Foodstyling: Gitte Jakobsen

Foodstyling: Gitte Jakobsen
© Lena Staal

Gesulzter Oktopus mit geräuchertem Paprika

Oktopus und geräuchertes Paprikapulver sind ein geschmacklicher Grundakkord Nordspaniens. Wir bringen sie hier in einer Terrine zusammen.

Vorbereitungszeit: 01:00

Zubereitungszeit: 01:00

Schwierigkeitsgrad: 2 von 5

Zutaten (4 Personen)
2 je 1 kg schwere Oktopoden
2 Stangen Sellerie, grob gehackt
1 Karotte, grob gehackt
10 Pfefferkörner
3 Lorbeerblätter
Bund Petersilie, gehackt
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 Bio-Zitrone

Zubereitung:

  • Genug Wasser in einen Topf geben, damit die Oktopoden später davon bedeckt sind. Sellerie, Karotte, Pfefferkörner und Lorbeerblätter ins Wasser geben und zum Kochen bringen. Oktopoden zugeben und köcheln lassen, bis sie weich sind, dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Hitze abdrehen und den Oktopus im Sud ein wenig auskühlen lassen. Die Tentakel abschneiden und die Köpfe in Streifen schneiden.
  • Eine Terrinenform mit Folie auslegen. Oktopusstücke mit Petersilie, Paprikapulver und Zitronenschale mischen. In der Terrinenform arrangieren, sodass diese möglichst gleichmäßig gefüllt ist. Folie über den Oktopusstücken zusammenschlagen, mit einem Gewicht beschweren und über Nacht im Kühlschrank gelieren lassen.
  • Terrine mit einem scharfen Messer in Scheiben schneiden und vor dem Servieren eventuell mit frischem Zitronensaft beträufeln.


Die Falstaff-Weinempfehlung


Sauvignon Blanc Ried Fuhreg Zeit & Ruh 2018, Weingut Masser, 93 Falstaff-Punkte
Mittleres Gelbgrün, Silberreflexe. Zarte Tabakwürze, ein Hauch von Cassis, frischer Apfel, zart nach Kardamom, facettenreiches Bukett. Saftig, feine Extraktsüße, stoffig, eingebundene Säurestruktur, Papaya im Abgang, kraftvoller Speisenbegleiter.
Preis pro 6er Kiste: € 319,–; masser.cc


Erschienen in
Falstaff Rezepte 01/2021

Zum Magazin

Mehr zum Thema