Alexandra Gorsche, Katharina Hauke, Viktoria Fahringer und Karoline Edtstadler © FRB Media/Christopher Blank

Alexandra Gorsche, Katharina Hauke, Viktoria Fahringer und Karoline Edtstadler

© FRB Media/Christopher Blank

Starke Frauen in der Gastronomie: RX Austria & Germany prämiert herausragende Frauen mit dem »RX Female Award«

Die strahlenden Gewinnerinnen in den Kategorien »Youngster« und »Role Model« sind Viktoria Fahringer, Elena Rameder und Birgit Reitbauer.

von Alexandra Gorsche
13. November 2023

In einem glanzvollen Auftakt der »Alles für den Gast«, der führenden Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie, ehrte RX Austria & Germany im Salzburger Messezentrum außergewöhnliche Frauen der Branche mit dem begehrten »RX Female Award«. Dieser prestigeträchtige Preis zollt nicht nur ihrer herausragenden Leistung Tribut, sondern setzt auch ein klares Zeichen für weibliches Empowerment in der Gesellschaft und speziell in der Gastronomie- und Hotellerie-Branche. Tauchen wir ein in die inspirierenden Geschichten dieser beeindruckenden Frauen, die durch ihre Innovationskraft und ihre bahnbrechenden Leistungen die Sterne der Gastronomie zum Leuchten bringen.

Bedeutende Schirmherrschaft und Hochkarätige Jury

Die Schirmherrschaft des RX Female Awards übernahm Karoline Edtstadler, die Ministerin für EU und Verfassung. Während der Verleihung auf der »Gastro Circle Bühne« der »Alles für den Gast« war sie anwesend, um den Gewinnerinnen zu gratulieren. Sie betonte die Notwendigkeit, die außergewöhnlichen Leistungen von Frauen in Gastronomie und Hotellerie anzuerkennen und zu schätzen. Die renommierte Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten der Branche wie Katharina Schneider, Teresa Spari, Sandra Baierl, Katharina Hauke, Clemens Strobl und Roland Hamberger, hatte die anspruchsvolle Aufgabe, die verdienten Gewinnerinnen zu wählen.

»Youngster« Award Gewinnerin – Österreichs jüngste Haubenköchin

In der Kategorie »Youngster« beeindruckte die 24-jährige Viktoria Fahringer die Jury. Mit 20 Jahren übernahm sie den elterlichen Betrieb und verwandelte den Tiroler Hof in »Viktorias Home«. Bereits mit 21 Jahren erhielt sie ihre erste Haube von »Gault Millau« und wurde damit zur jüngsten Haubenköchin Österreichs. Neben ihrer Tätigkeit als Koch-Lehrlingsausbildnerin teilt sie ganzjährig ihr Wissen in »Viktorias Kochschule« mit Hobbyköchinnen und -köchen.

Viktoria Fahringer © FRB Media/Christopher Blank
Viktoria Fahringer © FRB Media/Christopher Blank

Viktoria, auch von Falstaff mit einer Gabel ausgezeichnet, war in verschiedenen TV-Formaten, darunter »Cooking Comedians« auf Puls4 und anderen Sendungen im ORF und MDR, zu sehen. Im Frühjahr dieses Jahres hat Viktoria ihr zweites Unternehmen »Veatzz« mitgegründet. Zur Auszeichnung als Youngster sagte die Tirolerin: »Die Ehrung mit dem ›RX Female Award‹ erfüllt mich mit Freude und Stolz! Er steht für Werte, die mir viel bedeuten. Dieser Erfolg motiviert und inspiriert mich gleichermaßen für kommende Aufgaben. Ich freue mich auf die Herausforderungen, die vor mir liegen, und darauf, die Inspiration des ›RX Female Awards‹ an Frauen in meinem Umfeld weiterzugeben.«

Zwei Gewinnerinnen in der Kategorie »Role Model«

In der Kategorie »Role Model« entschied sich die Jury aufgrund der Vielzahl hochqualifizierter Bewerbungen spontan, zwei Auszeichnungen zu verleihen. Die ausgewählten Gewinnerinnen sind Elena Rameder, Leiterin des »ÆLIUM« in St. Pölten, Sommelière und derzeit in Ausbildung zum »Master of Wine« als erste Frau Österreichs, sowie Birgit Reitbauer, Patronin des Zwei-Michelin-Sterne-Restaurants »Steirerecks im Wiener Stadtpark« und »Steirereck am Pogusch«.

Alexandra Gorsche, Clemens Strobl, Elena Rameder und Karoline Edtstadler © FRB Media/Christopher Blank
Alexandra Gorsche, Clemens Strobl, Elena Rameder und Karoline Edtstadler © FRB Media/Christopher Blank

Elena Rameder betonte: »Ich freue mich unglaublich über die Auszeichnung als ›Role Model‹ und möchte gleichzeitig die Gelegenheit nutzen, alle Frauen zu ermutigen, ihren Weg zu gehen, sich für ihre Wünsche einzusetzen und sich nicht von etwaigen Stolpersteinen von ihren Zielen abbringen zu lassen. Jede Frau darf und soll mutig ihren Platz in der Gesellschaft finden und nicht darauf warten müssen, dass die Gesellschaft ihr einen bestimmten Platz zuweist. Wir sind in der Gastronomie und Hotellerie umgeben von außergewöhnlichen, weiblichen Vorbildern, von denen wir uns inspirieren lassen können, um selbst Großartiges zu erreichen.«

Fortlaufendes Engagement und Einzigartiges Design

Für Birgit Reitbauer ist die Auszeichnung mit dem »RX Female Award« eine fortwährende Motivation, ihren Weg weiterzugehen. Das Thema Female Empowerment zu fördern, ist auch ein persönliches Anliegen der Künstlerin des »RX Female Awards«, Isa Stein. Über ihr Design sagte sie: »Eine Auszeichnung verkörpert Wertschätzung und Respekt. Das Design des Awards soll außergewöhnlich sein, eine klare Message haben und skulptural wirken. Klare Linien in Gold, formiert zu einem gespiegelten ‘F’ auf einem Sockel stehend, unterstreichen die außergewöhnliche Bedeutung des Awards.«


NICHTS MEHR VERPASSEN!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Lesenswert

Mario Plachutta © Philipp Kreidl

Mario Plachutta

© Philipp Kreidl

Neueröffnung 2024

Wien bekommt einen neuen »Plachutta«

Das Restaurant soll aber »kein Plachutta werden, wie man ihn bisher kennt«.

Christian Blaskovits © Christina Häusler

Christian Blaskovits

© Christina Häusler

Interview

Christian Blaskovits: »Die Planung einer Foodhall erfordert eine ausgewogene Balance zwischen Ästhetik, Funktionalität und Nachhaltigkeit«

Der Geschäftsführer des Immo-Unternehmens SoReal gewährt im PROFI-Interview Einblicke in die Planung und Realisierung von Österreichs erster Foodhall »Gleisgarten«.

Walter Veit © Florian Lechner Voels

Walter Veit

© Florian Lechner Voels

Karriere

»Ein letztes Mal«: Hoteliervereinigung fordert Aufstockung der Saisonnier-Kontingente

Es brauche dringend noch einmal an die 1.000 Saisonniers, dann sollte das System liberalisiert und zukunftsfit gemacht werden, sagt ÖHV-Präsident Walter Veit.

Tourismus-Obmann Markus Grießler (2. v. li.), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2. v. re.) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (Mi.) mit zwei der Kolleg:innen der MA48. © WKW/Max Slovenick

Tourismus-Obmann Markus Grießler (2. v. li.), Tourismus-Staatssekretärin Susanne Kraus-Winkler (2. v. re.) und Stadtrat Jürgen Czernohorszky (Mi.) mit zwei der Kolleg:innen der MA48.

© WKW/Max Slovenick

Tourismus

Müllabfuhr gewinnt den »Wiener Tourismuspreis 2023«

Sauberkeit der Stadt wichtig für touristisches Ranking und die MA48 sorgt für saubere Straßen und Plätze in Wien.

© Incert

© Incert

Tech

»Sacher« setzt fürs Weihnachtsgeschäft auf ein neues Gutscheinsystem

Die von Incert eTourismus entwickelte Lösung ermöglicht die Abwicklung und das Handling über eine zentrale Schnittstelle, wodurch auch das betriebsübergreifende Einlösen von Gutscheinen möglich ist.

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen © Sven Schomburg Fotografie

»Wienerwald«-Geschäftsführer Thies Borch-Madsen bei der Eröffnung des neuen Restaurants in Torfhaus.

© Sven Schomburg Fotografie

Interview

Wienerwald-CEO: »Es spricht nichts gegen Expansionspläne ins benachbarte Ausland«

Thies Borch-Madsen möchte einer gastronomischen Legende neues Leben einhauchen. Vor vier Wochen hat er das Deutschland-Comeback von »Wienerwald« eingeläutet. PROFI verrät er, was den neuen vom alten »Wienerwald« unterscheidet und welche Zukunftspläne er für die Kultmarke hat.

Meist gelesen

© Pexels/Nataliya Vaitkevich

Gastronomie

Drohende Insolvenzwelle: Wie die Mehrwertsteuererhöhung die deutsche Gastro-Branche bedroht

Einer aktuellen Untersuchung zufolge sind deutschlandweit 15.000 Betriebe insolvenzgefährdet. Besonders für Gastronomen in Berlin ist das Risiko überdurchschnittlich hoch.

Sandra Kolleth, Larissa Andres, Marlene Kelnreiter, Sabrina Steindl, Katrin Steindl, Karin Stöttinger, Viktoria Fahringer, Christl Döllerer und Andreas Döllerer © Christian Husar

Sandra Kolleth, Larissa Andres, Marlene Kelnreiter, Sabrina Steindl, Katrin Steindl, Karin Stöttinger, Viktoria Fahringer, Christl Döllerer und Andreas Döllerer

© Christian Husar

Female

Female Chefs: Wie sichtbar sind inspirierende Frauen in der Gastronomie 2023 wirklich?

Christl Döllerer, Viktoria Fahringer von »Viktorias Home«, die »Unterwirtinnen« Katrin und Sabrina Steindl, Sennerin Marlene Kelnreiter und Larissa Andres vom »Jola« über Sexismus, strukturelle Probleme, das richtige Netzwerken und warum das »Schlechtjammern der Gastronomie« endlich aufhören muss.

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann © Studio Haebel GmbH

Fabio Haebel, Nico Lee Gogol und David Nünemann

© Studio Haebel GmbH

Deutschland

Sternekoch Fabio Haebel hat eine Hospitality-Agentur gegründet

»Studio Haebel« will Konzepte für Hotellerie, Gastronomie, Tourismus und Einzelhandel entwickeln. Ebenfalls mit an Bord sind Hotelier David Nünemann und Strategieexperte Nico Lee Gogol.

Lucia Aponte © Koncept Hotels

Lucia Aponte

© Koncept Hotels

Karriere

Koncept Hotels: Lucia Aponte ist die neue People- und Culture-Managerin

Die Hotel-Gruppe stellt den Personalbereich auf neue Beine, um für die Herausforderungen des Arbeitsmarktes gewappnet zu sein.

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck © Irina Gavrich

Alain Weissgerber und Barbara Eselböck

© Irina Gavrich

Gastronomie

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer © Jakob Stickler

Emilia Orth-Blau und Fiona Marie Saurer

© Jakob Stickler

Female

Gastrotalent Emilia Orth-Blau verspricht »Erlebniskulinarik, die ballert«

Aus »Rosa & Blau« wird »Rosa & Marie«: Die 23-Jährige und ihre »Partnerin in Crime« Fiona Marie Saurer versprechen mit ihrem neuen Unternehmen »individuelles Catering auf höchstem Niveau«.

Der Newsletter für echte Profis

Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!