Geeiste Rote-Rüben-Creme mit Matjes-Gin-Tatar

Severin Cortis empfiehlt bei großer Hitze kalte Süppchen ? zum Beispiel: Rote-Rüben-Creme mit Matjestatar.

Severin Corti

Zutaten (4 Personen)
500 g junge Rote Rüben, geschrubbt
1 Glas Buttermilch
1 Glas Gemüsesuppe, ev. aus Suppenwürfel
1 kleine gehackte Schalotte
kleine frische Knoblauchzehe, gehackt
4 EL Crème fraîche
1 EL gehackte Dille
1 EL Himbeeressig
Salz
Pfeffer
1 Matjes-Doppelfilet
2 fein gemörsterte Wacholderkörner
1 cl Gin
etwas geriebene Zitronenschale


  • Backrohr auf 170 °C vorheizen. Die Roten Rüben vierteln, mit etwas Olivenöl vermengen und auf Backpapier für etwa 40 Minuten ins Backrohr schieben, bis sie weich sind.
  • Auskühlen lassen, mit Buttermilch, Gemüsesuppe, Schalotte, Knoblauch, Crème fraîche und Himbeeressig fein mixen, durch ein Sieb streichen und abschmecken. Für mehrere Stunden kalt stellen.
  • Währenddessen Matjesfilet in kleine Würfel schneiden, mit Wacholder,
  • Zitronenschale und Gin -vermengen, mit zwei Suppenlöffeln zu vier Nockerln formen. Beim Servieren je ein Nockerl in die Suppe setzen und mit Dille garnieren.
Rezept: Severin Corti
Fotos: Michael Markl
Foodstyling: Martina Willmann

Aus Falstaff Nr. 05/2015

Tipp:

Falstaff-Weinempfehlung
2013 Muscadet Sèvre et Maine sur Lie
Domaine Bernard Chéreau 
Der leichte Weiße aus dem westlichen Teil des Loiretals ist aromatisch eher neutral. So passt er sich Aroma und Textur des Matjes-­Tatars ebenso gut an wie der Süße der Rüben. Der Wein sollte kräftig gekühlt serviert werden.
www.weinco.at, ca. € 10,–

Severin Corti
Severin Corti
Autor
Mehr zum Thema
Rezept
Flusskrebsrahmsuppe
Ein New Orleans-Rezept aus Tim Raues neuem Kochbuch zur Serie »Herr Raue reist«.
Von Tim Raue
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll
Shoyu ramen
Suppen
Shoyu Ramen
Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori...
Von Maori Murota
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel