© Shutterstock

Kuttelsuppe

Ein Hoch auf den Rinderpansen: Flaczki, wie die Kuttelsuppe in Polen heißt, gehörte zu den absoluten Leibgerichten von Literatur-Nobelpreisträger Günter Grass.

Zutaten (4 Personen)
800 g Kutteln
2 Karotten
1 Knollensellerie
2 Zwiebeln
1 Knoblauchzehe
1 EL Butterschmalz
2 EL Weinessig
1 l Suppe
1 Lorbeerblatt
1 EL Salz
eine Prise Muskat und Pfeffer, beides frisch gerieben
Majoran zum Garnieren

Zubereitung:

  • Die Kutteln unter fließendem Wasser waschen und in einen Topf geben. Mit Wasser bedecken, 1 EL Salz zufügen und etwa 20 Minuten weich köcheln lassen. Abgießen, etwas abkühlen lassen und in dünne Streifen schneiden.
  • Die Karotten, Sellerie, Zwiebeln und Knoblauch schälen. Die Karotten und Sellerie stifteln, die Zwiebeln und Knoblauch würfeln. Das Gemüse in heißem Butterschmalz goldbraun anbraten.
  • Die Kutteln untermengen und mit dem Essig ablöschen. Das Lorbeerblatt zugeben und mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen.
  • Etwa 10 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen, abschmecken und mit Majoran bestreut in einer gewärmten Terrine servieren.

Erschienen in
Falstaff Nr. 02/2021

Zum Magazin

Mehr zum Thema
Rezept
Flusskrebsrahmsuppe
Ein New Orleans-Rezept aus Tim Raues neuem Kochbuch zur Serie »Herr Raue reist«.
Von Tim Raue
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll