Rezept-Tipps: Kochen mit Bier
Warum sich Bier nicht nur zum Trinken, sondern auch als Zutat gut eignet, zeigt »Das österreichische Bier-Kochbuch«.
Sie haben richtig gelesen! Diesmal geht es nicht um das »Zum« – also um Bier als Getränkebegleitung – sondern um Bier als Zutat »im« Essen. Wenn man an Schweinsbraten im Bier-Saftl denkt, ist das nichts Neues, werden Sie jetzt denken. Dass Bier aber viel mehr kann, als die Sauce des österreichischen Nationalgerichts zur Vollendung bringen, zeigt der Kultur- und Kulinarikvermittler Taliman Sluga in »Das österreichische Bier-Kochbuch«.
Überschäumende Lektüre
Für sein Standard-Werk zur österreichischen Bier-Kulinarik hat er Wissenswertes rund um Geschichte des Gerstensaftes und praktische Tipps zusammengetragen. Verschiedene Bierstile werden ebenso erklärt wie Glaskunde, Trinktemperatur und das richtige Verkosten. Sluga portraitiert ausgewählte Kleinbrauereien, widmet sich dem Thema Bier und Gesundheit sowie den perfekten Pairings mit Käse.
Von der Suppe bis zum Nachtisch
Der Rezepte-Teil des Buches umfasst 60 Gerichte – neben den Klassikern à la Schmorgericht findet man viel Kreatives wie Büffelmozzarella mit Orangen-Bier-Melanzani oder Räucherfischtascherl mit Bierschaum. Besonders spannend gestaltet sich das Kapitel zu Desserts und Mehlspeisen. Hier findet man Biergugelhupf, Bierpralinen, Brioche mit Bier-Karamell und vieles mehr – Fans von Süßspeisen werden sich wie im »Bieradies« fühlen.
Ein Glossar und ein Brauereien-Verzeichnis machen »Das österreichische Bier-Kochbuch« komplett. Und in diesem Sinne ist es - wie es im Intro heißt – vielleicht wirklich das beste Buch, das je gebraut wurde.