Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu. © Revier Hotels

Weniger ist oft mehr: Darum geht es im »Revier Mountain Lodge Lenzerheide« unkompliziert mit kleiner Speisekarte zu.

© Revier Hotels

So geht’s: Diese Prozesse können Sie digitalisieren

Die Digitalisierung macht vor wenig halt, so auch nicht vor der Hotellerie. Wie auch Sie es schaffen, auf den Zug der digitalen Möglichkeiten aufzuspringen und Personal effizient einzusparen, lesen Sie in den nachfolgenden fünf Tipps.

von Alexandra Embacher
26. November 2022

1 Check-in & Check-out

Vom Online-Ausfüllen des Meldescheins bei der Ankunft bis zum smarten Check-out beim Terminal – automatisiert man diese Prozesse mit einer Hotel-App, einem Terminal oder einer Online-Plattform, gehören lästige Warteschlangen der Vergangenheit an und die Rezeption muss nicht dauerhaft besetzt sein. Weiteres Plus: Die Fehlerquote wird reduziert, da die Daten nicht mehr manuell übertragen werden müssen.

2 Information rund um die Uhr

In nicht wenigen Hotelzimmern liegen Gästemappen auf, die wichtige Informationen zum Aufenthalt beinhalten. Reichen sie nicht aus, führt der nächste Weg beziehungsweise Anruf zur Rezeption. So muss es aber nicht sein: Durch digitale Gästemappen sowie Lobby-Displays lassen sich Informationen aktuell, 24/7 und personenunabhängig an Gäste weitergeben.

3 Per Klick bestellen

Gast, Rezeption und Küche – ein Dreier- Gespann mit oftmals unnötiger Zettelwirtschaft, das auch zu zweit gut auskommen könnte. Denn bestellt der Gast direkt online, geht die Bestellung ohne Umwege an die Küche. Darüber hinaus macht es Sinn, Reservierungen von etwa Tischen oder Spa-Behandlungen online abzuwickeln.

4 Bargeldlos unterwegs

Seit der Corona-Pandemie ist die bargeldlose Zahlung besonders in Mode gekommen, schützt nicht nur vor Infektionen, sondern kann auch den Zahlvorgang beschleunigen. Und auch das Wechselgeld wird dadurch obsolet.

5 Last but not least: Zimmerreinigung

Würde ein Zimmer nicht täglich gereinigt werden (müssen), so könnten die Mitarbeiter:innen entlastet und Energie sowie Wasser gespart werden. Mit der Unterstützung von digitalen Tools kann die tägliche Zimmerreinigung niederschwellig mit einem Klick abbestellt werden. Die Umwelt wird es Ihnen danken.

Erschienen in

Falstaff Profi Magazin

Sept./Okt. 2022

Zum Magazin

Lesenswert

Arbeit in Gastronomie und Tourismus hat nichts mit Gruselgeschichten zu tun. © Rene Asmussen / Pexels

Arbeit in Gastronomie und Tourismus hat nichts mit Gruselgeschichten zu tun.

© Rene Asmussen / Pexels

Arbeitgeber-Check

Ineffektives Branchen-Bashing: Strategiewechsel ist angesagt!

Statt negativer Kritik an der Branche, sollte man die Aufmerksamkeit auf erstklassige Arbeitgeber:innen lenken!

Wiberg hat in Zusammenarbeit mit Hypergram ein Out-of-Home-Marketingevent im Shoppingcenter Wien Mitte The Mall inszeniert.

© Wiberg

Marketing

Augmented Reality revolutioniert das Speiseerlebnis

In der Welt der Gastronomie geht eine spannende Veränderung vor sich, die nicht nur die Gäste beeindrucken, sondern auch die Betriebsabläufe in Restaurants und Hotels optimieren kann: Augmented Reality (AR).

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser © Beigestellt

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser.

© Beigestellt

Karriere

Neue Dreifach-Spitze für das »Asia Resort Linsberg«

Christian Loimayr, Robert Mahrhauser und Stefan Nowatschka haben die Leitung des Wellnesshotels mit asiatischem Flair übernommen.

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen. © DHA

Digitales Recruiting braucht spezialisiertes Wissen.

© DHA

Aus- und Weiterbildung

Personalwesen im Fokus: Innovativer Kurs für HR-Profis im Bereich Recruiting Management

Die Deutsche Hotelakademie (DHA) erweitert ihr Portfolio an beruflichen Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte im Personalwesen.

Full-Service-Betreuung bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe. © Selina Flasch Photography

Das Team der Agentur Comma bringt neue Chancen für Tourismusbetriebe.

© Selina Flasch Photography

Fachkräfte

Hotelmarketing im Wandel: Comma kreiert kühne Konzepte für Gästegewinnung und Teamwachstum

Advertorial

Reels, Influencer, KI, Bing – die Welt des modernen Marketings ist im Wandel. Zusätzlich zu den Klassikern wie PR und Google Ads starten einige »Züge«, auf die man eiligst aufspringen sollte.

Schnell zuzubereitende Produkte, wie die Pasta von Barilla, sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken. © Barilla for Professionals

Schnell zuzubereitende Produkte, wie Pasta von Barilla, sind aus der Gastronomie nicht mehr wegzudenken.

© Barilla for Professionals

Küche

Personal-Entlastung durch High Convenience-Food

Nicht erst seit gestern fehlen Arbeitskräfte in Gastro-Küchen. Eine willkommene Erleichterung können hierbei hochwertige Fertigprodukte sein, die einen Entlastungsfaktor für das bestehende Personal ausmachen. Pasta, Fleischalternativen und Desserts als Beispiele.

Meist gelesen

Harald Müller, Geschäftsführer der Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA) © BWA

Der Experte der BWA Akademie appelliert an Unternehmen: Viel zu oft liegen ungenutzte Potentiale brach.

© BWA

Fachkräfte

Förderung und Weiterbildung als unverzichtbare Erfolgsfaktoren

Harald Müller, Geschäftsführer der renommierten Bonner Wirtschafts-Akademie (BWA), unterstreicht die Wichtigkeit der systematischen Förderung und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter:innen. Diese seien unverzichtbare Faktoren für eine gesteigerte Produktivität in Unternehmen.

Die Abschaffung der Hotelmeldepflicht wird Hotels von einem erheblichen bürokratischen Aufwand befreien. © Mikhail Nilov / Pexels

Die Abschaffung der Hotelmeldepflicht wird Hotels von einem erheblichen bürokratischen Aufwand befreien.

© Mikhail Nilov / Pexels

Deutschland

Bundeskabinett beschließt Abschaffung der Hotelmeldepflicht: Entlastung für deutsche Gäste

Das Bundeskabinett plant die Abschaffung der Hotelmeldepflicht, um einen erheblichen bürokratischen Aufwand zu reduzieren.

Weniger Bürokratieaufwand ermöglicht es Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. © Sora Shimazaki / Pexels

Weniger Bürokratieaufwand ermöglicht es Unternehmen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

© Sora Shimazaki / Pexels

Deutschland

Schnelle und spürbare Entlastungen in Milliardenhöhe

Die Entbürokratisierungsoffensive in Deutschland hat das Potenzial, die gesamte Gastronomie- und Hotelleriebranche zu bereichern und zu stärken.

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG. © Hospitality Visions Lake Lucerne AG

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG.

© Hospitality Visions Lake Lucerne AG

Karriere

CEO und zwei Managing Director: Die Hospitality Visions Lake Lucerne AG besetzt Spitzenposten neu

Mathias Rohner, Tim Moitzi und Urs Langenegger: Diese Personen wurden in der Hospitality Visions Lake Lucerne AG befördert. Allen voran steht Langenegger als CEO, der neu verantwortlich für drei Häuser am Vierwaldstättersee sowie das Palais Coburg in Wien ist.

Jörg Arnold verfügt über 35 Jahre Erfahrung im internationalen Tourismus und Hotelbusiness. © Andermatt Swiss Alps

Jörg Arnold verfügt über 35 Jahre Erfahrung im internationalen Tourismus und Hotelbusiness.

© Andermatt Swiss Alps

Karriere

Jörg Arnold übernimmt Leitung des The Chedi Andermatt und der Hotels der Andermatt Swiss Alps Gruppe

Mit Anfang Oktober 2023 wird Arnold sowohl die Funktion als General Manager des The Chedi Andermatt wie auch gleichzeitig jene des Cluster Directors Hotels Andermatt im Auftrag von Orascom Hotels Management inne haben. 

Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar. © Christian Behnke

Im Living Hotel De Medici in Düsseldorf wird Kunst unmittelbar erlebbar.

© Christian Behnke

Kunst

Schlereth über Kunst in Gastronomie/Hotellerie: »Für mich sind die Hotels die Bühne, auf der unsere Teams agieren«

Kunst und Gastronomie beziehungsweise Hotellerie passen für Max Schlereth, Inhaber der Living Hotels, wunderbar zusammen, aber nicht nur als Dekoration. Im Interview spricht er über Kunst als eine Art des Auf-die-Welt-zugehens und auf Dinge und Themen, mit denen man im unternehmerischen Umfeld zu tun hat.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!