© Lena Staal

Maroni-Waldpilztarte mit Haselnüssen

Hauptspeise Herbst Video Pilze Nüsse

Was zur gleichen Zeit reift, ­harmoniert oft auch ­geschmacklich hervorragend. Diese Tarte feiert den ­herbstlichen Reichtum des Waldes – von Maroni über Pilze bis hin zu Haselnüssen.

Zubereitungszeit: 90 minuten
Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten für den Teig

Zutaten (6 Personen)
200 g Dinkelvollkornmehl
4 EL Olivenöl
4 EL kaltes Wasser

Zutaten für die Fülle

Zutaten (6 Personen)
150 g Frischkäse (z.B. Philadelphia)
150 g geschälte, gegarte Maroni
400 g Waldpilze wie Steinpilze, Eierschwammerl, Austernpilze, Herbsttrompeten
1 kleine Zwiebel
1 große Karotte
1 Knoblauchzehe
1 Bund Petersil
1 Handvoll Haselnüsse
Salz
Pfeffer

­­Zubereitung:

  • Für den Teig Mehl, Öl und Wasser verkneten, bis man einen homogenen Teig erhält. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen. Das Backrohr auf 180 °C vorheizen. Eine Tarteform mit dem ausgewalkten Teig auslegen, den Boden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Mit Backpapier abdecken, mit Backgewichten wie Bohnen o. Ä. beschweren und 12 bis 15 Minuten backen.
  • Für die Fülle den Frischkäse mit 100 g der gekochten Maroni vermengen – die schönsten aber für später zurückbehalten.
  • Die Pilze mittels einer kleinen Bürste von Erdresten befreien. Die Zwiebel hacken und in Olivenöl anbraten. Die Hälfte der Pilze zugeben und bei starker Hitze 8 Minuten lang braten, damit überschüssige Feuchtigkeit verdampft und die Pilze bräunen.
  • Die Karotte mittels Gemüseschäler in lange, dünne Bänder schneiden und mitsamt der Frischkäse-Maroni-Mischung unter die Pilze mischen. Die zerdrückte Knoblauchzehe, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gehackten glattblättrigen Petersil hinzufügen.
  • Die Frischkäse-Maroni-Mischung in die Tartehülle füllen, glattstreichen und 30 Minuten backen.
  • In der Zwischenzeit die restlichen Pilze in Olivenöl anbraten, dann die restlichen Maroni und die grob gehackten Nüsse hinzufügen, durchbraten und abschmecken.
  • Die Tarte aus dem Rohr holen, die Maroni-Pilz-Nuss-Mischung darauf verteilen, mit Petersil garnieren und sofort servieren.


Und so geht's:


Mehr zum Thema

Frittierte Kochbananen sind in vielen Varianten in unterschiedlichen Kulturen Afrikas zu finden.
Streetfood
Ghanaische Kelewele
Die Banane gehört zu den beliebtesten Obstsorten. Die Kochbanane ist allerdings relativ unbekannt...
Von Camerootz
Hauptspeise
Keesknöpfli mit Sura Kees
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, zu dem gern Erdäpfelsalat oder Apfelmus...
Von Thomas Hilbrand
Lamm
Wiesenlamm
Gegrillte Rippe mit Kräutern bestreut, kandierte Schulter umhüllt von Mangold, grüner Spargel...
Von Christophe Schmitt
Pasta
Spinatravioli aus Südtirol
Das Rezept von Anna-Maria von den »Pasta Grannies« aus dem neuen Kochbuch »Pasta Tradizionale«.
Von Vicky Bennison
Türkei
Pistazien-Kebab
In ihrem neuen Kochbuch «Cüisine» verrät Spitzenköchin Elif Oskan wie Kebab mit Pistazien...
Von Elif Oskan
Huhn
Marküs Bayıldı
Dieses Gericht mit Huhn und Tomaten-Joghurt-Sauce widmet Spitzenköchin Elif Oskan in ihrem...
Von Elif Oskan