© Shutterstock

Christstollen

Das österreichische Pilger-Hospiz in Jerusalem ist das älteste christliche Gästehaus in der Heiligen Stadt. Dort gibt es vorzüglichen Strudel, Sachertorte – und zur Weihnachtszeit natürlich auch Christstollen.

Redaktion

Zutaten Für den Hefeteig

Zutaten
300 g Rosinen
1 TL Zitronenschale
100 g Orangeat
100 g Zitronat
100 g gemahlene Mandeln
125 ml Rum
850 g Weizenmehl (Type 405)
1 Würfel frische Hefe (ca. 42 g)
150 ml Milch
200 g Butter
2 Stück Eier (Gr. M)
100 g Zucker
2 Packungen Vanillezucker
1 Prise Salz
1 TL Zimt
1/2 TL Kardamom
1/2 TL Muskat

Zum Bestreichen

Zutaten
75 g Butter
150 g Puderzucker
  • Rosinen, Zitronenschale, Orangeat und Zitronat mit Rum und Mandeln mischen. Eine Stunde durchziehen lassen.
  • Mehl in eine Schüssel geben, mit den Fingern eine kleine Kuhle bilden. Hefe hinein bröseln. Die Milch lauwarm erwärmen. Etwa 2 Esslöffel der Milch und eine Prise Zucker über die Hefe geben und in der Kuhle kurz miteinander vermischen. Etwas Mehl darüber streuen. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 15 Minuten gehen lassen.
  • Butter in kleinen Stücken auf das Mehl geben. Eier, Zuckersorten und Salz zusammen mit den Gewürzen darüber geben. Zunächst alles kurz miteinander vermischen, dann mit dem Knethaken eines Rührgeräts auf höchster Stufe mindestens 5 Minuten kräftig durchkneten. Währenddessen nach und nach die Milch zugeben. Zum Schluss kurz die Früchte-Rum-Nuss-Mischung unterkneten. Nochmal abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  • Teig nochmal kurz durchkneten und für zwei Stollen in zwei gleich große Teile aufteilen. Beide Teige zu länglichen Laiben formen. Mit der Teigrolle etwa die Hälfte des Stollens über die lange Kante etwas flach rollen.
  • Den dickeren Teil darüberschlagen und den Laib mit den Händen nochmal zurechtformen. Backblech mit Alufolie, dann mit Backpapier belegen. Die Stollen darauf platzieren und zugedeckt nochmal 30 Minuten gehen lassen. Währenddessen den Ofen auf 200 Grad Ober-/ Unterhitze vorheizen. Sobald der Stollen in den Ofen geschoben wird, diesen auf 160 Grad Ober-/Unterhitze herunterschalten. Den Stollen ca. 45–50 Minuten backen. Falls die Stollen zu dunkel werden, mit Alufolie abdecken, bis sie fertig gebacken sind.
  • Den noch heißen Stollen mit der zerlassenen Butter bestreichen und mit Staubzucker dick bestreuen.

Erschienen in
Falstaff Nr. 10/2023

Zum Magazin


Nichts mehr verpassen!

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an.

Redaktion
Mehr zum Thema
Pineapple Tarts
Sieht fast wie klassische Weihnachtsbäckerei aus, schmeckt aber umwerfend gut nach Urlaub in den...
Von Ethel Hoon, Jakob Zeller