Für den Tafelspitz (6 Portionen):
Zutaten |
1 |
Stück |
Zwiebel, mit Schale, halbiert |
2 |
kg |
Tafelspitz |
|
Stück |
Pfefferkörner, schwarz |
250 |
g |
Wurzelwerk, geschält (Karotte, Gelbe Rübe, Sellerie und Petersilienwurzel, zu gleichen Teilen) |
|
Stange |
Lauch, halbiert, gewaschen |
|
|
Brühe, gekörnt, bei Bedarf |
|
|
Salz |
|
|
Schnittlauchröllchen zum Bestreuen |
|
|
Suppeneinlage nach Wunsch |
Für den Apfelkren aus rohen Äpfeln (4 Portionen):
Zutaten |
300 |
g |
Äpfel, säuerlich, geschält, entkernt |
|
EL |
Zitronensaft |
15 |
g |
Kren, gerieben |
10 |
g |
Zucker |
|
Prise |
Salz |
1 |
EL |
Öl |
Für die Schnittlauchsauce (4 Portionen):
Zutaten |
100 |
g |
Weißbrot, entrindet |
200 |
ml |
Milch |
2 |
Stück |
Dotter, gekocht |
2 |
Stück |
Dotter, roh |
|
|
Salz |
|
|
Apfel- oder Hesperidenessig nach Geschmack |
|
|
Pfeffer |
|
Prise |
Zucker |
400 |
ml |
Pflanzenöl, geschmacksneutral |
1 |
Stück |
Ei, gekocht, fein gehackt |
|
EL |
Schnittlauchröllchen |
Tipp:
Falstaff-Weinempfehlung
2015 Weinviertel DAC Reserve Grüner Veltliner Selection, R&A Pfaffl, Stetten
Zum klassischen Wiener Rindfleisch passt ein kraftvoller Grüner Veltliner, aber auch der Schmelz eines reifen Rieslings aus der Smaragd- oder Reserve-Kategorie oder ein stoffiger Wiener Gemischter Satz DAC, für Rotweinfreunde ein mittelgewichtiger Blauer Zweigelt oder Blaufränkisch.
www.weinwelt.at, € 12,99