Foto beigestellt

Weingut Doktor Wunderer

Falstaff Weinguide Österreich 2022/23

Das Weingut Doktor Wunderer bietet einen Blick in unsere Zukunft – und zwar einen schönen, inspirierenden und verantwortungsvollen. In einer der kühlsten Regionen Österreichs gelegen – im nördlichen Weinviertel und im Westen direkt angrenzend an das raue Waldviertel – nützt es die klimatische Veränderung und entwickelt hier Weine, die von jener Frische und mineralischen Straffheit getragen sind, für die Österreich in der Weinwelt berühmt ist. Dr. Gerald Wunderer, im Hauptberuf Arzt, hat hier einen Traum seiner Familie wahr gemacht und gemeinsam mit seinem Partner Matthias Lobner rund zehn Hektar Weinberge zu einem anspruchsvollen und nachhaltigen Weinprojekt entwickelt. In diesem kühlen Landstrich können nun Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner auf den Urgesteins- und Lössböden zu schönster Aromatik ausreifen, ohne je schwer oder mächtig zu geraten. Weinmacher Bernd Karaus kreiert eine duftige Cuvée, die trotz ihrer leichtfüßigen Erscheinung mit beeindruckender Vielschichtigkeit und Ernsthaftigkeit überzeugt und damit den Begriff »Trinkigkeit« auf eine ganz neue Ebene hebt. Faszinierend auch die Lagenweine vom Grünen Veltliner, die gleichzeitig durch Frische und Tiefgang geprägt sind und damit eine selbstbewusste Gelassenheit ausstrahlen, die besonders attraktiv wirkt. Überhaupt ist Attraktivität ein wichtiges Element auf dem Weingut Doktor Wunderer. Liebevoll wurde für die elegante und doch frische Stilistik der Reserve-Weine eine eigene Flaschenform ausgewählt – und vor allem ein Etikett, das den medizinischen Hintergrund der Familie mit unübersehbarem Augenzwinkern ausspielt: Die Sinne für Genuss und Lust sowie die lebenswichtigen Instinkte und das Zentrum für Erotik werden in einem abgebildeten Torso verortet. Damit wird auf das ewige Zusammenspiel zwischen dem kultivierten Weingenuss und der harmonischen Sinnlichkeit des Menschen hingewiesen. Wer könnte über diese essenziellen Interaktionen besser Bescheid wissen als ein Mediziner? Von diesem gesamtheitlichen Blickwinkel aus betrachtet ist es dem Team des Weinguts Doktor Wunderer auch ganz wichtig, dass die Weine vornehmlich als Begleiter zu Speisen serviert werden, wo wiederum die Wechselwirkung zu einem harmonischen Ganzen führt. Das Weingut wird übrigens nach biologischen Richtlinien (derzeit in Umstellung) bewirtschaftet. Der Bau einer eigenen Kellerei mit nachhaltigem Konzept ist in Planung.

Kellermeister: Bernd Karnaus
Verkostungsmöglichkeit vorhanden
Produktions/Anbauweise: In Umstellung
Ab-Hof-Verkauf
Anbaufläche (in Hektar): 4.2

Eigenbeschreibung

Was macht ein Doktor im Weingut?

Dr. Gerald Wunderer, Landarzt und Winzer:
Gute Frage, leicht zu beantworten. Ich praktiziere seit Jahren in Straning, liebe die Leute, die malerische Gegend und guten Wein. Als das Weingut zum Verkauf stand, habe ich sofort Ja gesagt. Unterstützung meiner Familie war gleich zur Hand: Mein Vater fungierte als Business Angel und meine Partner im Weingarten und im Keller sind genauso begeistert wie ich.

Wein steht für Geselligkeit, für Gespräche, für gutes Essen mit anregender Begleitung. Der Körper freut sich, die Sinne entspannen, die Gedanken werden angeregt. Animus und Anima erwachen – was ja auch medizinisch betrachtet von Vorteil ist.

Bernd Karnaus, Önologe:
Als es hieß: Kommst du nach Straning? – gab es kein Zögern. Terroir und Klima machen diesen Landstrich für Winzer unglaublich spannend. Unsere kühle Gegend grenzt ja direkt an das Waldviertel, und was früher ein Manko war, wird zunehmend zum Trumpf.
Lange Zeit wurden hier nur frühreife Sorten wie z.B. Müller-Thurgau geerntet, doch mittlerweile reifen Sauvignon Blanc und Grüner Veltliner zu aromatischer Vollendung. Auf den Urgesteins- und Lössböden gedeihen die Trauben für Weine mit Körper, voller Frische und ausgewogener Mineralität.

Matthias Lobner, Vertriebschef, Koch & Sommelier:
Natürlich habe ich meinem Lebensgefährten Gerald nur zugeraten, das Weingut zu übernehmen. Ursprünglich aus der Gastronomie, habe ich mittlerweile alle Facetten des Weinbaus studiert, denn Genuss ohne Wein ist für mich undenkbar. Da entwickle ich einen nahezu missionarischen Eifer. Eine Speise blüht auf, stellt man ihr den richtigen Wein zur Seite – wie auch der Mensch mit dem richtigen Gefährten. Es versteht sich von selbst, dass wir den Wein nach biologischen Prinzipien anbauen. Denn Harmonie bedeutet auch nachhaltige Zusammenarbeit mit der Natur.

Wein-News