© Le Creuset

Steinpilz-Maronen-Suppe

Die herbstliche Suppenkreation wird mit gerösteten Haselnüssen und etwas Kakaopulver garniert.

Für 5-6 Personen
Zubereitungszeit:
40 Minuten

Zutaten
10 g getrocknete Steinpilze
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
300 g Maronen vakuumiert oder aus dem Glas
500 g gemischte Pilze (z.B. Steinpilze, Champignons, Shiitake, Kräuterseitlinge)
4 EL Olivenöl
4 Stiele Thymian
100 ml Weißwein
900 ml Gemüse- oder Geflügelbrühe
100-150 ml Schlagsahne
1 EL Kakaopulver
1 Handvoll Haselnüsse
1 EL Butter
Salz
schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Getrocknete Pilze mit 200 ml heißem Wasser übergießen und mind. 10 Minuten einweichen. Zwiebel in halbe Ringe, Knoblauch in Scheiben schneiden. Maronen würfeln. Blättchen vom Thymian abstreifen und fein hacken. 400 g Pilze putzen und in grobe Stücke schneiden. Drei Esslöffel Olivenöl im Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin glasig dünsten, Maronen, frische Pilze und Thymian zugeben und 2 Minuten mitdünsten, dabei leicht salzen. Mit Weißwein ablöschen und vollständig einkochen lassen. Brühe zugießen, eingeweichte Pilze und Einweichwasser zugeben. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze zugedeckt 15 – 20 Minuten weich garen. Inzwischen ca. 100 g Pilze putzen und in Scheiben schneiden. Die Haselnüsse zerkleinern, in einer Pfanne ohne Fett rösten und beiseite stellen.

Einen Esslöffel Öl und einen Esslöffel Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Pilze darin rundherum hellbraun anbraten, salzen und pfeffern. Sahne zur Suppe geben und alles mit dem Stabmixer pürieren (oder Sahne steif schlagen und die Suppe mit einem Klecks Sahne servieren). Mit gebratenen Pilzen, gerösteten Haselnüssen anrichten und mit einem Hauch Kakaopulver bestreut servieren.

www.lecreuset.com

Mehr zum Thema
Fischsuppe Istriano.
Fisch
Fischsuppe Istriano
Im schönen Hideaway im Weindorf Momjan kocht Spitzenkoch Tom Riederer für Hausgäste und...
Von Thomas Riederer
Suppen
Veganes Pho mit Tofu
In ihrer Heimat Vietnam wird diese vielleicht beste aller Nudelsuppen meist mit Rindfleisch...
Von Redaktion
Salzburg
Chasch für Asmik
Das Lieblingsgericht der Obernsängerin Asmik Grigorian ist die Chasch, welche eine moderne...
Von Andreas Döllerer
Suppen
Gazpacho
Das Gazpacho von Octavio V. Söll aus dem authentisch-spanischen Restaurant »La Casa d'Oc« in...
Von Octavio V. Söll
Shoyu ramen
Suppen
Shoyu Ramen
Ein Rezept für Shoyu Ramen, oder auch Ramen Tokio-Style, aus »Japan Home Kitchen« von Maori...
Von Maori Murota
Streetfood
Frisierter Borschtsch
In Osteuropa bildet Suppe traditionell den Auftakt eines Essens. Die eine, die alle überstrahlt,...
Von Arseny Knaifel
Kochbuch
Fisch Borschtsch
In ihrer Heimat, Osteuropa, ist Borschtsch kein Rezept, sondern ein ganzes Genre. Hier ist Lukas...
Von Lukas Nagl