Spannende Duelle
Voting-Spitzenreiter ist mit 4995 Stimmen das Bundesland
Kärnten. Zwischen dem Weihnachtsmarkt in der Draustadt Villach und der »Stadt der Engel« in Velden am Wörthersee gab es ein Kopf an Kopf Rennen, letztlich konnte sich aber Velden mit 2037 Stimmen (40,78%) als Sieger durchsetzen. Spannend bis zum Schluss war es auch in
Oberösterreich (insgesamt 4023 Stimmen), wo der Schlösser Advent in Gmunden mit 1326 Stimmen (32,96 %) am Schluss die Nase vorne hatte. Die wunderbare Welser Weihnachtswelt musste sich aber nur knapp geschlagen geben.
In der
Bundeshauptstadt (1727 Stimmen wurden abgegeben) konnte der Sieger aus dem Vorjahr, der Weihanchtsmarkt vor dem Schloss Schönbrunn, seinen Titel nicht behaupten und rutschte auf Platz 3 ab. Am Siegertreppchen ganz oben ist in diesem Jahr der Weihnachtsmarkt am Spittelberg mit 26 Prozent der Stimmen. Die
Burgenländer gaben insgesamt 635 Stimmen ab und wählten den besonders stimmungsvollen Adventmarkt im Schloss Esterhazy in Eisenstadt mit 32,28 % der Stimmen auf Platz 1, während sich in
Niederösterreich (insgesamt 1923 Stimmen) »Weihnachten im Park« in St. Pölten mit 31,38% der Stimmen als klarer Favorit an die Spitze setzte.
In der
Steiermark (2605 Stimmen wurden abgegeben) gewann das »Aufsteireren« am Grazer Schlossberg (31,67 % der Stimmen), in
Salzburg (insgesamt 2432 Stimmen) gewann der Bergadvent in Großarl (34,91 Prozent). Die Sieger-Liste komplett machen die Bundesländer
Tirol (insgesamt 1524 Stimmen) mit dem Adventmarkt in der Seefelder Fußgängerzone (27,82 Prozent) und
Vorarlberg (1161 Stimmen) mit dem Adventmarkt in Scharzenberg im Bregenzerwald (35,83 Prozent).