»Krapfinator«: Mit Kreativität zu gratis Faschingskrapfen auf Lebenszeit
Tradition trifft Moderne: Bei der digitalen »The Artificial Krapfen Challenge« der Bäckerei »Ströck« kann man sich mit ein wenig Kreativität Faschingskrapfen auf Lebenszeit sichern.
Bei der von Falstaff ausgezeichneten »Beliebtesten Bäckerei Wiens« wird in der Faschingszeit dem kulinarischen Kulturgut nicht nur in der Backstube gehuldigt: »Ströck« bringt mit der »The Artificial Krapfen Challenge« den Krapfen auch in den digitalen Raum.
»Unsere Ströck Krapfen machen kulinarisch bei jedem Bissen Spaß. Sie sind das Resultat hoher Backkunst und begleiten uns durch eine besonders kulturvolle Zeit, in der wir endlich wieder Bälle feiern. Heuer werden alle Krapfenfans zu digitalen Künstlerinnen und Künstlern. Die Challenge zeigt, dass der Faschingskrapfen in der digitalen Kunstwelt angekommen ist und sogar die Fantasie der Künstlichen Intelligenz anregt«, so Bäckermeister Philipp Ströck.
Mit dem »KI-Krapfinator« zum Künstler
Jetzt kann jeder selbst zum Krapfenkünstler und -designer werden und kreative Erfahrungen im Umgang mit Künstlicher Intelligenz sammeln. Um das beste digitale Krapfen-Kunstwerk zu kreieren, braucht es weder ein Kunststudium, Farbe und Pinsel, noch Programmierkenntnisse, sondern nur Kreativität und Vorstellungsvermögen. Einfacher könnte die künstlerische Zusammenarbeit mit dem »KI-Krapfinator« kaum sein. Wenige Worte reichen, um ein eher künstlerisches oder fotorealistisches Kunstwerk entstehen zu lassen. Die einzige Bedingung: das Wort »Krapfen« muss vorkommen. Je detaillierter und raffinierter die Beschreibung ist, umso außergewöhnlicher wird das digitale Kunstwerk.