Der Wiener Opernball für Couch-Potatoes
Falstaff präsentiert Tipps, um den Ball der Bälle genussvoll vor dem Fernseher zu zelebrieren.
Er wird als »Höhepunkt der Ballsaison« bezeichnet und geht am 23. Februar zum 61. Mal nach dem Zweiten Weltkrieg über die Bühne. Mit der neuen organisatorischen Leitung von Maria Großbauer wird in diesem Jahr ein kulinarischer Schwerpunkt gesetzt. Während sich also die Promis, Stars, Sternchen und hohe Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kultur in der Wiener Staatsoper verwöhnen lassen, verfolgt ein Millionenpublikum das Ball-Highlight im TV. Damit auch sie das gesellschaftliche Großereignis gebührend zelebrieren können, haben wir uns ein paar Tipps passend zu den Programmpunkten der Live-Übertragung im Fernsehen überlegt.
Der Dresscode
Am Opernball ist für Damen ein bodenlanges Abendkleid Pflicht, Herren erscheinen im schwarzen Frack. Zuhause kann es da schon etwas legerer zugehen: Der Herr kombiniert eine schwarze Jogginghose mit einem klassischen Feinripp-Unterhemd oder einem weißem T-Shirt, dazu »Adiletten« mit weißen Socken. Damen machen es sich in der »Abendrobe«, also einem bodenlangen Nachthemd vor dem TV-Gerät bequem, für Glamour sorgen Filzpantoffeln mit Swarovski-Kristallen.Der Aperitiv
Um 20:15 Uhr startet 3sat mit der Dokumentation »Alles Oper« in den Ballabend und zuhause lassen wir schon mal die Korken knallen: mit dem diesjährigen Opernball Sekt, dem Schlumberger Sparkling »Grüner Veltliner« Brut. Oder man stößt mit der bodenständigen Alternative an: einem Dosenbier, gerne in einer Biertulpe serviert.
Die Ankunft der Gäste
Ab 21:10 Uhr meldet sich 3sat vom Foyer der Staatsoper bzw. vom Red Carpet. Begleitet wird der Einzug der Gäste zu Hause von einer Chips-Variation mit Salzbrezel-Garnitur. Dazu empfehlen wir Weißweinschorle oder wie der Wiener Bürgermeister Michael Häupl zu sagen pflegt: Spritzwein.Die Eröffnung
Zum Auftakt der glanzvollen Eröffnung um 21:40 Uhr erfolgt traditionsgemäß das Interview mit dem Bundespräsidenten. Während Alexander Van der Bellen mit den Moderatoren Mirjam Weichselbraun und Alfons Haider im Teesalon der Wiener Staatsoper plaudert, erfrischen wir uns mit einem Cannabis Eistee oder aber mit einem Hanfbier.Nach der österreichischen Bundeshymne und der Europahymne ziehen die 144 Debütantenpaare des Jungdamen und –herrenkomitees ein. Passend dazu kommt zu Hause eine Jungfernlese ins Glas.

Es folgt das künstlerische Eröffnungsprogramm zusammengestellt von Staatsoperndirektor Dominique Meyer und langsam macht sich zuhause der Hunger bemerkbar. Zeit, für eine kulinarische Einlage bzw. Unterlage, passend zum Opernball: Wiener Würstchen, die dem Dresscode angepasst auch gerne im Schlafrock serviert werden können. Als Weinbegleitung empfehlen wir dazu eine Liebfrauenmilch vom Weingut Hammel.
Zum Finale der Eröffnung erklingt traditionell das »Alles Walzer!«. Zu den Klängen von Johann Strauß’s »An der Schönen Blauen Donau« füllen sich Tanzfläche in der Staatsoper und die Weingläser auf dem heimischen Sofa – und zwar mit dem Gemischten Satz »Alles Wojzah«, vom Spitzenweingut Zahel in Zusammenarbeit mit dem österreichischen TV-Koch Andreas Wojta.
Das Fest
Wenn der offizielle Teil vorbei ist, beginnt ab ca. 23 Uhr die rauschende Ballnacht, zu der wir eine Getränkebegleitung im Drei-Viertel-Takt empfehlen:- ¼ 2014 Das Phantom vom Weingut K+K Kirnbauer
- ¼ 2015 Grüner Veltliner Kremstal DAC Fidelio vom Weingut Paradeiser
- ¼ 2015 Weißburgunder Papageno vom Weingut Allram

Je Später der Ballabend, desto hochprozentiger die Getränkebegleitung – zum Beispiel mit Wien Gin, Mozart Likör und Wiener Blut (Likör).
Das Betthupferl
Der Ball neigt sich dem Ende zu, doch vorher gibt es noch die Damen- und Herrenspende. Ersteres erfreut die Damen in Form von der berühmten Mozartkugel. Herren bekommen eine Flasche S.EX 2012 vom Weingut Helmut Preisinger als Sehr EXtremen Proviant für den Weg ins Bett.
#Opernball
Unter #Opernball werden auf ORF-Initiative die besten und schrägsten Selfies rund um den Opernball-TV-Abend in den sozialen Netzwerken gesammelt. Ein Best-Of der Bilder wird am Ende der Opernball Live-Übertragung gezeigt.Übertragung im ORF und auf 3sat:
20.15 Uhr: Alles Oper
21.10 Uhr: Opernball 2017: Ankunft der Gäste
21.45 Uhr: Opernball 2017: Die Eröffnung
23.00 Uhr: Opernball 2017: Das Fest