
Sophie Mussotter und ihrem Assistenten Marvin Kersten.
© Erik Witsoe
Sophie Mussotter gewinnt den begehrten Titel »Patissière des Jahres 2023«
2022 siegte Mussotter beim »Falstaff Young Talents Cup« in der Kategorie »Pâtisserie«. Nun folgt der nächste Streich: In einem spannenden Live-Wettbewerb setzte sich die Stuttgarterin gegen vier weitere talentierte Patissiers durch und sicherte sich den prestigeträchtigen Titel.
von Alexandra Gorsche
17. November 2023
Der Wettbewerb »Patissier des Jahres« fand am 14. November im »Kameha Grand« in Bonn statt. Fünf herausragende Patissiers aus Deutschland und der Schweiz traten vor einer hochkarätigen Jury an, darunter Yann Brys und Wolfgang Fassbender. Die strahlende Siegerin, Sophie Mussotter aus Stuttgart, beeindruckte nicht nur die Jury, sondern auch die gesamte Fachwelt mit ihren durchdachten und großartig präsentierten Kreationen.
5 Stunden für 3 überzeugende Kreationen
Fünf hochqualifizierte Finalisten kämpften in einem anspruchsvollen Live-Wettbewerb um den begehrten Titel »Patissière des Jahres«. Die Teilnehmer:innen zeigten beeindruckende Leistungen, indem sie innerhalb von fünf Stunden drei unterschiedliche Dessertkreationen und Petit Fours für die hochkarätige Jury zubereiteten.

Die Jury, bestehend aus namhaften Patissiers und Gastrokritikern, darunter Sebastian Kraus, lobte das durchweg hohe Niveau des Wettbewerbs. Sophie Mussotter überzeugte die Jury mit ihren exquisiten Desserts und sicherte sich den Sieg und einen »Mousse Chef« der Firma FRXSH im Wert von 6.000 Euro.
Begeisterte Jury
Die Leistung der Finalisten wurde von einer Jury aus namhaften Patissiers und Gastrokritikern bewertet, darunter Yann Brys (Meilleur Ouvrier de France), Wolfgang Fassbender (Gastrokritiker), René Frank (CODA Dessert Dining**, Berlin), Sebastian Kraus (Purs**, Andernach), Elif Oskas (Gül, Zürich), Hannes Radeck (Ox & Klee**, Köln), Heike Thalhofer (Silberberg, Hotel Traube Tonbach, Baiersbronn) und Felix Vogel (Konditorei Vogel, Braunfels).
Auf Platz zwei folgte Christian Kramer (Chef Patissier, La Rotisserie*, Hotel Storchen, Zürich) neben Assistentin Nadia Auer (Chef de Partie Patisserie, La Rotisserie*, Zürich) und auf Platz drei schaffte es Hella Eggers (Chef Patissière, Aqua***, Wolfsburg) neben Assistentin Simone Kubitzek (Junior Sous Chefin, Aqua***, Wolfsburg).
Die begeisterte Siegerin Sophie Mussotter äußerte sich überwältigt: »Es ist wirklich unbeschreiblich! Ich habe versucht, genau das auf den Teller zu bringen, was ich immer mache und meinem Stil treu zu bleiben. Ich bin zutiefst geehrt, dass ich die vielseitige Jury damit begeistern konnte.«
Lesenswert

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen bei der Eröffnung des neuen Restaurants in Torfhaus.
© Sven Schomburg Fotografie
Interview
Wienerwald-CEO: »Es spricht nichts gegen Expansionspläne ins benachbarte Ausland«
Thies Borch-Madsen möchte einer gastronomischen Legende neues Leben einhauchen. Vor vier Wochen hat er das Deutschland-Comeback von »Wienerwald« eingeläutet. PROFI verrät er, was den neuen vom alten »Wienerwald« unterscheidet und welche Zukunftspläne er für die Kultmarke hat.

Tony Reyhanloo
© Studiosus
Karriere
Studiosus: Tony Reyhanloo ist neuer Head of Corporate Responsibility
Der führende Studienreise-Anbieter will sein Engagement in Sachen Nachhaltigkeit weiter ausbauen.

Das Azubi-Hotel ermöglicht es den Nachwuchstalenten, sich auszuprobieren.
© Andy Rumball
Nachwuchs
Azubi-Hotel in Berlin: Wie 13 Auszubildende eigenverantwortlich ein Hotel leiten
Die Zukunft der Hotellerie: Ein Pionierprojekt der Living Hotels. In Berlin führen 13 Auszubildende sechs Wochen lang das erste Azubi-Hotel.

Entspanntes Ambiente, das sich harmonisch zwischen metallischem Industrial-Design und warmen Holztönen bewegt. Foto beigestellt
Neueröffnung 2023
Lieber lässig statt Luxus: Die neue Bar »Grace & Grape« im Kwartier Latäng
Bekannt ist der Kölner Gastronom Stephan Hinz unter anderem durch seine Bar »Little Link« im Belgischen Viertel, die vor wenigen Wochen als beste Bar Kölns ausgezeichnet wurde. Jetzt sorgt er im Kwartier Latäng mit einer neuen Bar für Aufmerksamkeit.

Gastronomie
Drohende Insolvenzwelle: Wie die Mehrwertsteuererhöhung die deutsche Gastro-Branche bedroht
Einer aktuellen Untersuchung zufolge sind deutschlandweit 15.000 Betriebe insolvenzgefährdet. Besonders für Gastronomen in Berlin ist das Risiko überdurchschnittlich hoch.

Hannes Andexer
© J. Hornig
Kaffee
Dieser Barista vertritt Österreich bei der Kaffee-Weltmeisterschaft
Hannes Andexer, Master Barista bei J. Hornig, ist »Austrian Coffee in Good Spirits Champion 2023«. In Kopenhagen wird er gegen die Elite der Welt um den begehrten Titel mixen.
Meist gelesen

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann
© Studio Haebel GmbH
Deutschland
Sternekoch Fabio Haebel hat eine Hospitality-Agentur gegründet
»Studio Haebel« will Konzepte für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel entwickeln. Ebenfalls mit an Bord sind Hotelier David Nünemann und Strategieexperte Nico Lee Gogol.

Lucia Aponte
© Koncept Hotels
Karriere
Koncept Hotels: Lucia Aponte ist die neue People- und Culture-Managerin
Die Hotel-Gruppe stellt den Personalbereich auf neue Beine, um für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein.

© Usen Parmanov/Unsplash
Spa
Der Spa-Branche fehlt es an Innovationsgeist
Neue Umfrage des »Spa Competence Circle« zeigt, dass die Branche zwar resilient aber auch etwas zu selbstverliebt ist. Expert:innen empfehlen, strategische Anpassungen für die Zukunft vorzunehmen.

© Zan Wrue/Unsplash
Wein
Deutsche Winzer solidarisieren sich mit israelischen Weingütern
Die Solidariätskampagne »#thetasteoffriendship« soll die kulturelle Verbundenheit durch Wein in den Vordergrund rücken.

Vizekanzler Robert Habeck, Kanzler Olaf Scholz und Finanzminister Christian Lindner
© Sandro Halank/Wikimedia Commons
Gastronomie
Deutschland: Mehrwertsteuer in der Gastro steigt jetzt doch wieder auf 19 Prozent
Eigentlich galt die Verlängerung des reduzierten Steuersatzes schon als ausgemacht, doch ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofes hat den Plan auf den Kopf gestellt.

Jürgen Haberle, Foto beigestellt
Karriere
»Tantris DNA«: Jürgen Haberle steigt zum Restaurantleiter auf
Der 45-Jährige kann eine mehrjährige Expertise in der Sternegastronomie aufweisen.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!