© Inge Prader

Schoarlkrapfen

Dessert Burgenland Buchtipp Weißwein

Die etwas anderen Krapfen aus dem Burgenland sind ein Klassiker zur Faschingszeit.

Margarete ­Langecker

Zubereitungszeit: 01:30

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5
Für 10 Krapfen

Zutaten
300 g Mehl universal
80 g Butter
2 Eier
2 Eidotter
1 Prise Salz
l Weißwein, am besten ein Heuriger
Schmalz zum Backen
Staubzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  • Mehl, Butter, Eier, Dotter und Salz anrühren, dann langsam den Wein einarbeiten, sodass ein glatter, zäher Teig entsteht. Zu einer Kugel formen und circa eine Stunde zugedeckt rasten lassen.
  • Den Teig auf einem bemehlten Brett ca. 2 mm dick ausrollen und mit dem Teigrad Quadrate von circa 10 x 10 cm radeln. In die Quadrate sechs fingerbreite Streifen radeln – dabei darauf achten, dass sie an den Rändern noch zusammenhängen, also eine Art Teiggitter entsteht.
  • Das Schmalz zum Backen in einem schweren Topf erhitzen.
  • Jedes dieser Quadrate auf einen Kochlöffelstiel durch Aufheben jedes zweiten Streifens auffädeln, anheben und locker ins heiße Fett gleiten lassen. Nicht zu heiß, sondern langsam herausbacken und zwischendurch mehrmals wenden.
  • Auf einem Gitter abtropfen lassen und mit Staubzucker rundum bestreuen.


Die Falstaff-Weinemfehlung

2017 Szigeti Pinot Blanc brut
Weingut Szigeti

Helles Gelbgrün, Silberreflexe. Feine Steinobstnuancen, etwas Birnen, zart nach Orangenzesten, floraler Touch. Engmaschig, straff, frische weiße Apflefrucht, lebendige Säurestruktur, zitronig-mineralisch im Abgang, bleibt haften, verfügt über Reifepotenzial.
€ 13,50; szigeti.at
92 Falstaff Punkte


Buchtipp

Max Stiegl, Inge Prader, Tobias Müller
Wie schmeckt das Burgenland?

302 Seiten /  € 39,-
maxathome.at/wie-schmeckt-das-burgenland


Margarete ­Langecker
Mehr zum Thema
Sura Kees-Palatschinken.
Dessert
Sura Kees-Palatschinken
Ein klassisches Rezept aus dem Vorarlberger Montafon, das am besten mit selbst gesammelten...
Von Martin Schneider