Vorsitzender Alexander Aisenbrey, Geschäftsführerin Maria Mittendorfer und Gastgeber Thies Sponholz. © Fair Job Hotels

Vorsitzender Alexander Aisenbrey, Geschäftsführerin Maria Mittendorfer und Gastgeber Thies Sponholz

© Fair Job Hotels

Die Initiative Fair Job Hotels baut Aktivitäten für ihre Partnerhotels stark aus

Der mehr als 100 Hotels aus Deutschland und Österreich mit insgesamt über 13.000 Mitarbeiter:innen und 1.500 Auszubildende umfassende Verein vergrößert sich, wächst in allen Bereichen und verstärkt die Maßnahmen zur internationalen Mitarbeiterakquise. Beim sechsten Partnertreffen im The Fontenay Hamburg zog man Bilanz über Erreichtes und gab einen Ausblick über Vorhaben, die im kommenden Jahr auf der Agenda stehen.

von redaktion
25. Oktober 2022

Vernetzung, gemeinsame Weiterbildung sowie das Gewinnen von Fachkräften in Zeiten des branchenübergreifenden und sich deutlich verschärfenden Mitarbeitermangels – diese Themen standen im Fokus des 6. Fair Job Hotels Partnertreffens im Fünf-Sterne-Superior-Hotel The Fontenay Hamburg. Zu der Veranstaltung waren rund 80 Teilnehmer:innen aus ganz Deutschland angemeldet, das Event richtete sich an Hoteliers und Geschäftsführer:innen. »Unsere kontinuierliche Ausrichtung auf mehr Fairness, Wertschätzung, Gemeinsamkeit und ein besseres Miteinander in der Hotelbranche tragen Früchte«, sagt die Geschäftsführerin von Fair Job Hotels, Maria Mittendorfer. Fair Job Hotels stoße auf eine immer größere Resonanz und wachse.

Das sieht man auch an den Mitglieder-Zahlen, die in diesem Jahr erstmals dreistellig wurden: Dem Verein gehören mittlerweile 108 Hotels aller Kategorien und Größen in Deutschland und Österreich an. »Unser Ziel ist, 2023 die Zahl von 150 Partnerhotels zu erreichen«, beschreibt Mittendorfer. Um die Kriterien transparenter und klarer zu machen, hat Fair Job Hotels jüngst das Aufnahmeverfahren erneuert. Neu ist auch ein Fürsprecher von Fair Job Hotels: Ski-Profi Felix Neureuther. In der Vergangenheit waren bereits Sänger Udo Lindenberg und Schauspielerin Iris Berben Testimonials.

Personallücke schließen

Intensiviert hat Fair Job Hotels das Gewinnen neuer Mitarbeiter:innen. »Wir haben im Personalbereich eine Krise, die sich noch deutlich verschärfen wird«, sagt Alexander Aisenbrey, Gründungsmitglied und 1. Vorsitzender des Vereins Fair Job Hotels. »Untersuchungen zufolge werden aufgrund der demographischen Entwicklung bis zum Jahr 2036 knapp 30 Prozent der heute Erwerbstätigen fehlen. Deshalb gilt es, jetzt umzusteuern und die Mitarbeiterakquise deutlich zu intensivieren.« Fair Job Hotels sei auch hier für die Partnerhotels aktiv. In Thailand hat die Initiative eine Kooperation mit den führenden thailändischen Universitäten gestartet. Beteiligt auf deutscher Seite ist die IST-Hochschule für Management in Düsseldorf.

In Kairo arbeitet Fair Job Hotels unter anderem mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Agentur für Arbeit zusammen, um langfristig Fachkräfte zu gewinnen und so auf dem deutschen Arbeitsmarkt die größer werdende Personallücke zu füllen. »Mit unseren Aktionen, mehr Menschen aus dem Ausland als Arbeitskräfte nach Deutschland zu holen, sind wir in vielen Ländern unterwegs und ebnen die Wege«, betont Mittendorfer. Die Ankündigung von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, das Zuwanderungsgesetz im Sinne der internationalen Fachkräftegewinnung ändern zu wollen, gehe auch auf diese Bemühungen zurück und werde positiv bewertet.

Weitere Treffen geplant

»Unser Anspruch ist, Dienstleister und Motor zu sein für unsere Partnerhotels«, gibt Aisenbrey an. Hierzu diente auch das Partnertreffen, in dem unter anderem die zunehmende Digitalisierung der Branche und Betriebe besprochen wurde und es Impulse gab. In Vorträgen und Workshops wurden aktuelle Themen ausgetauscht. Dabei wird Fair Job Hotels weiter Workshops und Treffen veranstalten, um so für die Partnerhotels da zu sein, sie zu unterstützen und sie miteinander zu vernetzen.

Lesenswert

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen © Sven Schomburg Fotografie

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen bei der Eröffnung des neuen Restaurants in Torfhaus.

© Sven Schomburg Fotografie

Interview

»Es spricht nichts gegen Expansionspläne ins benachbarte Ausland«

Thies Borch-Madsen möchte einer gastronomischen Legende neues Leben einhauchen. Vor vier Wochen hat er das Deutschland-Comeback von »Wienerwald« eingeläutet. PROFI verrät er, was den neuen vom alten »Wienerwald« unterscheidet und welche Zukunftspläne er für die Kultmarke hat.

Tony Reyhanloo © Studiosus

Tony Reyhanloo

© Studiosus

Karriere

Studiosus: Tony Reyhanloo ist neuer Head of Corporate Responsibility

Der führende Studienreise-Anbieter will sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit weiter ausbauen.

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren. © Andy Rumball

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren.

© Andy Rumball

Nachwuchs

Azubi-Hotel in Berlin: Wie 13 Auszubildende eigenverantwortlich ein Hotel leiten

Die Zukunft der Hotellerie: Ein Pionierprojekt der Living Hotels. In Berlin führen 13 Auszubildende sechs Wochen lang das erste Azubi-Hotel.

Entspanntes Ambiente, das sich harmonisch zwischen metallischem Industrial-Design und warmen Holztönen bewegt. Foto beigestellt

Entspanntes Ambiente, das sich harmonisch zwischen metallischem Industrial-Design und warmen Holztönen bewegt. Foto beigestellt

Neueröffnung 2023

Lieber lässig statt Luxus: Die neue Bar »Grace & Grape« im Kwartier Latäng

Bekannt ist der Kölner Gastronom Stephan Hinz unter anderem durch seine Bar »Little Link« im Belgischen Viertel, die vor wenigen Wochen als beste Bar Kölns ausgezeichnet wurde. Jetzt sorgt er im Kwartier Latäng mit einer neuen Bar für Aufmerksamkeit.

Die MS Artania von Phoenix Reisen. © sea chefs

Die MS Artania von Phoenix Reisen.

© sea chefs

Schiff

Juliane Bayerwald: »Am meisten gefällt mir das Crew-Leben«

Advertorial

Als Assistant Maitre d’Hotel an Bord der MS Artania von Phoenix Reisen steht Juliane Bayerwald dem Maitre d’Hotel stellvertretend zur Seite. Gemeinsam führen und motivieren sie nicht nur das Service-Team, sondern sind auch verantwortlich für die Einhaltung von Sauberkeit, Sicherheits-, Umwelt- sowie Hygienerichtlinien. PROFI weiß, was ihr an ihrem Job besonders gefällt und welche Stationen sie vor ihrer Zeit an Bord durchlaufen hat.

© Pexels/Nataliya Vaitkevich

Gastronomie

Drohende Insolvenzwelle: Wie die Mehrwertsteuererhöhung die deutsche Gastro-Branche bedroht

Einer aktuellen Untersuchung zufolge sind deutschlandweit 15.000 Betriebe insolvenzgefährdet. Besonders für Gastronomen in Berlin ist das Risiko überdurchschnittlich hoch.

Meist gelesen

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann © Studio Haebel GmbH

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann

© Studio Haebel GmbH

Deutschland

Sternekoch Fabio Haebel hat eine Hospitality-Agentur gegründet

»Studio Haebel« will Konzepte für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel entwickeln. Ebenfalls mit an Bord sind Hotelier David Nünemann und Strategieexperte Nico Lee Gogol.

Lucia Aponte © Koncept Hotels

Lucia Aponte

© Koncept Hotels

Karriere

Koncept Hotels: Lucia Aponte ist die neue People- und Culture-Managerin

Die Hotel-Gruppe stellt den Personalbereich auf neue Beine, um für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein.

Foto beigestellt

Foto beigestellt

Hotel

»Kapoom«: Das wahrscheinlich farbenfrohste Hotel Österreichs hat in Kaprun eröffnet

In der Pop-up-Herberge wird der pulsierende Stil der 1970er-Jahre neu interpretiert.

© Usen Parmanov/Unsplash

© Usen Parmanov/Unsplash

Spa

Der Spa-Branche fehlt es an Innovationsgeist

Neue Umfrage des »Spa Competence Circle« zeigt, dass die Branche zwar resilient aber auch etwas zu selbstverliebt ist. Expert:innen empfehlen, strategische Anpassungen für die Zukunft vorzunehmen.

© Zan Wrue/Unsplash

© Zan Wrue/Unsplash

Wein

Deutsche Winzer solidarisieren sich mit israelischen Weingütern

Die Solidariätskampagne »#thetasteoffriendship« soll die kulturelle Verbundenheit durch Wein in den Vordergrund rücken.

Vizekanzler Robert Habeck, Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner. © Sandro Halank/Wikimedia Commons

Vizekanzler Robert Habeck, Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner

© Sandro Halank/Wikimedia Commons

Gastronomie

Deutschland: Mehrwertsteuer in der Gastro steigt jetzt doch wieder auf 19 Prozent

Eigentlich galt die Verlängerung des reduzierten Steuersatzes schon als ausgemacht, doch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes hat den Plan auf den Kopf gestellt.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!