© Eisenhut&Mayer für Servus

Schafgarbe-Tomaten-Salat mit Bröseltopfen und gerösteten Hausbrotscheiben

Ein Rezept mit Schafgarbeblüten aus dem neuen »Werlberger - Das beste aus der Wirtshausküche« Kochbuch.

Zutaten (4 Personen)
1 Handvoll Schafgarbeblätter und -blüten (Blüte ab Mai)
12 Gartentomaten
Kräuteröl
alter Balsamico
feines Meersalz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle
Schafgarbe, Ringelblume, rote Kornblumenblüten für die Garnitur

Für den Bröseltopfen

Zutaten (4 Personen)
250 g Bröseltopfen
Kräuteröl
Salz
schwarzer Pfeffer aus der Mühle

Für das geröstete Hausbrot

Zutaten (4 Personen)
8 dünne Scheiben Hausbrot
Olivenöl zum Rösten

  1. Die Tomaten in kochendem Wasser blanchieren, in Eiswasser abschrecken und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Haut abziehen und den Strunk entfernen, danach in Scheiben schneiden und marinieren.
  2. Den Topfen mit den Händen in eine Schüssel bröseln, würzen und abschmecken.
  3. Eine Pfanne mit Olivenöl erhitzen, Brotscheiben darin beidseitig goldgelb rösten und auf ein Küchenpapier legen. Anschließend die Topfenmasse mit einem Kaffeelöffel auf den Brotscheiben verteilen und mit den Schafgarbeblüten garnieren.
  4. Die Schafgarbeblätter klein hacken und über den Salat streuen.


© Eisenhut&Mayer für Servus

Das Beste aus der Wirtshausküche
Erwin Werlberger
Servus, € 36,–
ISBN-13 9783710401541
www.servus-buch.at

Mehr zum Thema
Mafghoussa
Salat
Zucchini-Tomaten-Salat
Dieses Rezept ist eine Variante des beliebten palästinensischen Salats Mafghoussa.
Von Yotam Ottolenghi, Sami Tamimi
Tagliata à la Tea.
Salat
Tagliata à la Tea
Seit dem Tod der Mutter ist Tea die Meisterin in der Küche und kocht nach alten Rezepten und neuen...
Von Tea Marušić Findrić