Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie. © Conny Leitgeb Photography

Leon Gunselmann und Sanna Elisa Kabas siegten in ihrer Kategorie.

© Conny Leitgeb Photography

Das sind die Sieger:innen des YTC 2023 in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«

Talentierter Branchennachwuchs wartet auf Hotellerie und Gastronomie: Falstaff PROFI kürte zum neunten Mal die besten Nachwuchskräfte in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber«. Die Jury war mit Branchengrößen wie Harald Irka, Sonja Rauch und Christof Widakovich besetzt.

von Alexandra Embacher
19. Mai 2023

Mit Kreativität und handwerklichem Können machte allen voran Sanna Elisa Kabas von der Kärntner Tourismusschule auf sich aufmerksam, sie holte sich den Titel »Falstaff Young Talent 2023« im Bereich »Küche«. Aus einem erlesenen Warenkorb bereiteten die Nachwuchstalente ein Gericht zu, das dem feinen Gaumen der hochkarätigen Jury standhalten konnte. Den zweiten Platz in der Küche sicherte sich Mario Ludwig aus dem Restaurant »Obauer« in Werfen, der dritte Platz ging an Theresa Putz von den »Geschwistern Rauch« in Bad Gleichenberg.

Gewinner:innen »Küche«

  1. Sanna Elisa Kabas, Kärntner Tourismusschulen
  2. Mario Ludwig, Restaurant »Obauer«
  3. Theresa Putz, »Geschwister Rauch«

Die Finalist:innen der Kategorie »Gastgeber« waren dagegen bei der Getränkebegleitung inklusive Service, Cocktailzubereitung und Tischdekoration gefragt. Leon Gunselmann vom Tiroler Wellnesshotel Engel konnte hierbei den ersten Platz für sich entscheiden. Svenja Sousedik von der Tourismusschule Modul Wien erlangte den zweiten Platz, den dritten Platz sicherte sich Christian Handl aus dem Natur- und Wellnesshotel Höflehner in Gumpenberg.

Gewinner:innen »Gastgeber«

  1. Leon Gunselmann, Wellnesshotel Engel
  2. Svenja Sousedik, TS Modul Wien
  3. Christian Handl, Natur- und Wellnesshotel Höflehner
Die Sieger:innen der »Küche«: Drittplatzierte Theresa Putz (»Geschwister Rauch«), Erstplatzierte Sanna Elisa Kabas (Kärntner Tourismusschulen) und Zweitplatzierter Mario Ludwig (Restaurant »Obauer«) © Conny Leitgeb Photography
Die Sieger:innen der »Küche«: Drittplatzierte Theresa Putz (»Geschwister Rauch«), Erstplatzierte Sanna Elisa Kabas (Kärntner Tourismusschulen) und Zweitplatzierter Mario Ludwig (Restaurant »Obauer«) mit Jury-Mitglied Aaron Waltl (Metro)
© Conny Leitgeb Photography

Challenges: Multibaker, Social Media und »Daytime Drinking«

Zusätzlich zu den traditionellen Kategorien matchten sich die Nachwuchstalente auch 2023 in verschiedenen außergewöhnlichen Challenges. Bei jener von Rational musste ein Zubereitungsschritt mit einem Multibaker und Kombidämpfer erfolgen. Die Ecolab Insta-Challenge stand hingegen ganz unter dem Motto »Hygienemittel cool in Szene setzen und zeig auf Social Media, was Du kannst«. Die Finalist:innen erstellten eine Story, welche die Wichtigkeit von Hygiene zeigt. Nicht zuletzt wurde das sogenannte »Daytime Drinking« bei der Rick Spirit-Challenge zum Thema gemacht: Alkoholfrei wurden klassische Cocktails wie Gin und Tonic, London Mule, Mojito oder etwa Pina Colada gemixt.

Vor der Rational-Challenge gab es eine Geräteeinführung © Conny Leitgeb
Vor der Rational-Challenge gab es eine Geräteeinführung mit Thomas Donleitner (Rational AG)
© Conny Leitgeb

Der wohl hochwertigste Branchenwettbewerb

Die Gastronomie hat nicht erst seit Covid-19 mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen, die Pandemie hat aber zu einem Brennglas für den ohnehin schon massiven Fachkräftemangel geführt. Falstaff PROFI ist sich dessen bewusst und hat es sich zum Ziel gemacht, den Branchennachwuchs aktiv zu fördern. Um noch mehr aufzuzeigen, welche große Bedeutung der Branchennachwuchs hat, findet der Nachwuchsförderungswettbewerb über das Jahr verteilt bereits in fünf Kategorien statt: »Bar«, »Gemüseküche«, »Pâtisserie«, »Gastgeber« und »Küche«. »Mehr denn je ist es notwendig, den Nachwuchs zu motivieren und aufzuzeigen, wie großartig diese Branche ist«, erläutert Falstaff PROFI Herausgeberin und Initiatorin des Falstaff Young Talents Cups, Alexandra Gorsche. Hintergrund ist es, dem Nachwuchs ein hochkarätiges Netzwerk zu bieten und zusätzlich zum Wettbewerb mit Challenges und Workshops mit spannenden Themen zu sensibilisieren.

Bettina Thaller, Weinschloss Koarl Thaller, war in der Jury der »Gastgeber«© Conny Leitgeb Photography
Die Jury, hier Bettina Thaller vom Weinschloss Koarl Thaller, warf einen genauen Blick auf die Leistung der Finalist:innen.
© Conny Leitgeb Photography

Die Finalisten im Überblick

Kategorie »Küche«

  • Emmanuel Geisselbacher, GAFA Judenplatz
  • Sanna Elisa Kabas, Kärntner Tourismusschulen
  • Leon Karaica, »Mocking das Wirtshaus«, Kitzbühel
  • Mario Ludwig, Restaurant »Obauer«
  • Michael Ofner, Hotel Weitzer
  • Theresa Putz, »Geschwister Rauch«
  • Lukas Schweighofer, TS Bad Ischl
  • Daniel Zechner, Almwellnesshotel Pierer
Die Finalist:innen der »Küche« © Conny Leitgeb Photography
Die Finalist:innen der »Küche«
© Conny Leitgeb Photography

Kategorie »Gastgeber«

  • Tobias Achatz, TS Bad Gleichenberg
  • Stefanie Weber, TS Semmering
  • Sebastian Schwarz, HLT Semmering
  • Svenja Sousedik, TS Modul Wien
  • Sophia Klingler, Alpenresort Schwarz
  • Leon Gunselmann, Wellnesshotel Engel
  • Christian Handl, Natur und Wellnesshotel Höflehner
Die Finalist:innen der »Gastgeber« © Conny Leitgeb Photography
Die Finalist:innen der »Gastgeber«
© Conny Leitgeb Photography

Preise im Wert von Euro 10.000,–

Die Gewinner:innen konnten sich über Preise im Wert von Euro 10.000,– freuen. Darunter war ein Übernachtungsgutschein inklusive VIP-Treatment des Interalpen-Hotels Tyrol, aber auch ein Fire Holzkohlegrill der Rational Junior Group. Zudem erwarteten die jungen Talente noch weitere Sachpreise wie Flaschen der Nicolas Feuillatte Réserve Exclusive Brut von R&S Gourmets, Genuss- sowie Gewürzboxen und Menagen von Wiberg, Bücher aus dem Callwey Verlag und Gutscheine von Metro und Hollu. Hotelcareer by Stepstone und Gabriel Glas steuerten ebenso hochwertige Gewinne bei, die Gastgeber:innen nahmen darüber hinaus ein stylisches Bar-Set mit nach Hause. Zu dem tollen Gesamtpaket gehören neben Workshops von Transgourmet außerdem für die Sieger:innen ein Sieger-Porträt im Falstaff PROFI Magazin, ein Falstaff PROFI Jahresabo, die Aufnahme in den Falstaff PROFI Club und den YTC-Pokal, designed und produziert von Dreikant.

Sieger der »Gastgeber« Leon Gunselmann © Conny Leitgeb Photography
Anton Marterer (Standortgeschäftsleiter Transgourmet Graz-Seiserberg) mit dem Sieger der »Gastgeber«, Leon Gunselmann
© Conny Leitgeb Photography

Die Jury im Überblick

Jury »Küche«

  • Thomas Donleitner, Rational AG
  • Mario Döring, Interalpen Hotel Tyrol
  • Jürgen Gschwendtner, »Meissl & Schadn«
  • Andreas Hamler, »Stammtisch am Paulustor«
  • Harald Irka, »Am Pfarrhof«
  • Philipp Kohlweg, Wiberg
  • Bernhard Mayer, Young Talent 2022
  • Hannes Müller, »Die Forelle«
  • Markus Rath, »Schlosskeller Südsteiermark«
  • Oliver Scheiblauer, Food Consulting Pro Food
  • Klemens Schraml, »Rau Nature Based Cuisine«
  • Peter Troißinger, Restaurant Kunsthotel »Malerwinkl«
  • Aaron Waltl, Metro
  • Christof Widakovich, Restaurant »Schlossberg«
  • Hans Windisch, »Hügellandhof«
Die Jury der »Küche« © Conny Leitgeb Photography
Die Jury der »Küche«
© Conny Leitgeb Photography

Jury »Gastgeber«

  • Bernd Demmerer, Bernd Demmerer Consulting
  • Johanna Feuerstein, Young Talent 2022
  • Sabine Flieser-Just, Genusscoach
  • Daniel Freismuth, »Delikaterie«
  • Lisa Gasser, »Am Pfarrhof«
  • Alois Gollenz, Weingut Gollenz
  • Alois Gratzer, Weingut Gratzer
  • Wolfgang Hagn, Weingut Hagn
  • Sebastian Aron Heindl, The Palm Shack
  • Peter Just, Eder Hotels GmbH
  • René Kolleger, Restaurant »Maitz«
  • Anton Krispel, Weingut Krispel
  • Sonja Rauch, »Geschwister Rauch«
  • Josef Scharl, Weinhof Josef Scharl
  • Bettina Thaller, Weinschloss Koarl Thaller
  • Anna Troißinger, Restaurant Kunsthotel »Malerwinkl«
Die Jury der »Gastgeber« © Conny Leitgeb Photography
Die Jury der »Gastgeber«
© Conny Leitgeb Photography

Über den Falstaff Young Talents Cup

Im Jahr 2015 wurde der Falstaff Young Talents Cup, initiiert von Alexandra Gorsche und Heimo Jessenko, erstmals in den Kategorien »Küche« und »Gastgeber« ausgetragen. 2019 ergänzte man die Kategorie »Pâtisserie«, ein Jahr später die Kategorien »Bar« und »Gemüseküche«. Nach kurzer Zeit hatte sich der Cup zu einem festen Event im Wettbewerbskalender von jungen Talenten entwickelt, denn mit der Eventreihe kürt Falstaff PROFI die besten Nachwuchskräfte der Branche. Ziel ist es, den Berufsnachwuchs aktiv zu fördern und zu motivieren.

Lesenswert

Unter dem Namen »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood.  © 11er Nahrungsmittel GmbH

Aus dem »11er Genuss Bus« serviert das Team um Florian Gstrein hausgemachtes Streetfood. 

© 11er Nahrungsmittel GmbH

Streetfood

11er Foodtruck nimmt an den European Streetfood Awards für Österreich teil

Ende September 2023 fährt der »11er Genuss Bus« mit einer Wild Card nach Saarbrücken, Deutschland, um sich dort mit den besten Foodtrucks Europas bei den European Streetfood Awards zu messen. Dem Sieger winkt der Titel »Bester Foodtruck Europas«.

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon blanc ausgerichtet. © Johanna Lamprecht

Der Wettbewerb ist auf Sauvignon Blanc ausgerichtet.

© Johanna Lamprecht

Wettbewerb

Internationaler Sauvignon Blanc-Wettbewerb kommt im April 2024 zurück in die Steiermark

Vormals bekannt als »Concours Mondial du Sauvignon«, wird die 15. Ausgabe des Weinwettbewerbs unter neuem Namen erneut in Österreich abgehalten.

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet. © PIWI Österreich

PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs wurden bewertet.

© PIWI Österreich

Wein

Innovative PIWI-Weine erobern Österreich: Erfolg des jährlichen Weinwettbewerbs

Innovation trifft auf Aromenvielfalt: Österreichs PIWI-Weinwettbewerb hebt sich im fünften Jahr mit Rekordbeteiligung und beeindruckender Vielfalt hervor. Der international besetzten Jury bot sich die Gelegenheit, PIWI-Weine aus allen Weinregionen Österreichs zu bewerten.

Mit dem Fund soll auch das Bewusstsein für Inklusion, Sicherheit und Vielfalt während und nach einer Partynacht geschärft werden. © Mast Jägermeister SE

Mit dem Fund soll auch das Bewusstsein für Inklusion, Sicherheit und Vielfalt während und nach einer Partynacht geschärft werden.

© Mast Jägermeister SE

Nachtclub

Zukunft des Nachtlebens: Jägermeister-Fund zeichnet Projektideen zur Verbesserung der Nachtkultur aus

Der Jägermeister #Savethenight Fund ist mit verdoppeltem Budget zurück und sucht gemeinsam mit dem Londoner Nachtclub »fabric« als offiziellen Partner nach innovativen Ideen aus aller Welt. Bewerbungen sind ab 1. September 2023 möglich.

Beim »Austrian Bartender Award« werden zum sechsten Mal die besten Barkeeper:innen ausgezeichnet. © Austrian Bartender Award / Jack Coleman

Beim »Austrian Bartender Award« werden zum sechsten Mal Barkeeper:innen ausgezeichnet.

© Austrian Bartender Award / Jack Coleman

Bar

Große Chance für Barkeeper-Talente: Jetzt beim »Austrian Bartender Award 2023« bewerben

Die Bühne ist wieder bereitet für die kreativsten Köpfe der österreichischen Barkeeperszene! Dominik Wolf und die Agentur Jack Coleman laden von 22. bis 24. Oktober 2023 zum sechsten »Austrian Bartender Award« im Live Congress Leoben. Bis 10. Oktober können sich Barkeeper:innen, egal ob Profis oder Rookies, anmelden.

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb. © Markus Smole

Beim Hotel Hochschober bekamen die Schüler:innen und ihre internationalen Gäste Einblick in einen großen Hotelbetrieb.

© Markus Smole

Nachwuchs

Villacher Tourismusschule goes Erasmus+

Nach mehreren Jahren Projektarbeit konnten die Schüler:innen der FBS Tourismus Warmbad Villach das Ergebnis ihrer Bemühungen präsentieren: ein digitales Kochbuch.

Meist gelesen

Kürzlich war die dritte Klasse der Mittelschule Leibnitz beim Gastro-Schnuppertag zu Gast. © Landhaus Ratscher

Kürzlich schnupperte die dritte Klasse der Mittelschule Leibnitz in die Gastronomie.

© Ratscher Landhaus

Nachwuchs

Schüler:innen erleben Gastronomie bei den »Gastrovibes« im Ratscher Landhaus

Der Gastro-Kennenlerntag für Schüler:innen aus regionalen Mittelschulen soll jungen Menschen die Leidenschaft vermitteln, die Michaela und Andreas Muster vom Ratscher Landhaus selbst für ihren Beruf verspüren.

Die Sieger:innen der »Bar«: Miriam Hahn (1. Platz), Alina Eder (2.Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz) © Conny Leitgeb Photography

Die Sieger:innen der »Bar«: Alina Eder (2.Platz), Miriam Hahn (1. Platz) und Adam Viliam Wagner (3. Platz)

© Conny Leitgeb Photography

Young Talents Cup

Junge Talente aus den Fachschulen haben beim Falstaff YTC 2023 die Nase vorn

Die Falstaff Young Talents 2023 sind gekürt! Einmal mehr haben die jungen Talente beim Falstaff Young Talents Cup gezeigt, dass sich die Branche auf Nachwuchskräfte freuen kann, die für die Branche brennen, extrem kreativ, talentiert und hochmotiviert sind.

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf. © VKD/Ingo Hilger

Die drei Finalist:innen Leon Gabriel Tugui, Lucie Fischer Chapalain und Merle Erythropel lieferten sich einen spannenden Wettkampf.

© VKD / Ingo Hilger

Wettbewerb

Rudolf Achenbach Preis 2023: Leon Gabriel Tugui holt den Sieg nach Nürnberg

Der Verband der Köche Deutschlands (VKD) vergab in Frankfurt beim Bundesjugendwettbewerb zum 47. Mal den Rudolf Achenbach Preis an junge Nachwuchsköch:innen. Den Sieg holte sich der Nürnberger Auszubildende Leon Gabriel Tugui.

Ines Freier (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH), Livia Zechner (Gerda Gollner e.U.) und Melanie Prietl (Pierer Gastronomie GmbH) konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen. © bildARTisten

Ines Freier, Livia Zechner und Melanie Prietl konnten sich in der Kategorie »Hotel Reception« beweisen.

© bildARTisten

Nachwuchs

Steirer:innen auf der Überholspur: Staatsmeisterschaften im Tourismus 2023

Bei den »Junior Skills Austria 2023« konnten sich unter Teilnehmenden aus allen Bundesländern vor allem die Steirer:innen in Sachen Gastronomie und Hotellerie profilieren: Insgesamt neun Medaillen konnten die jungen Talente mit nach Hause nehmen.

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs. ©Clarissa Schreiner

Die Jury: Bettina Schliephake-Burchardt, Günther Koerffer, Enie van de Meiklokjes und Christian Hümbs.

© Clarissa Schreiner

Wettbewerb

Zwölf Konditormeister:innen und Pâtissiers treten in »Das große Backen – Die Profis« in SAT.1 an

Falstaff Young Talents Cup Siegerin Sarah Jahn (2. Platz) ist bei Deutschlands großem Profi-Backen mit dabei. Außerdem unter den Teilnehmer:innen: Michaela Thaller, Santa Thiel, Johannes Dhein und viele mehr.

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste. © TVB Paznaun-Ischgl

Sterne-Köche begaben sich auf die Piste.

© TVB Paznaun-Ischgl

Wettbewerb

»Sterne-Cup« brachte mehr als 40 Köche zum Duell auf die Pisten Ischgls

Skibegeisterte Köche trafen sich im Tiroler Skiort zum Cup, der von Champagne Laurent-Perrier organisiert wird. Gesamtsieger wurde Martin Schlegel aus dem deutschen Schlegelhof.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!