Die Sieger des Neusiedlersee DAC Cup 2021
Der Blaue Zweigelt ist Österreichs beliebteste Rotweinsorte und wird vor allem am Neusiedlersee besonders gerne angebaut. Falstaff verkostet die beliebte Sorte und darf den Weingütern Scheiblhofer, Gebrüder Nittnaus und Salzl zum Sieg gratulieren.
Seit dem Jahrgang 2011, und damit seit nunmehr zehn Jahren, ist der Rebsorte Blauer Zweigelt, die in diesem Anbaugebiet etwas mehr als stattliche 1800 Hektar einnimmt, die Herkunftsbezeichnung Neusiedlersee DAC gewidmet. Die klassische Variante ist ein fruchtig-würziger Rotwein, der im Edelstahl oder gebrauchten Holzfass ausgebaut wird. Die mindestens 18 Monate alte Variante Neusiedlersee DAC Reserve wird im großen Holzfass oder Barrique gereift und ist komplex, lagerfähig und von feiner Salzigkeit gekennzeichnet. Diese Reserve-Version ist auch berechtigt, eine Riedbezeichnung zu tragen.
Die Falstaff-Weinredaktion hat gemeinsam mit dem Verein Neusiedlersee DAC zur Verkostung der Jahrgänge 2018 bis 2020 eingeladen, um die Leistungsfähigkeit dieser unverwechselbaren Rotweine im direkten Vergleich auf die Probe zu stellen. Dabei zeigte sich einmal mehr, dass es die Vereins-Mitglieder hervorragend verstehen, die eleganten Rotweine mit ihrer individuellen Handschrift zu versehen und gleichzeitig die breite Fülle und gebietstypische Charakteristik der Rebsorte auf die Flasche zu bringen.

An die 80 Weine wurden zur aktuellen Falstaff-Cup-Probe eingereicht, den Sieg bei den jüngsten Vertretern holte sich Erich Scheiblhofer aus Andau mit dem Neusiedlersee DAC 2020. Zum besten Wein aus 2019 wurde die Neusiedlersee DAC Reserve Ried Luckenwald der Gebrüder Nittnaus aus Gols gekürt. Den Cup-Sieg des Jahrgangs 2018 sicherte sich das Weingut Salzl – Seewinkelhof aus Illmitz mit dem Sacris Neusiedlersee DAC Reserve Ried Lüss.