Unweit der Donau, wo sich die Felder gemächlich dem Wagram zuneigen, liegen die Weingärten der Familie Reinberger. Flugsandablagerungen der älteren Eiszeit bilden hier die Grundlage für den Weinbau. Diese mächtigen Lössanwehungen mit ihrem hohen Kalkgehalt und ihrer guten Wasserspeicherkapazität zeichnen den Boden aus und fördern das Wachstum und die Reife der Trauben, die in den sonnigen Hanglagen des Wagrams gedeihen. Das Kleinklima ist von den Ausläufern des warmen pannonischen Klimas im Wechselspiel mit kühlerer Luft aus dem Waldviertel bestimmt.
Hier bringt der Grüne Veltliner seine Würzigkeit, Rasse und Pikanz voll zur Geltung und wird deshalb auch auf mehr als der Hälfte der über zehn Hektar Rebfläche kultiviert. Mit Überzeugung behält man aber auch die »Altösterreicher« Roter und Frühroter Veltliner im Programm, an denen man die frische Frucht und zarte Eleganz besonders schätzt. Riesling, Chardonnay und Zweigelt runden die Sortenpalette ab.
Der Wein entsteht mit seiner Eigenart und Vielfalt bereits im Weingarten, jedes Bemühen im Keller kann nur ein Bewahren jener Kraft sein, die die Natur in Form von hochqualitativen Trauben liefert. Das Hauptaugenmerk des Familienbetriebs liegt in der Weißweinbereitung, wobei traditionelle und moderne Kellertechnik in Einklang gebracht werden. Jedoch ist ein Höchstgrad an Fruchtigkeit und Eleganz noch nicht alles: Eigenständigkeit, bedingt durch Boden und Klima, und die Fantasie des Winzers zeichnen große Weine mit Seele und Charakter aus. Zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen bestätigen die Arbeit der dynamischen Winzerfamilie und zeugen von der Qualität der Weine.