Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne. © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Die Genussfachmesse »Pur« ging in Salzburg über die Bühne.

© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Fünfte Transgourmet »Pur« in Salzburg verzeichnet Rekord bei Besucher:innen und Ausstellenden

Die fünfte Ausgabe der Genussfachmesse Transgourmet »Pur« in Salzburg erreichte einen neuen Aussteller:innen-Rekord, räumte Nachwuchstalenten ihren berechtigten Platz ein und war Schauplatz für die Vergabe eines renommierten Awards.

von redaktion
20. April 2023

»Die ›Pur‹ hat wieder einmal geschafft, das Fachpublikum im wahrsten Sinn des Wortes auf den Geschmack zu bringen«, zieht Transgourmet-Geschäftsführer Thomas Panholzer zufrieden Resümee. So machte die heurige Ausgabe der Genussfachmesse von Transgourmet ihrem Fünf-Jahres-Jubiläum alle Ehre: Rund 5.000 Branchen-Insider und Gastronomiefachleute tummelten sich zwei Tage lang im Salzburger Messezentrum und ließen sich bei mehr als 300 Aussteller:innen – ein neuer Rekord der Zahl – von den Neuigkeiten der heimischen und internationalen Kulinarik inspirieren. Neben Transgourmet selbst luden mehr als 170 Partner:innen aus der Industrie sowie mehr als 100 Winzer:innen zum Verkosten und Verweilen ein. »Die Transgourmet ›Pur‹ ist mittlerweile so etwas wie der Startschuss in die neue Gastro-Saison«, führt Panholzer aus.

Doch mit der klassischen Messe an sich gibt sich Transgourmet nicht zufrieden: Ein umfangreiches Programm mit der Vorstellung des eigenen Nachwuchsförderungsprogramm »Talents united« für Jungköch:innen, die Auszeichnung der Top50 Köch:innen Österreich mit dem Schlemmer Atlas-Award und die neuen Cook Masterclasses mit Spitzenvertreter:innen der heimischen Gastronomie boten ein buntes Rahmenprogramm. Nicht zuletzt wurden die drei Finalist:innen des Vineus Newcomer Awards vorgestellt und damit gleichzeitig das Online Voting eingeläutet.

Die Gewinner-Köch:innen des Schlemmer Atlas-Awards © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Die Gewinner-Köch:innen des Schlemmer Atlas-Awards.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Köch:innen mit Vorbildcharakter

Am ersten Abend fand schließlich die Big Bottle-Party statt, bei der insgesamt 100 Köch:innen – unterteilt in die Kategorien »Gastronomie ohne Übernachtungsmöglichkeiten« und »Gastronomie mit Übernachtungsmöglichkeiten« – für ihre persönlichen Leistungen und Verdienste mit dem Schlemmer Atlas-Award ausgezeichnet wurden; heuer erstmals in Kooperation mit Transgourmet und im Rahmen der »Pur«. Der Award würdigt Persönlichkeiten, die mit ihren Restaurants Plätze der Kommunikation, des Genusses und des Miteinanders schaffen. Im Laufe der beiden Messetage wurden außerdem noch weitere Sonderkategorien des Awards an einzelne Personen übergeben.

Silvio Nickol (Palais Coburg), Ulrich Heimann (Kempinski Hotel Berchtesgaden) und Martin Klein (»Ikarus« im Hangar-7) kochten auf der Messe auf © Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich
Silvio Nickol (Palais Coburg), Ulrich Heimann (Kempinski Hotel Berchtesgaden) und Martin Klein (»Ikarus« im Hangar-7) kochten auf der Messe auf.
© Andreas Kolarik / Transgourmet Österreich

Masterclasses: Von Gastro-Größen & Experten:innen lernen

Herausragende Köch:innen waren auf der »Pur« auch bei den Cook Masterclasses anzutreffen, sie präsentierten ihre Köstlichkeiten auf einer eigenen Bühne und luden zum Zuschauen, Mit- und vor allem Nachmachen ein. Haya und Ilan Molcho vom Neni etwa zeigten die vielfältigen Kombinationsmöglichkeiten von Hummus und wie man mit saisonalen Gemüsen und Kräutern jedes Hummusgericht zu einem Original machen kann. Thomas Naderer wiederum zeigte unter Verwendung von Valrhona-Schokolade und Norohy-Vanille in einer Masterclass, wie man auf einfache Art, aber ohne Verlust des Wow-Effekts mit Pâtisserie für Genussmomente sorgt.

Für eine volle Bühne sorgte auch die erste Java Kaffee Masterclass: Benjamin Graf, zertifizierter Barista Trainer und mehrfacher österreichischer Latte Art Meister, informierte, was einen richtigen Kaffee ausmacht, was 100 Prozente Arabica eigentlich wirklich heißt und wie verschieden Kaffee tatsächlich schmecken kann. Beliebt und gut besucht waren auch wieder die Trinkwerk Masterclasses mit spannenden Fachvorträgen zu Spirituosen wie Gin, Rum und Whisky genauso wie zu Sekt und Champagner bis hin zu den großen Lagen der STK-Winzer:innen. All das lässt Panholzer einmal mehr eine sehr gute Messebilanz ziehen »Die neuesten Trends der Gastronomie wurden auf der ›Pur‹ serviert.«

Lesenswert

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«. © Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Zeit und Raum für guten Geschmack bietet die »Gustav«.

© Messe Dornbirn / Udo Mittelberger

Messe

Die »Gustav«: Design und Konsumkultur ohne Wenn und Aber

Advertorial

Unter dem Motto »Ohne Wenn und Aber« nimmt die »Gustav« die Besucher:innen mit auf eine Reise fernab vom klassischen Messeformat. Vom 20. bis 22. Oktober 2023 taucht man im Messequartier Dornbirn in die Welt der »Gustav« ein.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Stars der Veranstaltung: die Weine der Winzer:innen und viel mehr.

© Open Balkan

Event

Die »Wine Vision by Open Balkan« kehrt 2023 als völlig neues Weinerlebnis zurück

Mehr als 500 Aussteller:innen haben sich zur zweiten internationalen Weinmesse  »Wine Vision by Open Balkan«, die vom 16. bis 19. November 2023 in Belgrad stattfinden wird, bereits angesagt. Beim exklusiven B2B-Business-Lunch im »Steirereck« hat man nun mehr zum Programm verraten.

Full-Service-Betreuung bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe. © Selina Flasch Photography

Das Team der Agentur Comma bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe.

© Selina Flasch Photography

Fachkräfte

Hotelmarketing im Wandel: Comma kreiert kühne Konzepte für Gästegewinnung und Teamwachstum

Advertorial

Reels, Influencer, KI, Bing – die Welt des modernen Marketings ist im Wandel. Zusätzlich zu den Klassikern wie PR und Google Ads starten einige »Züge«, auf die man eiligst aufspringen sollte.

Curtis Duffy inszeniert minutiös Geschmackserlebnisse. © Helge Kirchberger Photography

Curtis Duffy inszeniert minutiös Geschmackserlebnisse.

© Helge Kirchberger Photography

Salzburg

Curtis Duffy kommt mit seiner progressiven Kochkunst im September 2023 ins »Ikarus«

Sein Gourmetrestaurant »Ever« ist für den international renommierten Küchenchef, Curtis Duffy, zur kreativen Obsession geworden, seine Hingabe gilt der Zubereitung und Präsentation vollkommener Gaumenfreuden. Im September 2023 können die Gäste des Salzburger »Ikarus« in die Welt des Koches eintauchen.

Symbolische Schlüsselübergabe bei der »AreitLounge«. © Schmittenhöhebahn AG / Nicola Littmann

Symbolische Schlüsselübergabe bei der »AreitLounge«.

© Schmittenhöhebahn AG / Nicola Littmann

Karriere

Zell am See-Kaprun: Neues Führungsduo übernimmt die Leitung der »AreitAlm« und »AreitLounge«

Nach dem Sommer starten die »AreitAlm« und die »AreitLounge« unter neuer Geschäftsführung in die Wintersaison 2023/24. Edith und Peter Pfeffer widmen sich neuen Aufgaben, Philipp Posch als Geschäftsführer und Silke Gaschnitz als seine Stellvertreterin übernehmen.

Heiner Raschhofer, Gründer und Geschäftsführer von my Indigo © my Indigo

Heiner Raschhofer, Gründer und Geschäftsführer von my Indigo

© my Indigo

Restaurant

»Super Natural Kitchen«: Heiner Raschhofer geht mit neuem Healthy-Fast-Food-Konzept an den Start

Im Interview mit Falstaff PROFI spricht der Gastronom über die strategische Neu-Positionierung, digitale Bestellsysteme, wie er noch konsequenter auf die individuellen Ernährungsweisen seiner Kund:innen eingehen will und welche Rolle ökologische und ethische Aspekte bei der Mitarbeitersuche spielen.

Meist gelesen

Das Hotel Cocoon macht Salzburg noch ein bisschen bunter. © Cocoon Hotels

Das Hotel Cocoon macht Salzburg noch ein bisschen bunter.

© Cocoon Hotels

Hotel

Das Lifestyle-Hotel in Salzburg: ein Cocoon öffnet sich

Advertorial

Zwischen malerischen Gässchen und der Salzach: Das Cocoon Salzburg als neuer Rückzugsort am Puls der Stadt.

Das vegane Schnitzel hat auch in die Küchen der Traditionshäuser Einzug gehalten. © Florian Weitzer Hotels & Restaurants

Das vegane Schnitzel hat auch in die Küchen der Traditionshäuser Einzug gehalten.

© Florian Weitzer Hotels & Restaurants

Vegan

»Meissl und Schaden«, Sacher und Co: Veganes Schnitzel erobert Wien und Salzburg

In einem der Schnitzellokale schlechthin, dem »Meissl und Schaden« in Wien und Salzburg, gehen Veganer:innen nicht leer aus: Auf der Karte steht eine pflanzliche Alternative aus Sellerie, serviert mit Wildpreiselbeeren, hausgemachter Sauce Tartare und Apfelkompott. Nun nimmt auch das Sacher das vegane Schnitzel auf die Speisekarte, im »Figlmüller« setzt man bereits darauf.

Wie man wirtschaftlich erfolgreich kulinarische Angebote im Tourismus konzipiert, steht auf dem Lehrplan. © FH Salzburg / istockphoto

Wie man wirtschaftlich erfolgreich kulinarische Angebote im Tourismus konzipiert, steht auf dem Lehrplan.

© FH Salzburg / istockphoto

Aus- und Weiterbildung

Im Herbst 2023 startet der erste Zertifikatslehrgang »Kulinarischer Tourismus« an der FH Salzburg

Im November geht der erste von zwei Zertifikatslehrgängen »Kulinarischer Tourismus« an der Fachhochschule Salzburg an den Start. Das insgesamt viersemestrige Weiterbildungsangebot ist unter anderem für Mitarbeiter:innen aus Hotellerie und Gastronomie konzipiert.

Norman Beitz ist neuer Executive Chef in den Hotels am Straubingerplatz. © Hirmer Hospitality

Norman Beitz ist erster Executive Chef in den neu eröffneten Hotels am Straubingerplatz.

© Hirmer Hospitality

Herdrochade

Beitz bringt als Küchenchef kreativ-coole Genussmomente ins Grand Hotel Straubinger und Badeschloss

Mit »Deep Dive« will Norman Beitz die fünf Lokalitäten im Zentrum von Bad Gastein bespielen. Exklusive Geschmackswelten werden mit einem Chefs Table für einen kleinen Gästekreis bedient.

Die Salzburgarena des Messezentrums wird zum Kompetenzzentrum für Großküchentechnik. © RX Austria & Germany / Riegerbranding

Die Salzburgarena des Messezentrums wird zum Kompetenzzentrum für Großküchentechnik.

© RX Austria & Germany / Riegerbranding

Event

Save the date: Großküchentechnik steht im Zentrum der »Alles für den Gast« 2023

Systemgastronomie und Gemeinschaftsverpflegung haben sich zu wichtigen Faktoren innerhalb der Gastronomie- und Hotellerie-Branche entwickelt. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, erhält die Großküche von 11. bis 15. November 2023 bei der »Alles für den Gast« in Salzburg einen Platz im Rampenlicht. Der Ticketverkauf startet am 23. August.

Wolfgang Putz, Hoteldirektor »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg« © Hotel Goldener Hirsch

Wolfgang Putz, Hoteldirektor »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg«

© Hotel Goldener Hirsch

Hotel

Putz: »Wenn man mit Menschen arbeitet, muss man es lieben, andere Menschen glücklich zu machen.«

Wolfgang Putz ist Hoteldirektor des »Hotel Goldener Hirsch, A Luxury Collection, Salzburg« und weiß, was eine gute Führungskraft ausmacht.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!