Zum Tag des Schweizer Bieres
Zum Tag des Schweizer Bieres werden Bierkultur und Brauereitradition erlebbar gemacht. Nationalratspräsident Jürgen Stahl erhielt den «Goldenen Bierorden».
Das heimische Bier wird schon lange gerne getrunken: Das Kloster St. Gallen hatte im Jahr 820 bereits drei Brauereien: Eine für die Mönche, die zweite für Pilger und die dritte war für Gäste vorgesehen. In den Klöstern galt Bier als wichtige Ergänzung zu den Mahlzeiten. In der Fastenzeit durfte übrigens alles, was flüssig war, konsumiert werden und dazu zählte natürlich auch das Bier. Die Kloster-Brauereien galten bis ins 15. Jahrhundert als die besten, weil die Qualität der Biere hoch und der Preis günstig war. Als die Landesfürsten damit begannen, den öffentlichen Verkauf des Biers zu verbieten, wurden moderne Brauereien erst möglich. Mit der Industrialisierung und der 1875 von Carl von Linde erfundene Kühlmaschine wurde das Bierbrauen immer einfacher und beliebter. Zehn Jahre später gab es in der Schweiz bereits 530 Brauereien. Und heute hat die Schweiz bereits mehr als 700 angemeldete Brauereien.

Der Tag des Schweizer Bieres wurde 2012 zum 135-jährigen Bestehen des «Schweizer Brauerei Verbands» ins Lebens gerufen. Seither wird der besondere Tag jeweils am letzten Freitag des Aprils gefeiert. Am Tag davor wird der Bierorden «ad gloriam cerevisiae» an eine bekannte Persönlichkeit verliehen, der sie zum Bierbotschafter kürt. Sänger Baschi wurde gestern vom Nationalratspräsident Jürgen Stahl abgelöst.
"Die wachsende Biervielfalt in der Schweiz beeindruckt mich sehr.", so Stahl im Gespräch mit dem Schweizer Brauerei-Verband SBV.
Die Brauereien des Verbands laden am Freitag und Samstag zu zahlreichen Veranstaltungen mit Live-Musik, Spielen und attraktiven Angeboten wie:
- Traditionelles Zwickeln mit der Brauerei Egger
- Schätzspiel und Wettkampf bei Doppelleu
- Eine Stunde Freibier bei Rugenbräu
- Eine Stunde Freibier und Weisswurst mit Bretzel bei der Brauerei Felsenau
- Tag der offenen Tür bei Feldschlösschen, der grössten Brauerei der Schweiz
- Brauereifest bei der Eichhof Brauerei und Calanda