Marius Mohn, Foto beigestellt

Marius Mohn, Foto beigestellt

»OMR Festival«: Neue Maßstäbe in Sachen Eventgastronomie

Heute und morgen ist die Hamburger Messe wieder Schauplatz des »OMR Festivals«, das neben Kim Kardashian und Robert Habeck auch mit innovativen Gastronomiekonzepten aufwartet.

von redaktion
07. Mai 2024

Am heutigen Dienstag und morgigen Mittwoch ist Hamburg wieder Hotspot für die Digital- und Marketingszene: Das »OMR Festival« geht in der Hamburger Messe über die Bühne. Als Speaker:innen und Stargäste konnten unter anderem Reality-Star Kim Kardashian, die deutschen Minister Robert Habeck und Christian Lindner, Musikproduzent Rick Rubin und Entertainerin Shirin David gewonnen.

Insgesamt werden rund 70.000 Besucher:innen erwartet, die in diesem Jahr mit mehr als 1.000 Ausstellern und Partnern nicht nur die neuesten Trends, innovativen Produkte und zukünftigen Herausforderungen der Digital-Branche erkunden, sondern auch einen Blick auf innovative Gastronomiekonzepte und die Zukunft werfen können. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Trends im Foodbereich strebt das Festival in diesem Jahr nämlich neue Maßstäbe in Sachen Eventgastronomie an.

Wie das gelingen soll, erklärt Marius Mohn – der seit Herbst 2022 das gastronomische Team des »OMR Festivals« leitet – im Gespräch mit den Kolleg:innen von Falstaff Deutschland.

Lesenswert

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Finanzen

Intakte Infrastruktur als entscheidender Faktor für gastronomischen Erfolg

Standortanalyse: Mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Österreich. Damit diese überleben, braucht es Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe.

René Daniel, Foto beigestellt

René Daniel, Foto beigestellt

Karriere

»Vranken-Pommery«: René Daniel übernimmt Vertriebsleitung für Süddeutschland und Österreich

Die Positionierung der Marke in der Gastronomie und Hotellerie soll nachhaltig gestärkt werden.

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Susanne Kraus-Winkler, Mario Pulker und Astrid Steharnig-Staudinger © ÖW/Karo Pernegger

Marketing

»Österreich Werbung« verpasst Österreich eine neue Kulinarik-Positionierung

Die Maßnahme soll Österreich zu einer der führenden Kulinarik-Destinationen Europas machen und wurde gemeinsam mit Gastronom:innen, Produzent:innen und Touristiker:innen aus dem ganzen Land sowie den neun Landestourismusorganisationen erarbeitet.

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Anna Jacqueline Schäfers © Privathotels Dr. Lobeck

Karriere

»Naturparkhotel Adler«: Die neue Direktorin heißt Anna Jacqueline Schäfers

Die 30-Jährige war zuletzt als stellvertretende Hoteldirektorin im »Oversum Hotel Winterberg Ski & Vital Resort« tätig.

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Bayern

»Zu Tisch! 24«: Das ultimative Food-Festival in Wirsberg

Bei freiem Eintritt warten am 16. Juni 2024 über 80 lokale Erzeuger und Manufakturen auf. Hochwertige Lebensmittel, innovative Handwerkskunst und die Leidenschaft für exzellentes Essen und Getränke treffen im fränkischen Luftkurort aufeinander.

Adam Leopold, Jennifer Salchenegger, Ferdinand Querfeld, Max Imperto, Luigi Barbaro, Alexander Angerer und Johannes Kattus © Andreas Tischler/LifelikePR

Adam Leopold, Jennifer Salchenegger, Ferdinand Querfeld, Max Imperto, Luigi Barbaro, Alexander Angerer und Johannes Kattus © Andreas Tischler/LifelikePR

Charity

»Art of Cart«-Charity-Race: Wiener Gastronomie-Größen im Rennen für den guten Zweck

Die Elite der Wiener Gastronomieszene hat beim »Art of Cart«-Charity-Race für »Pink Ribbon« und »Wings for Life« in den Rennmodus geschaltet. Ein Event, bei dem kulinarische Kreativität und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gehen – alles für den guten Zweck.

Meist gelesen

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Salt Bae mit seinem Signature-Move. © Nusret Gokce/Facebook

Immobilien

51 Wohnungen und 4 Restaurants: »Salzstreuer« Salt Bae will eine Luxus-Anlage auf Ibiza bauen

Der umstrittene Instagram-Koch will 100 Millionen Euro in das Projekt investieren.

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Anna-Sophie Schweiger © Zellner

Interview

Anna-Sophie Schweiger: »Wettbewerbe erfordern viel Mut und bringen uns dazu, Herausragendes zu leisten«

In dieser Serie blickt PROFI auf die Karrierewege der »Falstaff Young Talents Cup«-Champions. Dieses Mal verrät Anna-Sophie Schweiger – die erste Gewinnerin des YTC in der Kategorie »Gastgeber« 2015 – wie sie neue Wege im HR beschreitet.

Markus Suchert, Bijan Djir-Sarai, Silvia Bender, Ingo Gugisch und Jörg Ehmer © BdS/Jens Jeske

Markus Suchert, Bijan Djir-Sarai, Silvia Bender, Ingo Gugisch und Jörg Ehmer © BdS/Jens Jeske

Systemgastronomie

Systemgastronomie steht vor großen Herausforderungen

Bei der Mitgliederversammlung des deutschen »Bundesverbands der Systemgastronomie« wurde über überbordende Bürokratie, anhaltenden Personalmangel, die anwachsenden Meldepflichten sowie die zunehmenden Kostenbelastungen moniert und diskutiert.

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Simon Wagner © Andreas Kolarik

Karriere

Simon Wagner bringt Spitzengastronomie ins »Hotel Schloss Mönchstein«

Der Spitzenkoch leitet das Gourmet-Restaurant »The Glass Garden« im Salzburger 5-Sterne-Haus.

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Lukas Mraz begutachtet das »ultimative Sandwich«. © WienTourismus

Marketing

Lukas Mraz ist wieder »Hungry for more«

Für die erste Folge der zweiten Staffel der »WienTourismus«-YouTube-Serie erkundet der Sternekoch die facettenreiche Welt der Sandwiches in Wien.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!