zur Festspielzeit ein kulinarischer Hotspot im Herzen der Stadt. Die Karte spielt alle Stücke und man genießt vom Beef Tatar über vegetarische Speisen bis zu österreichischen Klassikern.
Bei Julian Grössinger ist Fleischeslust angesagt. Man kommt hierher, um außergewöhnliche Küche mit Zutaten »from nose to tail« zu genießen. Seltene Innereiengerichte, aber auch Wirtshausklassiker.