Kultur findet überall Raum
Das Feiern der Kunst geht nach Vorstellungsende natürlich weiter, denn ein fundamentaler Part eines Festes ist es, gemeinsam zu essen und zu trinken. Ein Lokalbesuch ist dabei die Weiterführung des Kunsterlebnisses. Kunstgenuss bekommt ein kulinarisches Unterfutter, auf dem sich vortrefflich über zuvor in Theatern, Konzertsälen und Ausstellungsräumen Erlebtes diskutieren lässt. Spricht man in Wien von Gastro-, Beisl- oder Kaffeehauskultur, schwingt immer auch ein wenig die Kunst mit, denn die Wiener Gastroszene ist immer auch ein Ort, an dem das gemeinsame Erleben von Kunst verhandelt wird, ein Ort, an dem intensiv über Wahrnehmungen, Erlebnisse, Beobachtungen und Empfindungen gesprochen wird. Und ja, is(s)t man dabei noch in einem Lokal, in dem einer der wahren HerdkünstlerInnen in der Küche dirigiert, wird man schnell die engen Bande zwischen Kulinarik und Kunst und Kultur bemerken. Was aus den Kochtöpfen der Stadt kommt, sind nicht selten Meisterwerke, und die Zusammenführung von Kultur und Kulinarik ist mehr als nur ein Dienst am Publikum: Es ist die Erweiterung des Kunsterlebnisses.
Daher: ein Toast auf die Kunst in all ihren Facetten!