© STROH

Butternusskürbis-Suppe mit Krokant

Herbstzeit ist Kürbiszeit! Deswegen kommt das Gemüse in diesem Rezept gleich dreierlei zum Einsatz – in Suppe, Krokant und Öl.

Für die Suppe

Zutaten (8 Personen)
1 Butternuss Kürbis (ca. 1 Kilo)
3 EL Öl
5 cm Ingwer
1 kleine Zwiebel
1 Chili
1 Knoblauchzehe
3 EL »STROH 60«
500 ml Gemüsefond
250 ml Schlagobers
Salz
Pfeffer

  • Kürbis schälen; aushöhlen, und in grobe Stücke schneiden. Ingwer, Knoblauch, Zwiebel und Chili fein hacken.
  • Öl in einem Topf erhitzen. Gehacktes Gemüse glasig dünsten. Kürbis dazugeben und dünsten, ohne zu bräunen. Mit »STROH 60« ablöschen und mit Gemüsefond aufgießen. Einmal aufkochen. Zudecken und 10 bis 15 Minuten auf mittlerer Flamme köcheln, bis der Kürbis weich ist. Suppe pürieren.
  • Salzen, pfeffern und einen Schluck Rum dazugeben. Zum Schluss mit Schlagobers verfeinern. Nach Bedarf mit Wasser verdünnen.
  • Mit Kürbiskernkrokant und etwas Kürbiskernöl servieren.

Für das Kürbiskernkrokant

Zutaten (8 Personen)
100 g Zucker
60 g Butter
1 TL »STROH 60«
80 g Kürbiskerne

  • Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
  • Kürbiskerne grob hacken.
  • Die Butter in einem Topf schmelzen. Rum und Zucker dazugeben und aufkochen. Die heiße Masse auf ein Backpapier dünn aufstreichen und mit Kürbiskernen bestreuen.
  • 5 bis 10 Minuten backen, bis das Krokant goldbraun ist. Aus dem Ofen und vom heißen Blech nehmen und als Ganzes abkühlen lassen. Den Krokant zerbrechen, wenn er kalt ist.

Zum Servieren

Zutaten (8 Personen)
Kürbiskernöl
Mehr zum Thema
Rezept
Flusskrebsrahmsuppe
Ein New Orleans-Rezept aus Tim Raues neuem Kochbuch zur Serie »Herr Raue reist«.
Von Tim Raue
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll
Shoyu ramen
Suppen
Shoyu Ramen
Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori...
Von Maori Murota
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel