Es waren die Umstellung auf biologischen Anbau und die Entscheidung für Qualität vor Masse, die 1987 das alte Familienweingut vor der Bedeutungslosigkeit retteten. Seit 2010 wirtschaftet der Betrieb mit seinen immerhin 50 Hektar nach strengen Demeterregeln, und seine Weine besitzen seither wachsendes Renommee. Heute führt Fabian Zähringer in sechster Generation das Unternehmen. Die Weine haben im Vergleich zum Vorjahr noch einmal zugelegt. Überraschend, wie sehr sich der Viognier im Markgräflerland bereits zu Hause fühlt, grandios der stoffige 2020 »Orange« Weißburgunder.