Beim »Poet & Senns Audio Dinner« treffen Geschmack und Klang aufeinander. © Lukas Jahn / Senns.Restaurant

Beim »Poet & Senns Audio Dinner« treffen Geschmack und Klang aufeinander.

© Lukas Jahn / Senns.Restaurant

Andreas Senns Audio Dinner verspricht eine neue Dimension des Genusses

Beim »Poet & Senns Audio Dinner« im Salzburger »Senns.Restaurant« verschmelzen kulinarische Hochgenüsse mit akustischen Klangteppichen. Damit soll der »in Restaurants zu lange vernachlässigte Hörsinn ganz neu angesprochen werden«; Platzer und Senn wollen auf diesen besonderen Umstand aufmerksam machen und eine qualitätsvolle Akustik in der Gastronomie etablieren.

von redaktion
04. Oktober 2022

Es ist eine neue Dimension des Genusses, die der Zwei-Sternekoch Andreas Senn kürzlich erstmals mit dem österreichischen Sound System-Unternehmen Poet Audio im »Senns.Restaurant« im Salzburger Gusswerk vorstellte: Beim »Poet & Senns Audio Dinner« verschmolz das Gourmetmenü des einen mit den surrealen, psychoakustischen Klängen des anderen. Aber nicht das plakative Zusammenspiel von Sound und Gerichten war das Ziel, sondern eine Überlagerung der Gefühlswelten, die sowohl die Musik als auch das Essen bei den Gästen erzeugt.

Hörsinn im Fokus

Andreas Senn und Markus Platzer nehmen sich damit der Hördimension an, die in der Gourmetwelt bislang eher vernachlässigt wurde. Denn während Geschmack-, Geruch-, Seh- und sogar der Tastsinn in den besten Restaurants mit absolutem Bedacht auf Qualität bespielt werden, so wird dem Hören bis jetzt wenig Platz eingeräumt. »Bei einem Fest der Sinne, wie dieses in Gourmetrestaurants ja zelebriert wird, dürfen wir die Ohren nicht mehr länger nachrangig behandeln und eine von Algorithmen bestimmte Konservenmusik aus drittklassigen Lautsprechern quetschen«, erklärt Markus Platzer, Klangforscher und Gründer von Poet Audio mit Sitz in Graz. »Immerhin ist der Hörsinn unter allen Sinnen jener, der niemals ruht und der selbst im Schlaf aktiv ist.« Mit ihrem »Poet & Senns Audio Dinner« wollen Platzer und Senn nun auf diesen besonderen Umstand aufmerksam machen und eine qualitätsvolle Akustik in der Gastronomie etablieren.

Gänge des »Poet & Senns Audio Dinners«

  1. Gang: Miss Kane, Swindle & Bachforelle – Kimchi, Artischocke und Gurke
  2. Gang: Natürliche Soundscapes auf »Intermezzo« von Pixner & Gänseleber – Feigenblätter, Topinambur und Pedro Ximénez
  3. Gang: »Jamaica Farewell« von Harry Belafonte & Tristan Lobster – Escabeche, Jalapeno und Fenchel
  4. Gang: Indian Flute, Cello von Ligeti, Meeresrauschen & Schwarzer Seehecht – Aja Blanco, Tomaten und Kaviar
  5. Gang: »Body and Soul« von D. Krall & Iberico – Karfiol, Pfirsich und Myoga
  6. Gang: »Wenegrenalp« von Jütz & Kobe Beef – Steinpilz, Spitzkraut und Apfel
  7. Gang: »Stimmungen« von Stockhausen auf »Patentia« von Gramatik & Sisho – Weiße Schokolade, Jasminreis und Mango

Realitätsnahe Sound-Installationen

Vor jedem der ingesamt sieben Gänge im aktuellen Menü von Senn werden über mehrere mobile Soundsysteme unterschiedliche Soundscapes abgespielt. So wird etwa Senns Bachforelle mit Kimchi, Artischocke und Gurke von einer Neuinterpretation des 70er-Jahre Jazz-Funk Hits »Miss Kane« begleitet. Vor dem zweiten Gang, Gänseleber mit Feigenblätter, Topinambur und Pedro Ximénez, erklingen Donnergrollen und Vogelgezwitscher. Mit den Klängen aus der klassischen indischen Flöte fühlt man sich in die Tiefen des Meeres hinein, aus welchen jener Schwarze Seehecht stammt, der als einer der luxuriösesten Speisefische gehandelt wird und im Signature Gericht von Andreas Senn mit Ajo Blanco, Tomaten und Imperial Gold Kaviar serviert wird.

Markus Platzer (Poet) und Andreas Senn © Lukas Jahn / Senns.Restaurant
Markus Platzer (Poet) und Andreas Senn (»Senns.Restaurant«)
© Lukas Jahn / Senns.Restaurant

Klang von Kirchenglocken

Andreas Senn selbst vertraut in seinem Restaurant bereits seit Jahren auf die Sound Systeme von Poet Audio. »Unsere Philosophie beruht auf möglichst perfektem Handwerk und absoluter Qualität – von den Lebensmitteln bis zur Ausstattung des Restaurants und so natürlich auch bei der Akustik. Umso besser, wenn uns diese Qualität ein Unternehmen aus Österreich, wie eben Poet, liefern kann«, sagt Senn. Passend zur eindrucksvollen Location des »Senns.Restaurants« in einer aufgelassenen Glockengießerei wird das »Poet & Senns Audio Dinner« übrigens auch vom Klang unterschiedlicher Kirchenglocken »eingeläutet« und endet nach den Dessert mit dem Titel »Hells Bells«. Senn: »Zu jedem Menü gehört ein fulminanter Abschluss, der im Gedächtnis bleibt und in diesem Sinne auch im Ohr.«

Lesenswert

Alexandra Gorsche und Miriam Hahn, Foto beigestellt

Gastronomie

Das war die »Alles für den Gast« 2023

Rückblick auf das Branchenevent in Salzburg.

Ivo Sklenitzka, CEO von RX Austria © FRB Media/Chistopher Blank

Ivo Sklenitzka, CEO von RX Austria

© FRB Media/Chistopher Blank

Messe

Neue Horizonte für Gastlichkeit: Highlights und Innovationen auf der »Alles für den Gast« 2023

Über 680 Aussteller, knapp 100 Masterclasses, Talks und Impuls-Vorträge, zahlreiche Wettbewerbe und Awards lieferten den rund 35.451 Besuchern innovative Antworten auf die Herausforderungen der Gastronomie und Hotellerie. Von kulinarischen Trends bis zu nachhaltigen Konzepten – die Messe hat gezeigt, dass sie der Wegweiser für die Branche ist.

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Jürgen Haberle, Foto beigestellt

Karriere

»Tantris DNA«: Jürgen Haberle steigt zum Restaurantleiter auf

Der 45-Jährige kann eine mehrjährige Expertise in der Sternegastronomie aufweisen.

Filip Nuić, Miriam Hahn, Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, Foto beigestellt

Filip Nuić, Miriam Hahn, Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, Foto beigestellt

Karriere

»Ich würde gern Tourismus studieren und dann ein Restaurant eröffnen«

»Alles für den Gast«: Die »Falstaff Young Talents Cup 2022«-Gewinner:innen Miriam Hahn und Filip Nuić waren bei der PROFI-Masterclass zu Gast.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck, Foto beigestellt

Kultur

»Wunderkobel«: Burgenländische Spitzengastronomen eröffnen Pop-up-Restaurant in Wiener Theater

Die »Taubenkobel«-Chefs von Barbara Eselböck und Alain Weissgerber machen das Jugendstiltheater am Otto Wagner Areal zum kulinarischen Hotspot.

Die »Naturhotel Forsthofgut«-Chefs Christoph und Christina Schmuck © Patrick Langwallner

Die »Naturhotel Forsthofgut«-Chefs Christoph und Christina Schmuck

© Patrick Langwallner

Employer Branding

Das »Naturhotel Forsthofgut« schafft einen eigenen Campus für seine Mitarbeitenden

Der »Team Forsthofgut Campus« versteht sich als Wertschätzung der Gastgeberfamilie Schmuck für die Mitarbeiter:innen – mit dem Ziel, das Wohlbefinden des gesamten Teams langfristig zu fördern und eine inspirierende Umgebung zu schaffen.

Meist gelesen

»Alles für den Gast«-Messeleiter Michael Reich © RX Austria Germany

»Alles für den Gast«-Messeleiter Michael Reich

© RX Austria Germany

Interview

Michael Reich: »Man kann nicht einfach nur auf dem Barhocker sitzen und erwarten, dass einem die Bude eingerannt wird«

Der Leiter der »Alles für den Gast« verrät im PROFI-Interview, auf welche Highlights sich die Besucher freuen dürfen, warum der Schwerpunkt »Großküchentechnik« gewählt wurde, wie die Stimmung in der Branche ist, was der angekündigte Rückzug der RX Global aus Österreich für die Zukunft der »Alles für den Gast« bedeutet und welchen Tipp er Ausstellern gibt, damit ihr Messeauftritt ein Erfolg wird.

Jaimy Reisinger © Werner Krug

Jaimy Reisinger

© Werner Krug

Karriere

»Gourmet Restaurant Hubert Wallner« mit neuer Chef Pâtissiere

Jaimy Reisinger war zuletzt im »Artis« tätig.

Die Liebe und Hingabe der Mitarbeiter:innen tragen zum Weltruhm des Goldenen Hirschen bei. Foto beigestellt

Die Liebe und Hingabe der Mitarbeiter:innen tragen zum Weltruhm des Goldenen Hirschen bei.

© Hotel Goldener Hirsch

Salzburg

Ein Zeichen, ein Salzburger Wahrzeichen der Exzellenz: das Hotel Goldener Hirsch

Advertorial

Die beste Zeit ist immer. Um bester Gastgeber zu sein. Aber auch als Arbeitgeber einen einmaligen Platz zu schaffen, der zum Verbleib einlädt.

Das »Thai Food Near Me« in New York City. © Thai Food Near Me

Das »Thai Food Near Me« in New York City.

© Thai Food Near Me

Gastronomie

»In meiner Nähe«: Wie ein Google-tauglicher Name einem Restaurant zum Erfolg verholfen hat

Die Betreiber eines New Yorker Thai-Restaurants haben den Namen ihres Lokals nach SEO-Kriterien gewählt. Der gewünschte Effekt stellte sich aber erst über Umwege ein.

Simon Rogan © Helge Kirchberger Photography

Simon Rogan

© Helge Kirchberger Photography

Kulinarik

Simon Rogan: Dieses Menü serviert der 3-Sterne-Koch im »Ikarus« im Hangar-7

Der britische Spitzenkoch ist einer der Pioniere der »Farm-to-Table«-Bewegung und setzt auf hyperlokale und saisonale Zutaten.

Eckart Witzigmann, Patron des »Ikarus«, und Executive Chef Martin Klein © Helge Kirchberger Photography

Eckart Witzigmann, Patron des »Ikarus«, und Executive Chef Martin Klein

© Helge Kirchberger Photography

Jubiläum

»Ikarus« im Hangar-7: 20 Jahre, 245 Gastköche, 1 Team

Selbst zwei Jahrzehnte nach seiner Eröffnung bleibt der Hangar-7 ein Landeplatz für internationale Spitzenköche und unentdeckte Newcomer, die das Restaurant »Ikarus« einen ganzen Monat lang mit ihren einzigartigen Menüs, ihrem Kochstil und ihrer Persönlichkeit bereichern.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!