Jury-Mitglied Aaron Waltl mit den drei Erstplatzierten in der Kategorie »Küche« 2023: Theresa Putz (3. Platz), Sanna Elisa Kabas (1. Platz) und Mario Ludwig (2. Platz). © Conny Leitgeb Photography

Jury-Mitglied Aaron Waltl mit den drei Erstplatzierten in der Kategorie »Küche« 2023: Theresa Putz (3. Platz), Sanna Elisa Kabas (1. Platz) und Mario Ludwig (2. Platz). © Conny Leitgeb Photography

Falstaff YTC 2024: Jetzt für die Kategorie »Küche« bewerben

Der »Falstaff Young Talents Cup« geht in die zehnte Runde und sucht erneut die größten Talente unter den Köch:innen.

von Alexandra Gorsche
06. Mai 2024

Sei dabei: Bewirb dich jetzt für den »Falstaff Young Talents Cup«!

Du bist leidenschaftliche:r Köch:in? Du Möchtest deine Fähigkeiten unter Beweis stellen und deine Karriere in der Gastronomie auf das nächste Level heben? Dann ist der »Falstaff Young Talents Cup« (YTC) genau das Richtige für dich! Mit einem Feuer im Herzen und einem Kochlöffel in der Hand – so trittst du an, um deine Leidenschaft für die Küche zu entfachen und deine Fähigkeiten auf die Bühne des »Falstaff Young Talents Cup« zu bringen! Dieser Wettbewerb ist mehr als nur ein Kochduell – es ist eine Reise zu neuen Horizonten in der Gastronomie.

Hier ist deine Chance, nicht nur deine kulinarische Kunst vor einer renommierten Jury zu präsentieren, sondern auch ein Netzwerk von Gleichgesinnten aufzubauen, das dir Türen in deiner Karriere öffnen wird. Der »Falstaff Young Talents Cup« ist das Sprungbrett für junge Talente, die bereit sind, ihre Kreativität zu entfesseln und ihre Träume zu verwirklichen. Gewinne wertvolles Feedback von Expert:innen und sammle Erfahrungen, die dich auf deinem beruflichen Weg voranbringen.

Bewirb dich jetzt für den »Falstaff Young Talents Cup« in der Kategorie »Küche« und sei Teil dieser spannenden Erfahrung! Zeige der Welt, was in dir steckt, und nutze diese einmalige Chance, um deine Karriere in der Gastronomie zu starten.

Auf die Finalisten:innen und Sieger:innen warten nicht nur großartige Preise und der beliebte YTC-Pokal, designed und produziert von »Dreikant«, sondern auch das wahrscheinlich beste Netzwerk der Branche.

Anmeldeschluss und Finale

Kategorie »Küche«
Anmeldeschluss: 26.8.2024
Finale: 14. Oktober 2024, TS Klessheim

Wer darf sich anmelden?

  • Teilnahmeberechtigt sind alle Köch:innen, die sich in einer Ausbildung – sei es in einer LBS, Tourismusschule oder einem College – befinden oder diese mit Stichtag 31.09.2024 seit maximal 3 Jahren abgeschlossen haben. Eine Altersgrenze besteht nicht.
  • Die Anmeldung inklusive aller Unterlagen muss spätestens bis 26. August 2024 vollständig erfolgt sein.
  • Ausgeschlossen von der Teilnahme sind die Gewinner:innen der Vorjahre des »Falstaff Young Talents Cups«. Bewerber:innen, Teilnehmer:innen und Finalist:innen sind jedoch berechtigt, sich ein weiteres Mal zu bewerben.

Wie funktionert’s?

Du sendest uns Dein Signature-Gericht, hast dabei aber wie folgt zu beachten:

Um Kreativität messbar zu machen, müssen die im Warenkorb genannten Produkte (mindestens vier Produkte) Bestandteil Deines Gerichts sein. Inwieweit andere Produkte und Zutaten im Gericht zum Einsatz kommen, obliegt Deiner Kreativität, wobei die sich im Warenkorb befindenden Produkte als Hauptkomponenten zum Einsatz kommen müssen.

Außerdem muss mindestens ein regionales Produkt in dein Gericht einfließen. Die Voraussetzungen für dieses Produkt: Es muss im Umkreis von maximal 60 Kilometern rund um das Restaurant/Hotel/Ausbildungsstätte wachsen, in dem du tätig bist und du musst es selbst geerntet oder gefangen haben. Das Produkt darf nicht von Dritten (Lieferanten oder Produzenten) geliefert oder veredelt werden. Umso kreativer du dabei bist, umso besser die Bewertung.

Bitte hebe die Zutaten aus dem Warenkorb (inkl. Maßangabe) sowie dein regionales Produkt in Deinem Rezept vor! Zusätzlich muss dein Gericht mindestens einen Garprozess mit einem Kombidämpfer durchlaufen.

Es müssen mindestens vier Produkte aus dem Warenkorb in Dein Gericht einfließen. Die vier gewählten Produkte müssen als Hauptkomponenten im Gericht eingesetzt werden. Mit welchen anderen Produkten und Zutaten das Menü ergänzt wird, obliegt deiner Kreativität.

HIER kommst du zu unseren Teilnahmebedingugen.

Noch Fragen?
Melde Dich gerne unter events@falstaff-profi.com oder unter +4366499694759.


Über den »Falstaff Young Talents Cup«

2015 von Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko ins Leben gerufen, entwickelte sich der »Falstaff Young Talents Cup« zu einem der begehrtesten Nachwuchswettbewerbe der Branche. Auch 2024 setzen Gorsche und Jessenko den Wettbewerb für Falstaff um und freuen sich auf außergewöhnliche Talente und das wahrscheinlich beste Netzwerk der Branche.

Lesenswert

Barbara Muckermann © Kempinski Hotels

Barbara Muckermann © Kempinski Hotels

Karriere

»Kempinski« ernennt Barbara Muckermann zur neuen CEO

Die gebürtige Deutsche ist die erste Frau an der Spitze der Luxushotelgruppe in deren 127-jährigen Unternehmensgeschichte.

René Daniel, Foto beigestellt

René Daniel, Foto beigestellt

Karriere

»Vranken-Pommery«: René Daniel übernimmt Vertriebsleitung für Süddeutschland und Österreich

Die Positionierung der Marke in der Gastronomie und Hotellerie soll nachhaltig gestärkt werden.

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Karriere

»Naturparkhotel Adler«: Die neue Direktorin heißt Anna Jacqueline Schäfers

Die 30-Jährige war zuletzt als stellvertretende Hoteldirektorin im »Oversum Hotel Winterberg Ski & Vital Resort« tätig.

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Interview

Anna-Sophie Schweiger: »Wettbewerbe erfordern viel Mut und bringen uns dazu, Herausragendes zu leisten«

In dieser Serie blickt PROFI auf die Karrierewege der »Falstaff Young Talents Cup«-Champions. Dieses Mal verrät Anna-Sophie Schweiger – die erste Gewinnerin des YTC in der Kategorie »Gastgeber« 2015 – wie sie neue Wege im HR beschreitet.

Viktoria Stranzinger © FotoloungeBlende8

Viktoria Stranzinger © Fotolounge Blende8

Oberösterreich

Cook up kitchen: »Kochgigantin« Viktoria Stranzinger eröffnet Eventlocation

Für die Spitzenköchin ist es nach den zwei Kochschulen am »Seyringer Gut« in Aurolzmünster und am »Grubauergut« in Ried in der Riedmark bereits der dritte Unternehmensstandort in Oberösterreich.

Meist gelesen

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Karriere

Simon Wagner bringt Spitzengastronomie ins »Hotel Schloss Mönchstein«

Der Spitzenkoch leitet das Gourmet-Restaurant »The Glass Garden« im Salzburger 5-Sterne-Haus.

Die Jury: The Duc Ngo, Heinz Reitbauer, Rosina Ostler, Daniel Gottschlich und Julia Komp © San Pellegrino

Die Jury: The Duc Ngo, Heinz Reitbauer, Rosina Ostler, Daniel Gottschlich und Julia Komp © San Pellegrino

Das ist die hochkarätige Jury des »S.Pellegrino Young Chef Academy«-Wettbewerbs

Die Besten der Besten haben sich versammelt, um das nächste große kulinarische Talent zu küren. PROFI stellt die Juroren hinter dem deutsch-österreichischen Vorentscheid des »S.Pellegrino Young Chef Academy Awards« vor. Ab jetzt sind Bewerbungen möglich!

Martin Wölfl freut sich über den Weltmeistertitel. © Specialty Coffee Association

Martin Wölfl freut sich über den Weltmeistertitel. © Specialty Coffee Association

Kaffee

Weltmeisterkaffee: Österreicher gewinnt den »World Brewers Cup«

»Wildkaffee 2.0«Geschäftsführer Martin Wölfl konnte sich in Chicago gegen 40 Konkurrenten durchsetzen.

Philipp Fleming und Daria Schirmann © Loisium

Philipp Fleming und Daria Schirmann © Loisium

Karriere

»Loisium Südsteiermark«: Daria Schirmann ist die neue Hoteldirektorin

Die Wahlsüdsteirerin folgt auf Philipp Fleming, der innerhalb der Unternehmensgruppe zum Group Director of Operations aufsteigt.

© Foto beigestellt

Karriere

Vom Koch-Azubi zum Chef de Partie

Advertorial

In gerade einmal fünf Jahren hat Tristan Malunat an Bord der Mein Schiff Flotte eine außergewöhnliche Reise zurückgelegt: vom Koch-Azubi über die Position des Demi Chef de Parties bis hin zum Chef de Partie. Im Interview mit »sea chefs« spricht er über seinen Werdegang an Bord und zeigt damit, was mit Disziplin und Leidenschaft alles möglich ist.

Die drei Staatsmeisterinnen: Anna Lea Hausberger, Verena Pöttler und Emily Langegger. © bild[ART]isten

Die drei Staatsmeisterinnen: Anna Lea Hausberger, Verena Pöttler und Emily Langegger. © bild[ART]isten

Aus- und Weiterbildung

»JuniorSkills 2024«: Das sind die besten Lehrlinge in Hotellerie und Gastro

81 Lehrlinge stellten bei den Tourismus-Staatsmeisterschaften in Klagenfurt ihr Talent in den Disziplinen Kochen, Restaurantservice und Hotelrezeption unter Beweis.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!