Zubereitung
Den Buchweizen in einen Topf geben und so viel kaltes Wasser aufgießen, dass es 1 cm darübersteht. Etwa ½ TL Salz hinzufügen und aufkochen, dann sofort die Temperatur herunterschalten, den Topfdeckel auflegen und 20 Minuten köcheln lassen, bis das ganze Wasser absorbiert ist. Den Topf mit geschlossenem Deckel in ein sauberes Küchentuch wickeln. Einen Platz suchen, wo der Topf warm gehalten wird (unter einer Bettdecke und/oder Kissen oder sogar im Bett unter der Daunendecke, wie es meine Großmutter immer gemacht hat). Den Topf mit dem Buchweizen dort mindestens 30 Minuten warm halten (so erhält er die beste Textur, was wichtig für den Salat ist) und anschließend auf Zimmertemperatur abkühlen lassen. Währenddessen die Roten Beten etwa 45 Minuten kochen, bis sie zart sind. Abtropfen und abkühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben. Den Rotkohl fein reiben und hinzufügen. Den Apfel in mundgerechte Stücke schneiden und in einer kleinen Schale mit dem Zitronensaft vermischen. Für das Dressing die Sanddornfrüchte im Mörser zerstoßen. Öl, Essig und Senf einrühren und großzügig mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kürbiskerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Temperatur ein paar Minuten hellbraun rösten, bis sie aufplatzen. Den abgekühlten Buchweizen mit den Apfelstücken, Gewürzgurken und drei Vierteln des Dressings zum Gemüse geben. Alles vorsichtig vermengen, dann mit Kürbiskernen und Dill bestreuen und mit dem restlichen Dressing beträufeln.