
Marc Traubel ist Geschäftsführer und Gastgeber des Hubertus.
© Stefan Schütz
von Magdalena Schneider & Alexandra Embacher
15. März 2023
PROFI: Welche Eigenschaften schätzen Sie an einem/einer sehr guten Mitarbeiter:in?
Marc Traubel: Vieles! Jede/r Mitarbeiter:in ist bei uns einzigartig und wir schätzen jede Persönlichkeit. Ihre Loyalität und Herzlichkeit sowie Ehrlichkeit und Lern- und Leistungsbereitschaft. In unserem Hubertus ist Zusammenarbeit und Teamgeist sehr wichtig. Wir arbeiten gemeinsam an einem Ziel: unseren Gästen ein Ambiente zum Wohlfühlen schaffen.
Was macht für Sie gute Mitarbeiter:innenführung aus?
Für uns ist ein respektvoller Umgang und eine Mitarbeiter:innenführung auf Augenhöhe wichtig.
Welche Maßnahmen ergreifen Sie, um den Zusammenhalt im Team zu stärken?
Wir bieten unseren Mitarbeitenden verschiedene Benefits für einen guten Zusammenhalt. Einmal im Jahr unsere Hubertus-Team-Tage. Hier schließen wir unser Hotel für zwei Tage und kümmern uns um uns und unsere Mitarbeiter:innen. Darüber hinaus schließen wir zwei Mal in der Woche unseren Spa für unsere Gäste früher, damit unser Team diesen exklusiv für zwei Stunden nutzen kann. Auch darf unser nagelneuer Fitnessraum 24 Stunden von unserem Team genutzt werden. Nicht zuletzt bieten wir mit unserer eigenen Hubertus-Akademie allen die freie Chance, an verschiedenen Weiter- und Fortbildungen teilzunehmen.

© Moritz Attenberger
Haben Mitarbeiter:innen bei Ihnen die Chance, eigene Ideen einzubringen bzw. gehört zu werden?
Unbedingt! Wir lieben neue Ideen. Unsere Mitarbeiter:innen gehen meistens in direkten Austausch oder über unsere gemeinsame Kommunikationsplattform »HotelKit«.
Mitarbeiter:innen schnuppern bei anderen Hotels – was halten Sie von dieser Form der betriebsübergreifenden Zusammenarbeit?
Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, sie bietet Raum für neue Möglichkeiten. Das möchten wir als Arbeitgeber unseren Mitarbeiter:innen bieten. Erfahrungen zu sammeln. Neue Ideen einzubringen. Der betriebsübergreifende Zusammenhalt ist wichtig. Wir haben das gerade nach unserem Unglück mit der Lawine 2019 gemerkt. Hier waren unsere Auszubildenden in anderen Betrieben unterwegs. Mit sehr großem Erfolg sind sie mit neuen Ideen wieder nach Hause gekehrt.
Wie wohnen Ihre Mitarbeiter:innen und welchen Komfort genießen diese?
Wir bieten mehr als 60 Unterkünfte in Balderschwang. Von Wohngemeinschaften bis zu eigenen Appartements. Alle fußläufig zum Hotel erreichbar. Die Wohnungen für unsere Mitarbeiter:innen sind voll möbliert mit TV und Wlan ausgestattet. Teilweise in Premium-Lage mit traumhaftem Ausblick und Südbalkon.
Lesenswert

Toni Mörwald führt heute ein Gastro-Imperium.
© Mörwald Holding
Koch
Toni Mörwald: »Beständigkeit und Loyalität gehören offenbar zu sehr unterschätzten Eigenschaften«
Der Spitzenkoch im Interview über die Marke »Mörwald«, seinen Erfolg als Autor von »365 Rezepte für jeden Tag«, Wertschätzung gegenüber Gastronomen, No-Show-Gebühr und welche Eigenschaften ein Küchenchef mitbringen muss, um langfristig Erfolg zu haben.

Für Michaela Riedmüller nicht verhandelbar: ihr Freiheitsgefühl.
© Michaela Riedmüller Weine / Christina Leurer
Wein
Michaela Riedmüller: »Ich begleite im Keller nur die Weine – die Hauptarbeit geschieht im Weingarten«
Haben es Frauen in der Weinbranche schwerer als Männer? Nein, wenn es nach der niederösterreichischen Winzerin geht. Im Interview spricht sie außerdem über persönliche Energie im Wein, ihre lehrreichen Wanderjahre und eine geteilte Leidenschaft.

Robin Pietsch ist Falstaff »Gastronom des Jahres 2023«.
© Ben Kruse
Koch
Pietsch: »Eine gute Führungskraft macht aus, dass sie Menschen einfach vernünftig behandelt«
Im Talk mit Robin Pietsch über Erfolge und was diese mit der Champions League zu tun haben, das Studium der Kinderpsychologie und fehlende Menschlichkeit.

Helmut Gramer ist neuer Präsident des Steirischen Sommeliervereins.
© Steirischer Sommelierverein
Wein
Gramer: »Pet-Nat, Natural oder Orange Wine sind ›Einstiegsdrogen‹, die die jüngere Generation an den Weingenuss heranführen«
Helmut Gramer, Weinakademiker und bereits seit drei Jahren Vize-Präsident des Steirischen Sommeliervereins, löste mit 18. Juli 2023 Sabine Flieser-Just als Präsident ab. Mit PROFI spricht er über die kürzlich verabschiedete Riedenklassifizierung, den USP vom steirischen Weinland und die »Einstiegsdrogen«, die die jüngere Generation an den Weingenuss heranführen.

Die neue »Linsberg Asia«-Geschäftsführung: Stefan Nowatschka, Christian Loimayr und Robert Mahrhauser.
© Beigestellt
Karriere
Neue Dreifach-Spitze für das »Asia Resort Linsberg«
Christian Loimayr, Robert Mahrhauser und Stefan Nowatschka haben die Leitung des Wellnesshotels mit asiatischem Flair übernommen.

Spezialitäten vom Münchner Oktoberfest
© gurkerl.at
Lebensmittel
Weißwurst, Wiesnbier, Brezn & Co.: Online-Markt gurkerl.at liefert Münchner Oktoberfest-Spezialitäten
gurkerl.at bringt ausgewählte Produkte der Festzelte an den Wiesn-Tisch, auch wenn dieser weit weg von München ist. Neben Brezn und Weißwürste sind auch vegane Produkte im Sortiment.
Meist gelesen

Barrierefrei erlebbar: die Gläsernen Gärten am Glasmuseum Frauenau.
© erlebe.bayern/Dietmar Senger
Tourismus
So wurde der Bayerische Wald zur größten barrierefreien Urlaubsregion Deutschlands
Barrierefreiheit ist auch im Tourismus längst kein Nischenthema mehr.

Gangl ist langjähriger Küchenchef des Reiters Reserve.
© Jenni Koller
Karriere
Gangl: »Die wahre Grundlage für Erfolg ergibt sich, wenn gemeinsames Verständnis und geteilte Leidenschaft vorhanden sind«
Der Küchenchef des Reiters Reserve und Gold Medal Winner Cooking Art Singapur spricht im Interview über die Stationen seiner Karriere, wie er besonders herausfordernde Situationen in seiner kulinarischen Laufbahn gelöst hat und was er von Trends hält.

Urs Langenegger wird CEO der Hospitality Visions Lake Lucerne AG.
© Hospitality Visions Lake Lucerne AG
Karriere
CEO und zwei Managing Director: Die Hospitality Visions Lake Lucerne AG besetzt Spitzenposten neu
Mathias Rohner, Tim Moitzi und Urs Langenegger: Diese Personen wurden in der Hospitality Visions Lake Lucerne AG befördert. Allen voran steht Langenegger als CEO, der neu verantwortlich für drei Häuser am Vierwaldstättersee sowie das Palais Coburg in Wien ist.

Michael Moosbrugger, Bundesobmann der Österreichischen Traditionsweingüter
© Schloss Gobelsburg
Interview
Das bringt das neue Klassifikationssystem für österreichische Weinbergslagen
Ein bedeutender Schritt in der österreichischen Weinlandschaft: Michael Moosbrugger, Bundesobmann der Österreichischen Traditionsweingüter, spricht über Österreich im internationalen Kontext, über die Unterschiede zum französischen Klassifizierungssystem und die Zukunft der Weinindustrie.

Heiner Raschhofer, Gründer und Geschäftsführer von my Indigo
© my Indigo
Restaurant
»Super Natural Kitchen«: Heiner Raschhofer geht mit neuem Healthy-Fast-Food-Konzept an den Start
Im Interview mit Falstaff PROFI spricht der Gastronom über die strategische Neu-Positionierung, digitale Bestellsysteme, wie er noch konsequenter auf die individuellen Ernährungsweisen seiner Kund:innen eingehen will und welche Rolle ökologische und ethische Aspekte bei der Mitarbeitersuche spielen.

Andreas Krainer ist für seine regionale Kreativküche bekannt.
© Nicole Seiser
Koch
Krainer: »Wir versuchen, die Tradition am Leben zu erhalten, aber ohne den Staub«
Im Talk mit Andreas Krainer über Gaudi in der Küche, wie aus einem Jux heraus eine Outdoorküche entstand und was er unter neuer Steirischer Küche versteht.
Der Newsletter für echte Profis
Be inside and take your chance! Regelmäßige Karriere-Updates aus Gastronomie und Hotellerie, kostenlos in Ihr Postfach!