Die FAFGA gilt als hochwertige Business-Plattform. © CMI / Thomas Steinlechner

Die FAFGA gilt als hochwertige Business-Plattform.

© CMI / Thomas Steinlechner

Die FAFGA Alpine Superior startet wieder durch

Die Messe Innsbruck steht vom 19. bis 22. September 2022 erneut im Zeichen der FAFGA Alpine Superior. Die Fachmesse ist eine der bedeutendsten Investitions-, Beratungs- und Networking-Veranstaltungen in Tirol im Bereich Gastronomie, Hotel und Design. Veranstaltet wird die Messe wieder von der Congress Messe Innsbruck GmbH.

Advertorial


22. August 2022

Die FAFGA punktet im Wesentlichen als Business-Plattform. Die ausstellenden Unternehmen und tausende Fachbesucher:innen nutzten in der Vergangenheit die jährliche Möglichkeit für einen regen Austausch und vor allem für intensive Gespräche zu künftigen Investitionen.

Das Messeteam hat die zweijährige pandemiebedingte Pause genutzt und das Konzept der FAFGA weiterentwickelt. 2022 bietet die Congress Messe Innsbruck jungen Start-up-Unternehmen, die erst seit drei Jahren am Markt sind und ein innovatives Produkt oder Dienstleistung ausstellen möchten, erstmals einen gesonderten Bereich und eigene Messepreise.

Von Kaffeemeisterschaften bis Kochshows

Ergänzend zu ihrem breiten Angebot kann die FAFGA 22 mit einem hochwertigen Rahmenprogramm punkten. Mit dabei ist wieder Goran Huber, Pionier der Kaffeebranche, mit seinen internationalen und Tiroler Kaffeemeisterschaften. Ebenso wird erneut die Sonderschau »Tischkultur vom Feinsten« organisiert. Die dekorierten Tische werden während der gesamten Messezeit in einem besonders hervorgehobenen Bereich zu besichtigen sein. Der Verband der Köche Österreichs präsentiert Kochshows und bietet Workshops. Fachspezifische Expert:innen-Vorträge zu branchenrelevanten Themen wie Digitalisierung im Tourismus und Employer Branding vervollständigen das Angebot der FAFGA Alpine Superior 2022.

Die FAFGA 22 kann mit einem hochwertigen Rahmenprogramm punkten. © Thomas Steinlechner
Die FAFGA 22 kann mit einem hochwertigen Rahmenprogramm punkten.
© Thomas Steinlechner

Networking in der Tirol- und Interalpin-Lounge

Ein persönlicher Austausch ist gerade in dieser Branche sehr bedeutend. Alte, neue und zukünftige Geschäftspartner:innen trifft man gerne in einer entspannten Atmosphäre. Dafür gibt es auf der FAFGA mehrere Möglichkeiten. Sei es in den eigens dafür eingerichteten Networking-Areas wie beispielsweise die Tirol-Lounge und die Interalpin-Lounge oder bei den abendlichen FAFGA-Partys. Dort lässt sich der Messetag schlussendlich mit Kulinarik und musikalischer Unterhaltung erfolgreich ausklingen.

INFO

34. FAFGA Alpine Superior
Datum:
19.- 22. September 2022
Ort: Messe Innsbruck, Ing.-Etzel-Straße, 6020 Innsbruck, Eingang Ost
Kosten: Vergünstigtes Online-Ticket auf fafga.at: 20,– Euro; Tagesticket an der Kassa: 30,– Euro

Lesenswert

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Die Infrastruktur rund um den Wiener Naschmarkt bietet einen guten Nährboden für Gastrobetriebe. © Aneta Pawlik/Unsplash

Finanzen

Intakte Infrastruktur als entscheidender Faktor für gastronomischen Erfolg

Standortanalyse: Mehr als 44.000 Gastronomiebetriebe gibt es in Österreich. Damit diese überleben, braucht es Geschäfte, Arbeitsplätze und eine gute Verkehrsanbindung in unmittelbarer Nähe.

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Tobias Bätz, Alexander Herrmann und Christian Carbon bei der Eröffnung des »Zu Tisch!«-Festivals im vergangenen Jahr. © Jesper Hilbig

Bayern

»Zu Tisch! 24«: Das ultimative Food-Festival in Wirsberg

Bei freiem Eintritt warten am 16. Juni 2024 über 80 lokale Erzeuger und Manufakturen auf. Hochwertige Lebensmittel, innovative Handwerkskunst und die Leidenschaft für exzellentes Essen und Getränke treffen im fränkischen Luftkurort aufeinander.

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Johannes Nuding © Patrick Kirchberger/Helge Kirchberger Photography

Koch

Von Neuem inspiriert: Johannes Nudings kulinarische Reise von London nach Tirol

Nach dem Erfolg im berühmten »Sketch« in London, das mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet wurde, entschied sich der 37-Jährige, ein 400 Jahre altes Traditionshaus in Hall in Tirol zu übernehmen.

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Emilia Orth-Blau (re.) und Fiona Saurer sind »Rosa & Marie«. © Mara Hola

Event

»Gut Neufang x Female Chefs«: Spannende zweiteilige Pop-up-Serie in Feuersbrunn am Wagram

Hervorragende Köchinnen wie Simone Jäger und Winzerinnen wie Magdalena Haas präsentieren ihre Künste.

Josef Margreiter, Wolfgang Rosam, Elisabeth Gürtler und Thomas Reisenzahn © Florian Lechner/Prodinger Tourismusberatung

Josef Margreiter, Wolfgang Rosam, Elisabeth Gürtler und Thomas Reisenzahn © Florian Lechner/Prodinger Tourismusberatung

Event

»Alpine Hospitality Summit 2024«: Das Who’s Who des österreichischen Tourismus traf sich in Kitzbühel

250 Entscheidungsträger:innen diskutierten über den Rückgang der Hotelgastronomie, den Ferienwohnungen-Boom, wie die Branche genesen könnte, wie die Hotellerie der Zukunft aussehen könnte und welche Herausforderungen sich durch das aktuelle finanzielle Umfeld ergeben.

© Rene Strasser

© Rene Strasser

Event

»JRE-Servicetag« in Gamlitz: Nachwuchsförderung und Fachwissen im Fokus

Inmitten der südsteirischen Weingärten bot die Veranstaltung informative Workshops, exzellente Verköstigung und wertvolle Networking-Möglichkeiten.

Meist gelesen

Nina Kaiser © Bernhard Eder

Event

Nina Kaiser: »Ich wünsche mir einen Gamechanger im Bereich der gesunden Ernährung«

Die Co-Founderin des »4Gamechangers Festivals«, Nina Kaiser, im Interview über Restaurant-Tech, Digitalisierung und weitere Gamechanger in der Gastronomie, den Entrepreneur-Spirit in der Branche und wie man die Power of Cooperation für Hidden Champions nutzen kann.

Hubert Siller, Karin Seiler, Mario Gerber, Ingrid Schneider, Wolfgang Lamprecht und Franz Tschiderer © Verband der Tiroler Tourismusverbände/Lechner

Hubert Siller, Karin Seiler, Mario Gerber, Ingrid Schneider, Wolfgang Lamprecht und Franz Tschiderer © Verband der Tiroler Tourismusverbände/Lechner

Nachhaltigkeit

»Tiroler Tourismusverbände«: 40 Mitarbeitende zu Nachhaltigkeitskoordinatoren ausgebildet

Die Absolvent:innen sind nun gefordert, mit allen relevanten Partnern in ihren Regionen Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln.

© HLF Krems

© HLF Krems

Event

Die »Tourismusschulen HLF Krems« kochen beim »Wachau Gourmetfestival« auf

Unterstützung bekommen die Schüler:innen, Absolvent:innen und Lehrer:innen von Top-Köchen und Top-Gastgebern wie Thomas Dorfer, Hartmuth Rameder & Erwin Windhaber, Michael Kolm und Harald Pollak.

© Peter Hruska

© Peter Hruska

Event

Am »Aperitivo Spring Festival« gibt’s die Top-Trends für extravagante Aperitifs und Sommerdrinks

»Liquid Market« lädt am 16. und 17. April zum zweiten Mal zum außergewöhnlichen Afterwork-Event.

Markus Kofler, Petra Cosentino und Thomas Kahn © Gabriele Grießenböck

Markus Kofler, Petra Cosentino und Thomas Kahn © Gabriele Grießenböck

Tirol

Im Alpbachtal beantwortet neuerdings ein »KI-Concierge« die Fragen der Gäste

Beim »2. Alpbachtal Tourismus Zukunftstag« wurden die neuesten Trends und Entwicklungen in der Branche diskutiert.

Robbie Williams © Harald Steiner

Robbie Williams © Harald Steiner

Tourismus

Schladming: Wertschöpfung in Millionenhöhe dank Robbie Williams

Die »Tourismusregion Schladming-Dachstein« hat eine Wirtschaftsstudie zum Doppel-Auftritt des Weltstars anlässlich des Ski-Openings im Dezember präsentiert.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!